Ferderbein

Registriert
19. Juli 2001
Reaktionspunkte
5.531
Hallo,

kann mir jemand was über das ST-22RC Federbein von Shock Therapy berichten? Der Preis scheint ja super zu sein.

Rainer
 

Anzeige

Re: Ferderbein
Ich habe diesen Dämpfer für einen Eingelenker(Nicolai Bass) gekauft und nach genau einem Monat war er kaputt. Er war nicht undicht oder so, sondern innen drinnen ist irgendetwas kaputt gegangen und er ging beim einfedern nach 1bis2 Zentimeter auf Block und federte nur noch maximal gedämpft aus.
Jetzt ist er bei ShockTherapy, mal sehen wie lange es dauert bis ich ihn wieder habe.
Der ST 22RC ist im übrigen ein taiwanesischer Kind-Shock Dämpfer(siehe Bike Workshop). In 165er Einbaulänge hat die ShockTherapy Version nur mehr Hub(40 anstatt 36mm). In der 190er Einbaulänge sind es nicht wie von ST angegeben 50mm Hub, sondern so wie von KindShock angegeben 46mm.
Ich würde ihn nicht wieder kaufen, sondern lieber ein Paar Euro drauf legen und einen GermanAnswer oder Shockworks Dämpfer nehmen.
Die Funktion war super, aber wie geschrieben, ca. 1Woche nachdem ich das Gefühl hatte, das der Dämpfer jetzt richtig eingefahren war und er auch supersensibel funktionierte, war er auch schon wieder kaputt. Und das ohne besondere Vorkommnisse, die diesen Defekt provoziert hätten.
 
Was hast Du mit dem Dämpfer gemacht? Bist Du gesprungen und komisch aufgekommen oder was ähnliches? Der Defekt klingt nach mechanischer Ursache, was ähnliches hatte ich mal bei nem DNM in ´nem Eingelenker, den habe ich durch Jumps einfach überlastet. Das Eingelenkersystem hat nun mal den Nachteil, daß es den Dämpfer als tragendes Teil "missbraucht". Je nach Beanspruchung des Rades/Fahrweise und Rahmen kann es zu mehr oder weniger seitlicher Belastung kommen, wodurch der Dämpfer einer Biegebelastung ausgesetzt ist - dafür ist kein Dämpfer gebaut!

Was hat Shock Therapy dazu gesagt? Die Jungs schuften sich grad die Finger wund, um die ganzen Dämpfer auf die Reihe zu kriegen.
 
Original geschrieben von Frank "Bone" J.
Die Jungs schuften sich grad die Finger wund, um die ganzen Dämpfer auf die Reihe zu kriegen.

Sorry, Frank, ich mein, man sieht ja, was du für ein Rad fährst und kann daher deine Meinung vielleicht ein bißchen werten:)

Hab eben auch deinen Post zu der "Insolvenz" von Shock Therapy gelesen und kann dazu nur sagen, dass ich die Leute von Shock Therapy bisher nur als stinke unfreundliche Menschen kenne, die nix auf die Reihe bekommen. Vielleicht täusche ich mich da und eine Person kann ja auch mal irren, aber es sind schon ziemlich viele Leute, die diese Meinung teilen. Ich kenne Händler, die keine Fox Forx besorgen, weil sie nix mit ST machen wollen.
Wenn du die Leute da also so gut kennst, dann gib ihnen doch mal den Tipp, dass sie vielleicht etwas Kundenfreundlicher agieren sollten. Dann hätten sie wahrscheinlich noch mehr Aufträge, als sie laut dir ja eh schon haben.
Ich denke nicht, dass es dort an Kompetenz mangelt, aber die Leute sind einfach suuuper unfreundlich.
 
