Wartung im Bikeshop - das kann's nicht sein, oder?

Das Lagerspiel einer Konusnabe wird in den wenigsten Shops gut eingestellt. Dazu fehlt einfach die Zeit. Der Konus wird mittelmäßig fest gezogen, gekontert und fertig.
5 Minuten rumprobieren bis es optimal ist oder etwa nochmal in eingespannten Zustand testen, macht da keiner.

Einfach das Rad in einen Zentrierständer einspannen und dort den Konus einstellen. Geht fix und das Ergebnis ist dasselbe, als wenn man das Spiel nochmal in Rahmen/Gabel nachgestellt hätte.
 
Naja, das macht kein Radladen gerne, "Fremdteile" verbauen. Du sollst das Zeug ja gefälligst da kaufen und nicht im Web und dann anschleppen.
Da sind die Läden aber selbst dran schuld. Wenn der Kunde bereit ist den Preis für die Reparatur zu bezahlen, sollten sie sich doch nicht beschweren.
Bevor ich selbst geschraubt habe, musste ich mal einen mitgebrachten Steuersatz vom Händler wechseln lassen. 25 Euro...naja, und das Rad war danach am Steuerrohr ziemlich verschmiert. Wenigstens haben die nicht über das mitgebracht Teil gemeckert :daumen:

Im Februar 2012 hatte ich dort auch Stress, da ich eine nagelneue Shimano Deore 595 Scheibenbremse dort montieren lassen wollte, an einem Neurad, was mir leider 2 Wochen später im Keller geklaut wurde...und der Chef sich damals weigerte, mir a) die Bremsleitungen zu kürzen bei einem 17" Hardtail, direkt Original-verpackt hatte die Bremse am VR 100cm, am HR 170cm Leitungslänge, was entschieden zu lang ist, die Bremse hatte keinen Druckpunkt, und er meinte dann geht es eben nicht besser, hatte diese nur am Rahmen montiert, dann sei wohl die Disc defekt & ich hätte Schrott gekauft, sollte die Ware zurück senden, welche ich NEU via Web gekauft hatte bei einem Versender. Jetzt mache ich solche Dinge & Entlüften eben selbst, damals konnte ich es nicht, als Beispiel. Ich wollte die Bremse damals montiert, die Leitungen gekürzt sowie -entlüftet haben, was in dieser Form partout nicht ausgeführt wurde, sondern einfach nur am Rahmen meines damaligen Rockriders montiert, wobei der Chef sich auf Nachfrage noch echauffiert hatte und mich anschrie er macht das nicht.
Oh man...die Story hattest du mir noch gar nicht erzählt^^
 
Da sind die Läden aber selbst dran schuld. Wenn der Kunde bereit ist den Preis für die Reparatur zu bezahlen, sollten sie sich doch nicht beschweren.
Bevor ich selbst geschraubt habe, musste ich mal einen mitgebrachten Steuersatz vom Händler wechseln lassen. 25 Euro...naja, und das Rad war danach am Steuerrohr ziemlich verschmiert. Wenigstens haben die nicht über das mitgebracht Teil gemeckert :daumen:


Oh man...die Story hattest du mir noch gar nicht erzählt^^

So schaut's aus....ich hatte auch als ich noch in FFM lebte mein Dynamics
beim Händler zwecks Tretlager & Kurbelwechsel, als ich es zurück bekam,
waren rote Lackreste (WTF?) am Sattelrohr fein gesprenkelt,
bei einem Alurahmen der aussieht wie Titan-farben...da war ich echt genervt.

Ich habe kein Problem beim Händler für den Service/Dienstleistung
zu zahlen, nur dann sollte dies aber auch sorgsam gemacht werden,
und keine halben Sachen....ohne das mir vom Pferd einer erzählt wird.
 
Einfach das Rad in einen Zentrierständer einspannen und dort den Konus einstellen. Geht fix und das Ergebnis ist dasselbe, als wenn man das Spiel nochmal in Rahmen/Gabel nachgestellt hätte.

Noch besser geht's mit 2 Muttern M12 und Schnellspanner. Da kann man so fest spannen, wie es im Rahmen aus ist und trotzdem noch gefühlvoll an der Achse drehen. :daumen:

So mal allgemeiner Weltschmerz:
Ich sehe das Problem bei den hier üblichen 6,30-6,70 € Bruttostundenlohn im Radladen. Da kann sich keiner Zeit nehmen und mit qualifizierten Leuten ist es auch schwierig.
 
