Ferien im Graubünden, Tessin oder Südtirol

Registriert
3. September 2007
Reaktionspunkte
196
Ort
Schweiz
Hallo zusammen!

Ich und meine Freundin haben das Biken neu entdeckt. Deshalb wollten wir im Juli/Ausugst ein paar Tage biken gehen. Nur kann ich mich nicht recht entscheiden. Im Graubünden soll es ja einige schöne Orte geben zum Biken. Kenne halt die meisten Gebiete nur vom Winter her. Deshalb hoffe ich ihr könnt mir helfen. Geplant sind jeweils Tagestouren, weshalb Abwechslung wichtig ist. Technisch sind wir noch eher Anfänger. Wanderwege herunterfahren ist kein grosses Problem und kurze Schiebepassagen darf es auch haben. Nur sollte es nicht zu extrem sein. Also extrem verblockt mit grossen Steinen ist noch zu viel für uns. Wie gesagt, wenn es kurze Passage sind, wo man auch schieben kann, ist es kein Problem. Oder halt allenfalls Alternativrouten. Wir wollen Bergauf, wie Bergab fahren. Also Bahnfahrt nur wenn's nicht anders geht. Schön wäre zudem, wenn der Ort selbst am Abend ein wenig etwas zu bieten hätte.
Meine grobe Auswahl fiel erstmal auf das Graubünden. Wäre halt knapp 2-3h von mir entfernt, je nach Ort. Tessin knapp 3h. Südtirol muss ich schon 5h einplanen, aber wäre machbar. Vielleicht gibt es sonst noch schöne Orte, aber viel weiter als Meran sollte es nicht sein. Vielleicht Wallis?
Wäre super wenn ihr gute Empfehlungen habt. Übernachten wollen wir im Hotel. 3-4 Sterne zu einem fairen Preis. Transport ist mit dem Auto.
War im letzten Winter in Samnaun in einem sehr schönen Hotel. Preislich auch sehr gut. Nur ich weiss halt nicht ob Samnaun/Ischgl im Sommer genug für Biker bietet.

So, hoffe ihr habt mir ein paar Tipps und Empfehlungen. Möglich wäre auch zum Beispiel 2-3 Übernachtungen an einem Ort und dann 2-3 Übernachtungen an einem anderen Ort...
Danke schon mal im Voraus!
 
Hallo Bender.

Was hältst du von Livigno?
Da bist du (fast) in Graubünden, dort ist es deutlich billiger als in der Schweiz,
du hast jede Menge MTB Routen (z.T. ausgeschildert)
Und es gibt sogar noch eine ganze Reihe von Downhillstrecken, wo du eventuell mit der Seilbahn hochfahren kannst.


Den 2.ten Teil des Urlaubes eventuell im unteren Münstertal (St. Maria, Müstair etc.)
Da gibts ebenfall jede Menge Tagestouren (Uina-Schlucht), Cruschetta, Costainas, Große Schleife zur Bocchetta di Forcola, Buffalora/Jufplaun etc.)


Grüße
Manfred
 
Oder Scuol bzw. Pontresina (von beiden Orten aus sehr schöne, auch leichtere Strecken im Engadin). Dann Nauders oder das obere Vinschgau. Überall gute Infrastruktur mit prima Ausschilderung der Strecken.

Ride On!
Stefan
 
salü!

würde dir auch das engadin empfehlen! schöne strecken und traumhafte gegend! ein paar tolle touren durch den nationalpark sind natürlich auch nicht zu verachten! :)

das tessin (bin da aufgewachsen) finde ich persönlich besser mit dem rennrad!

ischgl war ich auch schon mal....war auch total super! hier noch ein guter link von der bike-academy in ischgl:

http://www.ischglbike.at/

österreich finde ich zum biken sowieso klasse....einfach das beste preis-leistungsverhältnis! die hotels sind einfach super!

ich persönlich finde es schöner nicht unbedingt stationär zu bleiben...habt ihr euch schon mal überlegt mit dem rucksack und dann ein paar tage von einem hotel zum anderen? oder noch besser: von einer berghütte zur nächsten?

gruss
denise
 
Wow, da sind einige sehr gute Empfehlungen darunter!
Da ich zur Zeit auf der Arbeit bin, konnte ich noch nicht gross schauen. Livigno sieht schon mal klasse aus und auch die Preise der Hotels sind sehr gut. Scuol hat man mir auch schon empfohlen. Muss ich mich auch mal genauer informieren.

