finale ligure

Jo evolve meinte auch das er offen sei und es gibt halt die zwei gitter aber nicht am anfang sondern erst nach dem ersten Drittel und bei dem Sprung. Und es scheinen auch alle trotzdem zu fahren. Die hatten da glaub etwas sturmholz... Aber auf dem trail ist alles frei (jedenfalls jetzt am Feiertag).
 
Am Ostersonntag? Kann man den ersten Teil vom ingenere, der laut der livemap offen ist nur von unten erreichen? Weil da muss man ja sonst auch über den ersten Teil vom crestino fahren.

2 Monate Forstarbeiten auf den paar Hektar sind auch etwas lang, wenn man nicht grad mit Maultieren arbeitet.
Wir sind den am Freitag komplett von der Nato Base aus gefahren. Alles offen und fahrbar.

Zu den Shuttlepreisen:
Wir hatten 4 komplett Shuttletage, 3 bei Niki Rad und einen bei 3Ride ASD (Guide Fabio). Bei beiden Anbietern waren es 60€/Tag.
Singlelift Nato Base 13€ bei Finale Outdoor

Beide Shuttleanbieter haben einen endgeilen Job gemacht und uns 4 mega geile Ballertage ermöglicht.
Bei Niki war die Trailsdichte etwas höher und es ging der Gruppe entsprechend knackig von Trail zu Trail. Bei Fabio ging es alles etwas gemütlicher und entspannter zu. Was uns am vierten Shuttletag aber auch wirklich entgegen kam, da alle schon ordentlich ausgelaugt waren. Beide waren stehts mit Tipps zur Linienwahl oder Fahrtechnik am Start und haben ihren Job als Guide echt wahrgenommen. Wir haben von anderen gehört, dass das wohl nicht selbstverständlich ist, und manche Guides dort die Gruppen quasi blind in die Trails schicken. Niki hat sich dann auch noch bei Schäden und Ersatzteilsuche beteiligt und in der Pause mal eben für einen Kollegen kostengünstig eine neue XT Pumpe organisiert und angebaut.
Mittagessen mit beiden shuttleanbietern war auch echt bombe und kostete inkl. Getränke und all-you-can-eat zwischen 10-15€, je nach Restaurant. Wir haben aber weil es so geil war immer 20 gegeben.

Hier noch ein paar Impressionen:
1650359075550.png

1650359097263.png

1650359136612.png


Hier Guide Fabio beim Erklären der optimalen Linie in der Schlüsselstelle auf dem Little Champery
1650359214849.png
 
Ich bin letzte Woche mit Alex Medina aus Barcelona ein Stück zur Base hochgetreten und habe dann seinen Kanal abonniert. Netter Typ. Jetzt hat er gestern sein Rollercoaster Video veröffentlicht. Bei dem, was sein Vordermann da abzieht, ist mir die Kinnlade schön runtergefallen. Nie gesehen sowas, Hausaufgaben für den nächsten Besuch.

 
Schließe mich meinem Vorschreiber an: Habe es auch angesehen und kann dort auch nichts sehen, dass man so nicht oder selten sieht. Eigentlich sieht man nur jemanden der den Trail kennt und flüssig runterfährt; so wie dutzend andere täglich….
 
Ich war noch nie in Finale, möchte aber schon eine Weile hin.
Hab mir das Video jz angesehen. Sind die Trails dort generell alle so flowig? Sprich da würde sich ja ein DC/Trailbike mit leicht rollenden Reifen viel besser anbieten als ein DH/Freeride Bike. Sehe ich das richtig?
 
Ich war noch nie in Finale, möchte aber schon eine Weile hin.
Hab mir das Video jz angesehen. Sind die Trails dort generell alle so flowig? Sprich da würde sich ja ein DC/Trailbike mit leicht rollenden Reifen viel besser anbieten als ein DH/Freeride Bike. Sehe ich das richtig?
Ja.
Little Champery ist so mit das heftigste der regelmäßig angefahrenen Trails, und abgesehen von Knieschmerzen danach ging das auch mit 140mm Hardtail. Die Trails oben auf San Bernardino sind etwas rumplig zB wenn man das sucht.

Es hat dort aber scharfkantige Steine ab und zu, auf allen Trails, und gerne Matsch wenns regnet - leicht rollend ist also relativ zu sehen .
 
Ich war noch nie in Finale, möchte aber schon eine Weile hin.
Hab mir das Video jz angesehen. Sind die Trails dort generell alle so flowig? Sprich da würde sich ja ein DC/Trailbike mit leicht rollenden Reifen viel besser anbieten als ein DH/Freeride Bike. Sehe ich das richtig?
DH Bike würde ich dort nicht fahren. Ich habe das Enduro mit 160-170mm als perfekt empfunden. Der Rollercoster ist einer der flowigsten Trails dort.
Wie immer gilt, theoretisch ist alles auch mit Hardtail fahrbar. Ob man da aber Bock drauf hat, ist eine andere Frage. Die Trails in Finale sind alle eher ruppig, steinig, felsig. Es gibt nur wenige Absätze/Stufen die größer als 1m sind. Somit muss man nicht unbedingt mit dem dicken Bomber dort anrollen. Aber speziell auf so Trails wie Pino Morto, Madonna, little Champery etc. war ich um die 160-170mm Fahrwerk sehr froh. Das ist auch eine Frage des Komforts, wenn man mehrere Tage shuttlet.
 