@Frank

Versuch mal nicht mir die Schuld in die Schuhe zu schieben, daß der Dämpfer nach so kurzer Zeit kaputt gegeangen ist. Wie gesagt es gab kein besonderes Vorkommniss was diesen Defekt provoziert hätte. Ich selbst hab es erst am nächsten Tag bemerkt als ich wieder losfahren wollte. Und wenn ich hunderttausendmal damit gesprungen wäre, spielt das für mich auch keine Rolle, oder ist der Dämpfer nur für den Einbau in XC-Fullys da. Ich hab dazu jedenfalls keinen Beipackzettel gefunden, der den Einsatzbereich begrentzt.
Außerdem muß ich Thrawn zustimmen, daß die Leute bei ST äußerst unfreundlich sind. Das letzte mal als ich anrief und auch sofort jemand am Telefon hatte, wollte ich nur wissen, ob meine Bestellung schon unterwegs ist und er sagte mir ich solle meine Anfrage per Fax stellen. Da kann man mir wohl nicht gleich antworten und ja oder nein sagen? So was hab ich echt noch nie erlebt.:mad:

Desweiteren glaube ich auch, daß dich mit ShockTherapy ein bischen mehr verbindet, als das du dort nur Kunde bist.

Wie auch immer, wenn mein Dämpfer bis zum Wochenende von ST immer noch nicht zurück ist, werde ich ab Montag jeden Tag bei ST(oder sollte ich sagen bei euch) anrufen, so lange bis ich ihn repariert oder getauscht wieder in Händen halte.
 
also nen kumpel fährt in seinem DEVIL auch nen ST dämpfer und das teil hat schon 2m drops ins flat klaglos überstanden, der dämpfer lässt sich super einstellen und ist jetzt über nen jahr alt, DH und schlamm beschuß muss er auch aushalten, und die dichtungen sind immer noch fit, war bei seinem alten DNM ST8RC anders, den habe ich 1x zerplatzen lassen und er 2x, ist nen dämpfer den ich nur für mehrgelenker empfehlen würde(DNM ST8RC), also egal was andere für shit erzählen ich würde mir jeder zeit nen ST dämpfer kaufen, und nur weil ein typ erzählt das sein dämpfer nach ner woche platt war heißt es nochlange nicht das es alle dämpfer betrifft, gibt bekannterweise auch montagsmodelle IN ALLEN BEREICHEN nicht nur bei dämpfern, oder die andere geschichte: "ST ist in insolvens" sonen schwachsinn, die sind weder pleite noch in insolvenz weil wenn dem so währe wüsste ich es schon durch meinen händler, also erst denken dann überdenken dann posten(musste ich auch lernen aber so schwer ist das garnicht;) )
 
Original geschrieben von CarlosCaracho
[BDesweiteren glaube ich auch, daß dich mit ShockTherapy ein bischen mehr verbindet, als das du dort nur Kunde bist. [/B]


Hallo Carlos,

da muß ich Dir zustimmen. Frank "Bone" J. hat sich am 11.4.02 hier angemeldet und gleich in mehreren Threads massiv pro Shock Therapy Stellung genommen. Darüber hinaus habe ich von ihm eine private Mail bekommen, die vor Insiderwissen so strotzt, und das ist jetzt nicht ironisch gemeint.

Es wäre sicher sinnvoll, wenn uns Frank "Bone" J. aufklärt, in welcher Verbindung er zu Shock Therapy steht.

Meine Vermutung ist, insbesondere wenn ich in sein Profil schaue, daß ihn Shock Therapy auf uns angesetzt hat. Das wäre natürlich der Hammer.

Liege ich da falsch?

Was meinen Dämpfer angeht: Shock Therapy hat zwischenzeitlich einer Wandlung zugestimmt. Ich warte jetzt auf mein Geld.

Viele Grüße

Abt Hugo
 
Hi zusammen,

macht mal halblang - ich finde es schon ziemlich komisch, dass man sofort in die Ecke von Spionen etc. gestellt wird, wenn man sich zu einem Thema äußert und nicht mit den Wölfen heult. Zur Klarstellung: Ich komme aus der Branche, bin Freiberufler, betreibe keinen Laden und habe durch meine Tätigkeit mit sehr vielen Firmen aus dem Business zu tun. Da ich räumlich ziemlich nah an ST sitze, kenne ich die Jungs einfach sehr gut und habe mir erlaubt, meine Erfahrungen und mein Wissen (bzgl. Insolvenz-Rufmord) mal mitzuteilen. Das bei denen auch nicht alles Gold ist was glänzt, daran habe ich mich auch gewöhnen müssen, ist wohl bezeichnend für diese kleine Branche, die mit sehr viel Enthusiasmus aber teilweise ohne das nötige Basiswissen irgendwie doch läuft.