ich persönlich finde es schöner nicht unbedingt stationär zu bleiben...habt ihr euch schon mal überlegt mit dem rucksack und dann ein paar tage von einem hotel zum anderen? oder noch besser: von einer berghütte zur nächsten?
Jeps, das kommt dann später. Da es die ersten Ferien dieser Art werden, wollen wir noch nichts überstürzen. Da es eh recht kurzfristig wird, haben wir nicht sehr viel Zeit um eine Tour zu Planen. Ausser du hast eine gute Route über mehere Stationen gerade so parat. ;) Es muss dann halt viel mehr abgeklärt werden... Auto, Gepäck, etc. Da es es unsere einzigen gemeinsamen Ferien im Sommer sein werden (sie hat gerade den Job gewechselt und kann nur eine Woche Ferien nehmen diesen Sommer) wollen wir schon gemütlich ins Hotel. Später, wenn wir fiter sind und auch technisch anspruchsvollere Trails fahren können, wird sowas sicher mal in Angriff genommen. Nächstes Jahr haben wir dann auch mehr Zeit.
Danke für den Link! Muss ich Morgen mal genauer unter die Lupe nehmen.

Was wäre denn in der Nähe von Livigno noch interessant? Ansonsten wäre Scuol und anschliessend Samnaun eine mögliche Kombination. Ist auch nicht mehr weit.

Habe schon viel vom Grischatrail gelesen. Wie ist dieser von der Schwierigkeit her? Lohnt sich das, wenn man mit dem Auto kommt und nur an einem Ort nächtigt?
 
Hallo Bender,

wir waren damals im Hotel Astoria
Hier ein Bild von damals:
http://picasaweb.google.com/2Manfred1955/2005EngadinerBikeMarathon

gehe bei den Bildern zu Tag 4: unser Hotel

Du kannst da auch gleich sehen, wie die Landschaft ausschaut. Wir haben damals 2 Tage in Livigno verbracht.

Tour-Möglichkeiten

a) Pedaleda
Das ist eine ausgeschilderte Strecke, die damals als Rahmen-Programm zur MTB WM gefahren wurde. Du kannst auch nur Teile der Strecke fahren
http://www.lapedaleda.it/deu/index.php

b) Passo Trela
Von Livigno zum Passo Eira - Passo Trela - Stausee - Passo Alpisella - Livigno


c) Passo Gallo
Livigno - Passo Alpisella - Stausee - Val Mora (Alpe Mora) - Jufplaun - Passo Gallo Trail zum Livigno Stausee - Alpisella - Livigno


d) .....

da gibts noch haufenweise mehr, ich habe aber hier im Office keinerlei Unterlagen, habe die Touren oben nur aus dem Gedächtnis geschrieben.


Starte einfach mal den Google und such nach Livigno und MTB Touren.
Die haben eine eigene Seite, die ich jetzt auf die Schnelle aber nicht gefunden habe.
Daheim hab ich irgendwo den Link


Grüße
Manfred
 
Wenn für euch auch von A nach B in frage kommt, dann schau doch mal bei www.bike-explorer.ch; die bieten sowohl die Top of Graubünden als auch z.B. den Grischatrail an. Ihr könntet die Self-Guided Version machen mit Gepäcktransport. Die Touren selber sind total flexibel (Tessin ist auch im Angebot). Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an, 3-Ländereck ist total klasse. Nauders hat biketechnisch sehr viel zu bieten, hully-gully ist in allen Orten eher weniger, selbst in Ischgl sind im Sommer die Gehwege hochgeklappt. Wir waren z.b. mal 5 Tage in Ischgl und dann 5 Tage in Sta. Maria im Val Müstair, das war eine sehr gute Kombination. Ri. Vinschgau ist halt das Wetter evtl. einen Tick besser. Scoul finde ich persönlich nicht so toll, würde da Nauders vorziehen. Das Hotel Central hat meiner Meinung nach an sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und schöne geführte Touren kann man auch noch machen. Die meisten Touren sind auch für ambitionierte Anfänger, sofern die Kondition stimmt, gut fahrbar, evtl. muss man halt mal ein Stückerl schieben, was euch ja nix ausmacht. Musst mal z.B. auf der Homepage vom Hotel Central gucken, die bieten auch zwischendurch mal geführte 2-Tagetouren an, was sicher ein tolles Erlebnis ist, wenn man sowas noch nicht gemacht hat und ist halt die Einstiegsdroge für ausgedehnte Mehrtagestouren. In der Gegend könnt ihr eigentlich echt nichts verkehrt machen!
 
hey bender

falls graubünden immer noch aktuell für dich ist, würde ich als ausgangsort chur wählen. da bist du am abend in der stadt, wo immer was läuft. und davos, arosa, flims/laax oder die lenzerheide erreichst du in 20-50 minuten. aber auch rund um chur gibts viele hammertrails!!!

viele tourenvorschläge, meist von locals aus chur und umgebung, findest du auf www.mountainbiker.ch (rubrik touren -> graubünden)

gruzz aus chur
 
Hammer! Danke für die super Empfehlungen.

