Fimoco E129 RockCrasher abgesackt

Registriert
23. April 2016
Reaktionspunkte
13
Hallo zusammen!

Ich möchte gern mein altes aber geliebtes MTB reaktivieren.
Es zeigt sich, dass meine Fimoco Federgabel absackt. Stellt man das Rad hin, taucht sie mehrere cm ein (ohne mich drauf).

Da die Gabel ein Augenschmaus ist, kommt eine neue für mich nicht in Frage. Was kann ich tun?

Danke und viele Grüße

Liz
 

Anzeige

Re: Fimoco E129 RockCrasher abgesackt
(ja, ich fahr schon so lange MTB, wenn ich mich richtig erinnere hatte ein Kumpel auch mal eine)

Letztlich ist da abgesehen von den Elastomeren nix weiter drin, mit etwas Glück noch ein bisschen Öl/Fett. Und 20 Jahre alter Hartgummi dürfte nicht mehr so toll sein. Aber im Zweifelsfall: aufmachen und reinkucken, evtl. jemanden suchen der sich mit der Gabel auskennt und das für dich macht.

Gerade mal bisschen Bildersuche bemüht:



hier sind noch ein paar mehr Bilder
https://fotos.mtb-news.de/s/67831?sort=views&direction=desc
 
Schön wär es! Du meinst, es liegt an den Elastomeren?
Letztendlich wirds am Fluxkompensator liegen den du nicht hast. Gabel aufmachen, nachschauen was du brauchst. Gibt immer noch Shops die Elastomere verkaufen. Wahrscheinlich mußt du dir welche zurechtbasteln. Die alten Elastomere werden halt vermtl. zebröselt sein.
 
Vielen Dank Euch beiden!

Ich hatte befürchtet zu hören: Vergiss es, Elastomergabeln hat keine Sau mehr und baut auch keiner mehr, Ersatzteile sind schon lange ausgestorben. Da dem nicht so zu sein scheint, werden wir nach unserem Urlaub die Sache mal in Angriff nehmen und die Federgabel richtig zerlegen. Und dann muss ich mangels Fluxkompensator und DeLorean mal auf die Suche gehen.

Das Bild von der zerlegten Fimoco hatte ich auch schon entdeckt. Vielen Dank!

Die Fimoco war ursprünglich mal knüppelhart. Mein damaliger Freund hatte deshalb mal die Elastomere gewechselt. Wo er die anderen her hatte, weiß ich nicht (mehr). Möglich, dass er die alten Elastomere, die er damals in den 90ern rausgenommen hatte, noch hat. Glaube ich aber nicht, und selbst wenn, taugen die sicher auch nichts mehr.

Mal gucken, wie wir das hinkriegen. Wenn es nicht klappt, müsste ich mal gucken, was ein würdiger Ersatz für die Fimoco wäre. Würde sie aber gern behalten! Nur, bei dem Terrain hier wäre eine funktionierende Federgabel wirklich fein.

Viele Grüße!

Liz
 
Hallo zusammen,

wir haben inzwischen versucht, die Federgabel wieder funktionsfähig zu bekommen - hat leider nicht geklappt :-( Mein bester Gatte hat die passendsten Elastomere, die er finden konnte, besorgt, etwas bearbeitet und eingesetzt. Resultat: Minimalste Federung - und das Vorderrad sackt nun ab, wenn man das Rad anhebt. Ich habe lang und viel gesucht, was ich finden kann, um es in die Gabel einzusetzen - leider ohne Resultate.

So ist mein MTB nicht wirklich fahrtauglich, und da nützt es auch nix, dass es früher mal ein einigermaßen kultiges Teil war. Ich hab es seit 1998 und ich hab es total gerne - aber ich habe keine Ahnung, was ich da für eine Federgabel kaufen könnte, ohne dass diese wie Faust aufs Auge passt... jetzt überlege ich, mir ein neues gebrauchtes Rad zu kaufen, wobei mir auch noch nicht klar ist, was ein würdiger Nachfolger sein könnte...

Schwierig, seufz... so ist das mit den alten Schätzchen...

Viele Grüße, Liz
 
Zurück