Das Lagerspiel einer Konusnabe wird in den wenigsten Shops gut eingestellt. Dazu fehlt einfach die Zeit. Der Konus wird mittelmäßig fest gezogen, gekontert und fertig.
5 Minuten rumprobieren bis es optimal ist oder etwa nochmal in eingespannten Zustand testen, macht da keiner. Habe ich jedenfalls noch nie gesehen und kenne ein paar Werkstattleute.

------

So mal allgemeiner Weltschmerz:
Ich sehe das Problem bei den hier üblichen 6,30-6,70 € Bruttostundenlohn im Radladen. Da kann sich keiner Zeit nehmen und mit qualifizierten Leuten ist es auch schwierig.

Ich bin so einer der nach dem kontern das LR im eingebauten Zustand überprüft, allerdings geh ich auch nicht für so einen Lohn arbeiten ...

Zur anfänglichen Frage: mit dem offenen Lager kommt dir natürlich schneller Dreck / Wasser / etc. rein ... von Optimal ist das weit weg.
Bei der alten wie bei der neuen Nabe waren ja die Abdeckungen dabei, hat die jetzt beide der Händler? Genauso wie die nicht benötigten Nabenteile?

Mit Fremdmaterial würde ich keinen wegschicken - immerhin verdiene ich ja bei der Montage! Finde ich kurzsichtig so etwas.
 
Diese Shimano Staubkappen verbiegen sich bei der Demontage gern ;/ Habe meine alle gegen Plastekappen (u.a. aus Limo Schraubverschlüssen gebastelt) getauscht.
Die Originalkappen bekommt man aber auch wieder hergerichtet.
 
wende dich mal an den verbraucherschutz, die helfen bei sowas weiter und erklären dir wie du dich idealerweise ggüber solchen händlern verhalten solltest...
 
Aus diesen Gründen wird von mir auch nie wieder ein Händler auch nur einen Euro für Service bekommen. Da suche ich lieber etwas nach Beschreibungen und kaufe mir das Passende Werkzeug. Das Werkzeug für eine Reperatur ist meist nicht teurer als der einmalige Service, aber das Werkzeug kann ich behalten, ich habe gleich noch etwas dabei gelernt und ich kann mir immer selbst helfen. Zumal weiß ich was ich gemacht habe, was man beim Händler nie weiß.

Die 2 mal an die ich mich erinnern kann das ich etwas von einer "professionellen Werkstatt" wollte, hatte ich es nur mit totalen Vollpfosten zu tun.

Beim ersten mal:
Mein erstes Rad mit Scheibenbremse bei dem Händler gekauft (damals noch keine Ahnung davon) und jedes mal wenn ich etwas schneller auf Asphalt gefahren bin hat es total laut mit Klingeln angefangen. Da ich damals noch keine Ahnung hatte dachte ich da schleift was, heute weiß ich, es lag an den Reifen die, die Resonanzfrequenz der Scheibe getroffen hat und diese hat angefangen zu schwingen.
Ich war mehrfach beim Händler und die waren zu blöd das Problem zu finden. Glaube die haben das noch nicht mal ausprobiert. Auf die Lösung bin ich nach etwas herumprobieren selbst gekommen.
Der Händler hat mich danach nie wieder gesehen.

Beim zweiten mal:

War ich in einem Radladen und wollte nur nach Handschuhen schauen, hatte aber derzeit ein Problem mit dem Lagerspiel beim Rennrad. Dacht ich mir, fragst mal den Profi der wirds ja wissen. Der meinte gleich "klar gib mal her das rad ich schaus mir kostenlos mal an" Naja er hats auseinander gebaut, nix gefunden und sein Lehrling sollte es wieder zusammen bauen. War bis zur Kontermutter auch alles OK, aber dann... kommt er mit 2 riesen Schlüsseln an und kontert die Muttern mit aller Kraft. Ich hab ihm noch gesagt "du nach fest kommt ab!" er "aaaaach das geht schon" nochmal ordentlich angezogen und *klong* Gewinde weg gedreht. Klasse.... naja neue Achse vom Chef bekommen und schnell weg da.
Seit dem bin ich vom Händler Service geheilt, mal ganz davon abgesehen das es mir zu teur ist und ich auch gern rum bastel.
 
Zurück