Fetter Achter nach nichtmal 20 km, was nun?

leinad83

frisch gebackener Alp Xer
Registriert
12. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Moin moin,

ich hab mir gestern mein neues Bike abgeholt :)
(siehe auch diesen Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=294016)

Heute hab ich eine erste kleine Ausfahrt unternommen und jetzt schon einen fetten Achter im Hinterrad :mad: .

Ich bin nur Feldweg gefahren und hatte keine Sprünge oder ähnliches. Nur bin ich mal übern Ast und n paar Steine gepoltert, die ich zu spät gesehen hab.
Das ganze waren nichtmal 20 km und Vmax war laut Tacho so um die 50km/h.

Und deswegen gleich n Achter?!

Ich wollte eigentlich auch morgen ne Tour machen und weiß jetzt nicht, ob es nicht besser ist erstmal dem Händler einen Besuch abzustatten.

Also zwei Fragen an die geschätzte Community:
1.Würdet ihr auch mit Achter Fahren oder mach ich mir und dem Material keinen gefallen bzw riskier ich einen noch größeren Schaden?

2. Wie "selbstbewusst" kann ich beim Händler auftreten? Es kann ja echt net sein, dass man viel Geld fürn robustes Bike ausgibt und dann hat man nach der ersten Fahrt schon n Achter drin.. Sollte er den Schaden kostenlos beheben oder muss ich mich auf die Händlerkulanz hoffen?

Zu eurer Information noch n paar Daten zu mir und dem Bike:
Ich wiege ca 80 kg.
Das Bike ist ein Hardtail mit LX Gruppe (inkl Disc Brakes).
LRS ist laut Rechnung Deore LX / Rigida Taurus Disc / DT Competition
Reifen: Continental Explorer 2.1

Vielen Dank für eure Meinungen schonmal.

Schönen Gruß
Daniel
 
ich will nicht sagen, dass es normal ist, sich gleich einen 8er reinzufahren. aber es ist durchaus normal, dass sich die speichen auf den ersten kilometern erstmal setzen. da kann es chon dazu kommen, dass die felge leicht zu eiern beginnt.

so ist das leider bei maschinengespeichten rädern, die sind oft nicht oder zu wenig abgedrückt. die speichenspannung ist bunt gewürfelt.

aus meiner zeit im bikeshop kenne ich es aber noch so, dass genau aus diesem grund der kunde nach ca. 20 wochen nochmal zum händler kommt, die laufräder neu zentriert werden und das fahrrad nochmal durchgecheckt wird. weil sich auch eben hier alles ein weng setzt.

ich würde also mal fest davon ausgehen, dass dein händler sich um den so früh eingetrtenen defekt umgehend und unentgeltlich kümmert.

gruss, felix
 
darf bei normalem Gebrauch nicht sein!!!

Wenn du keinen Durchschlag hattest und keine andere Kraft durch Äste usw. am Hinterrad eingewirkt hat sollte das auf Garantie gehen.
80 kg ist ja nicht extrem;)

M.
 
Hey, Danke schonmal für die schnellen Antworten.

Aber was ist mit meiner ersten Frage? Kann ich auch mit nem Achter ne Tour machen, ohne dass das Laufrad oder sonst was evtl Schaden nimmt?

Schönen Abend noch!
Daniel
 
@leinad83

Felix hat schon alles geschrieben, wahrscheinlich haben sich einfach nur die speichen richtig stark gesetzt, wodurch die speichenspannung jetzt bei 0 liegen würde, pass auf dass du dann in diesem zustand nicht weiterfährst, sonst nimmt die felge und die speichen auf dauer schaden.
 
Nicht weiterfahren! Da muss der Händler nachbessern, hoffentlich kann er es auch...
Bei billigen maschinell eingespeichten Laufrädern ist das leider normal, deshalb sollten Laufräder - noch dazu bei einem 1000€-Bike - ordentlich von Hand endgefertigt werden, bevor es zu Schäden an Felge, Speichen oder Nabe kommen kann.

@Kayn: Speichenspannung 0 ist etwas übertrieben, dann würden ja die Nippel durch das Felgenband stechen. Aber es hat eben Alles zu viel Spiel. Und die Felge verträgt Aluminium-typisch nur eine begrenzte Anzahl an Verformungen.
 
So,

ich hab ein neues Hinterrad.

Offensichtlich ist ein Stück von dem Ast über den ich gefahren bin zwischen Laufrad und Rahmen gekommen. Dabei war wohl vorübergehend das Laufrad das schwächste Glied (bis das Aststück gebrochen ist) und hat daher ne irreparable Delle abbekommen. Der Händler meinte, dass er sowas noch net erlebt hat...

Mein Vertrauen in die Technik hat das allerdings nicht gerade gestärkt.

Das neue Hinterrad hat jetzt auch schon länger gehalten als das alte (25 km vs 17 km) ;)

Der ganze Spaß hat mich jetzt nochmal 75 € extra gekostet... Scheint ein teures Hobby zu werden, die Bikerei :(

Als Trostpflaster hab ich dafür noch XT-Naben (vorne und hinten) bekommen.
75€ für das neue Laufrad und die beiden Naben hören sich zwar fair an, aber irgendwie bin ich trotzdem net glücklich damit. Sowas nennt man wohl Pech.

Vielen Dank an alle Poster, bis zum nächsten Mal.
Gruß
Daniel
 
Zurück