@Chaot: Danke für die Fotos. Sieht ja sehr schön aus dort. Livigno ist auf jeden Fall schon mal ein Ziel das in Frage kommen könnte. Muss die Fotos heute Abend mal meiner Freundin zeigen. Den Link muss ich heute Abend mal suchen. Oder vielleicht weisst du ihn bis dahin schon wieder. Seit ihr von Scuol her alles mit dem Bike gefahren? Oder jeweils Tagestouren und von Ort zu Ort mit dem Auto?

Was wäre den in der Nähe von Livigno noch empfehlenswert, wenn wir an zwei Orte wollen?

@Pfadfinderin: Nauders klingt auch sehr interessant. Da wäre ich auch schnell von mir her. Muss ich mich mal bei Google schlau machen. Doofe Frage... was meinst du mit Hully-Gully? Nauders könnte man klasse mit Ischgl verbinden. Scuol ist also eher weniger zu empfehlen?

@Steinbockrider7: Ja, Graubünden ist noch aktuell. Das mit Chur habe ich mir selbst auch schon überlegt. Man ist halt mehr auf das Auto angewiesen, was mich ein bischen stört... Oder hast du Tips für gute Routen in der Nähe? Danke für den Link!
 
Hallo Bender,

wir haben das Auto in Scuol gelassen. Da ist ein super schöner Parkplatz oberhalb des Bahnhofes.
Wir sind dann am ersten "Halbtag" (da unsere Ankunft erst kurz vor Mittag war) über S-charl und den Costainass Pass weiter bis Tschierv und haben dort übernachtet.
Am 2. Tag sind wir von Tschierv ins Val Mora, zum Passo Fraele und weiter zum Lago di San Giacomo. Weiter zum Passo Alpisella bis Livigno und haben dort übernachtet.
Am 3. Tag sind wir die Passo Trela Runde gefahren, am Nachmittag aber wieder nach Livigno ins Hotel zurück gekommen.
Am Tag 4 dann von Livigno über den Chaschauna zurück ins Enagdin und zurück zum Auto nach Scuol.


Grüße
Manfred
 
Na, das spar ich mir für nächstes Jahr auf. Da wir beide doch schon länger nicht mehr auf dem Bike waren und erstmal unsere Kondition und Technik trainieren müssen, dachten wir deshalb daran, etwas "regionales" zu machen. Oder eben auf zwei Orte aufgeteilt. Gibt es Kartenmaterial für Graubünden und Livigno das zu empfehlen ist? Über Graubünden habe ich mal hier etwas im Forum gefunden, weiss aber nimmer genau was...
 
Hallo Bender,

in der Regel gibt es bei mehrtägigen Aufenthalten beim jeweiligen Fremdenverkehrsbüro kostenlos Tourvorschläge mit einigermaßen brauchbaren Kartenmaterial.
Im Zweifelsfall vorher im Büro in Livigno anrufen. bzw. die Karten direkt in Livigno kaufen.

Ich selbst hatte damals keine Karten dabei, da ich die Gegend dort schon von vielen früheren Besuchen ganz gut kenne.


Grüße
Manfred
 
Hully-Gully = mächtiges nightlive......riesen Fass aufmachen.......Sau rauslassen.......PARTY:D :D :D ...........

Ist doch richtig ,....... oda Pfadfinderin ?:o :D
 
So, habe mich lange nicht gemeldet. Viel Arbeit und Prüfungsstress in der Schule. Habe mich letzte Woche entschlossen. Es werden 4 Tage Savognin und 3-4 Tag Pontresina. Haben einige Empfehlungen bekommen. Gibt gute Bikehotels da. Karten, etc. sind im Preis inbegriffen und eine eintägige Tour ist auch inklusive. Ich freue mich schon sehr darauf. Aber jetzt muss ich erst noch ein paar Prüfungen machen. :(
Falls sich wer dort auskennt und ein paar gute Routen kennt, immer her damit. ;) Habe scho einiges gefunden, aber vielleicht gibt es ja ein paar "Geheimtips".
 
Zurück