Ich will auch niemand was in die Schuhe schieben, wenn ein Produkt innerhalb der Gewährleistung die zugesicherte Eigenschaft verliert und den Produkteigenschaften gemäß eingesetzt wurde, gibt es eine recht klare gesetzliche Regelung für so was. Wer sein Produkt zusammen mit den entsprechenden Unterlagen (versteht sich von selbst) reklamiert, wird mit Sicherheit entsprechend Reparatur oder Ersatz bekommen. Mich interessiert einfach, wie schnell und wann solche Fälle auftreten, ich bereite gerade einen Artikel zu diesem Thema vor. Das da vielleicht was im Argen liegt, kann man unter anderm an den gestiegenen Rückrufaktionen quer durch die Branche sehen - oder haben wir früher nicht so sehr auf solche Aktionen geachtet und bei Beanstandungen die Dinge direkt geregelt, statt gleich die ganze Welt an unserem Dilemma teilhaben zu lassen?

Frank
 
Original geschrieben von Frank "Bone" J.
...oder haben wir früher nicht so sehr auf solche Aktionen geachtet und bei Beanstandungen die Dinge direkt geregelt, statt gleich die ganze Welt an unserem Dilemma teilhaben zu lassen?

Frank


Hallo Frank,

ich denke, wir Verbraucher sind einfach dabei, langsam aufzuwachen. Ich betrachte dieses und andere Foren unter anderem als Basis zum Erfahrungsautausch. Wenn ich auf extrem schlechten Service, wie im Falle von Shock Therapy, stoße, mache ich das hier publik. Andere Konsumenten denken wohl auch so wie ich, sonst würde ich hier ja alleine rummeckern und käme mir ziemlich dämlich vor.

Was sind die Alternativen?

1. Den miserablen Service von Shock Therapy klaglos hinnehmen?

2. Zum Rechtsanwalt laufen und wegen eines Streitwertes von EURO 200,- einen Prozeß vom Zaun brechen mit ungewissem Ergebnis?

Ich denke, es ist sinnvoller, hier einen Erfahrungsaustausch stattfinden zu lassen. Der muß ja auch nicht negativer Art sein. Es soll Firmen geben, die hier und in anderen Foren von der Bewertung ihres Produktes/Service regelmäßig gut abschneiden. Siehe z.B. unter "Rohloff". Die werden so vermutlich den einen oder anderen Kunden auf diese Art und Weise dazu gewinnen. Wer sich jedoch so wie Shock Therapy verhält, der wird hier potentielle Kunden verlieren.

Ich finde, die freie Meinungsäußerung ist eine prima Sache. Das bedeutet nicht, daß Rufmord akzeptabel ist. Erfahrungsaustausch ist es schon.

Fazit: Und darum werde ich auch weiterhin "die Welt an meinem Dilemma teilhaben lassen".


Viele Grüße

Abt Hugo
 
Original geschrieben von Abt Hugo

...Der muß ja auch nicht negativer Art sein. Es soll Firmen geben, die hier und in anderen Foren von der Bewertung ihres Produktes/Service regelmäßig gut abschneiden. Siehe z.B. unter "Rohloff". Die werden so vermutlich den einen oder anderen Kunden auf diese Art und Weise dazu gewinnen. Wer sich jedoch so wie Shock Therapy verhält, der wird hier potentielle Kunden verlieren.


:daumen:

Grösse hat nix mit Service zu tun. Rohloff sitzt ja bei mir in der Stadt und ich hab' mir das Geschäftsgebäude mal angeschaut:
Nicht gross und auf einem Hinterhof. Wenn ich die nicht kennen würde, hätte ich gesagt, was ist das für eine "Klitsche", aber auch so ein kleiner Laden zeigt ja, dass es möglich ist, einen guten Service zu bieten.

Mit haben hier die Threads auch abgehalten, einen neuen Dämpfer zu kaufen, der in irgendeiner Weise etwas mit ST zu tun hat. Daran kann man erkennen, was es bedeutet, einen schlechten Ruf zu bekommen. Dienstleistung und Freundlichkeit ist halt immer noch nicht selbstverständlich heir in Deutschland.

Anmerkung: Selbst die Internetseite von ST wirkt sehr laienhaft. Ergänzend zu dem, was hier so geschrieben wird, bilede ich mir schon eine Meinung. Und die ist nicht grad die Beste, was ST betrifft. (Dies ist meine persönliche Meinung)

Gruss Torsten
 
Also warum ich mich für einen Dämpfer aus dem Hause ShockTherapy entschieden hatte, war, weil man mit dem Hersteller(mehr oder weniger) direkt in Kontakt treten kann. Dadurch dachte ich erspart man sich im Reparaturfall den Umweg über den Händler und spart wertvolle Zeit. Das dann alles anders kam und der Service zu wünschen übrig läßt, enttäuscht mich deshalb umso mehr.
Wenn ich jetzt an meinen ersten Anruf(ja schon wieder das Thema ST und Telefon Support) bei ShockTherapy denke, ärgere ich mich, das mir nicht gleich ein Licht aufgegangen ist. Und zwar geht es mir darum, das ich sagte ich möchte was bestellen und mir damals schon gesagt wurde: Bestellung per Fax. Ohne das darauf eingegangen wurde was ich möchte, welche Angaben benötigt werden, welche Produkte aus dem eigenen Sortiment man mir außerdem empfehlen würde etc. (halt ein richtiges Verkaufsgespräch). Wenn ich ein Paar hundert Euro ausgebe, möchte ich halt nicht abgewimmelt werden am Telefon und vor allem möchte ich, das mir die Ware schmackhaft gemacht wird, damit ich von Anfang an weiß, das ich mich richtig entschieden habe.

Es mag ja sein, das wie Frank sagte, die Jungs bei ST sich die Finger wund schuften, aber das kümmert mich ehrlich gesagt einen Dreck. Weil für mich nur die Fakten zählen und das ist nun mal, daß ich nun seit mehreren Wochen auf meinen Dämpfer warte, ohne das einem zumindest mal der Stand der Dinge mitgeteilt wird. Außerdem wurde der Dämpfer von meinem schwer verdienten Geld bezahlt und ob zuviele Leute krank waren oder generell zu wenige Leute beschäftigt werden, ist das nicht mein, oder des Kunden, Problem. Wenn immer noch zuviele Aufgaben von zu wenigen Angestellten erfüllt werden müssen, muß man halt noch ein Paar Leute einstellen.
Ich sehe aber nicht ein, das man erst abkassiert und im Servicefall sich nicht rührt, schließlich konnte ich auch nicht sagen, schickt mir mal so einen Dämpfer ich bezahl den dann wenn ich besser bei Kasse bin.
 
Original geschrieben von Abt Hugo
Was meinen Dämpfer angeht: Shock Therapy hat zwischenzeitlich einer Wandlung zugestimmt. Ich warte jetzt auf mein Geld.


Hallo,

die oben genannte Wandlung ist über die Bühne. Meinen Kaufpreis habe ich inzwischen zurückbekommen.

Ich kann also nur jedem mit ähnlichen "Erfahrungen" empfehlen, Druck zu machen und im Bedarfsfall auf einer Wandlung zu bestehen.


Viele Grüße

Abt Hugo
 
Moin,

also, ich fahre seit kurzem auch einen ST-22RC. Das Teil funzt super, kann man nicht anders sagen. Die Leute bei Shock Therapy scheinen am Telefon immer sehr im Strech zu sein, haben meine Fragen aber bislang immer erschöpfend beantwortet. Komisch fand ich, daß ich trotz aller Angeben, die ich bei der Bestellung gemacht habe, bei 80 kg Gesamtgewicht und 1:2,4er Hinterbau nur eine 500 lbs/in-Feder eingebaut bekommen habe! Selbst ein Ahnungsloser wie ich kann abschätzen, daß das so nicht hinhauen kann. Da hat wohl jemand gepennt. Ansonsten sind die Jungs aber fix, finde ich. Habe mein Bestell-Fax (Fax ist gut, da alles schriftlich fixiert und damit reproduzierbar ist) um 12:00 Uhr hingeschickt, und am nächsten Tag (!) war der Dämpfer da.

Mal schauen, was noch kommt.

Grußi,
Sundance Kid :cool:
 
Zurück