Danke für das rasche Feedback!
Zusammengefasst also:
  • das am Video is eher der leichtere Trail
  • alle anderen sind schwieriger und rumpelnder
  • mehrere Tage Shuttles macht es so anstrengend
  • Regen vermeiden

Vlt noch für mich:
- selber treten geht schon auch, oder is da zu viel Verkehr oder evtl umständlich?

Ich frage weil meine Gegensprechanlage eh nicht viele Abfahrten machen mag und mit E Bike fährt. Da würde ich mich mit Trailbike und Nobby Nic Reifenklasse leichter tun bei ihr bergauf mitzuhalten. Trail muss auch nicht schwerer sein wie der am Video.
 
Man kann doch in der Regel immer fast alles mit allem fahren. Nur halt bei weitem nicht gleich schnell. (Natuerlich auf die jeweils gleiche Person bezogen).
Wenn du erwartest viel auf deine MF warten zu muessen, dann lieber was kleines fuer mehr Challenge. Maximalen Spass haette ich mit Enduro.
 
Einsteiger schieben aber auch oft den Rollercoaster runter, also nicht von glattgebügelten YT Videos täuschen lassen.

Gibt gute Strecken sum selbsttreten, aber entspannter ist es mit nem Single-Uplift und dann den Rest als Tour fahren.
Single Uplift und den Rest als Tour werden wir nächstes Jahr auch mal zwischen den Shuttletagen einbauen. Da kann man auch eine schöne 4h Tour draus machen.
 
Das Problem am Rollercoaster ist halt das der trockene sandige Boden bei der frequenz viele bremswellen und Löcher entwickelt die man auf einem Video jicht unbedingt sieht, aber umso mehr spürt wenn man wenig Federweg hat. Also in gutem Zustand ist er nicht schert und für Anfänger sicher zu empfehlen. Aber stellenweise halt ruppig. Die Crestino/Supergroppo-Kombi fährt sich da wesentlich entspannter für Anfänger. Leichter ist eigentlich nur noch der grüne direkt vom Abladepunkt an der nato base runter.
 
Danke für das rasche Feedback!
Zusammengefasst also:
  • das am Video is eher der leichtere Trail
  • alle anderen sind schwieriger und rumpelnder
  • mehrere Tage Shuttles macht es so anstrengend
  • Regen vermeiden

Vlt noch für mich:
- selber treten geht schon auch, oder is da zu viel Verkehr oder evtl umständlich?

Ich frage weil meine Gegensprechanlage eh nicht viele Abfahrten machen mag und mit E Bike fährt. Da würde ich mich mit Trailbike und Nobby Nic Reifenklasse leichter tun bei ihr bergauf mitzuhalten. Trail muss auch nicht schwerer sein wie der am Video.
Der Rollercoaster entspricht am ehestem dem, was wir hier so unter Flowtrail verstehen oder bauen. Er ist sehr einfach zu fahren. Je nachdem, was man dort tut. Das ist halt mein Thema mit dem Video. Ich war dreimal dort und habe jedesmal vorher Videos geschaut, um mich einzustimmen. Sowas wie diesen Dennis habe ich nie vorher gesehen. Heißt, aus dem einfachen Flowtrail kann man heftig was rausholen. Grundsätzlich haben dort sonst viele Trails eher steinig und technische Enduro Passagen. Steile felsige Kurven, die auch mal für OTB gut sind, wenn man die Linie nicht kennt. Finale hat also so gar nichts mit einem Bikepark Urlaub zu tun. Große Sprünge gibt es nicht, dachte ich zumindest bis zu Alex Video. Also, einfach gutes Gelände Radfahren bis zum Meer. Hochtreten heißt immer min. 800hm, in der Regel deutlich mehr. Alpen halt. Und es gibt oben nicht viel Verkehr, aber Autos haben in Italien Vorfahrt. Fährst du einen Meter weit weg vom Gehweg, wird gehupt! Fährst du am Gehweg, Bekommst du die Barends scharf geschliffen.
 
Das stimmt so nicht, die Auffahrten zu Caprazoppa, San Bernardino und Manie usw sind alle nur 3-400hm, das ist auf Asphalt locker und mit Ausnahme Caprazoppa ohne großen Verkehr hochgekurbelt.
DIN ist 800, Nato etc noch höher - aber auch dorthinauf ist man in weniger als 2h Forstweg oder winzige Nebenstraße hoch.
Single Uplift, Mallare - Supergroppo und dann nochmal wo nen Hügel hoch und runter, da gibt's genug.
 
Das stimmt so nicht, die Auffahrten zu Caprazoppa, San Bernardino und Manie usw sind alle nur 3-400hm, das ist auf Asphalt locker und mit Ausnahme Caprazoppa ohne großen Verkehr hochgekurbelt.
DIN ist 800, Nato etc noch höher - aber auch dorthinauf ist man in weniger als 2h Forstweg oder winzige Nebenstraße hoch.
Single Uplift, Mallare - Supergroppo und dann nochmal wo nen Hügel hoch und runter, da gibt's genug.
Also, wenn du so fährst wie der Dennis im Video, kannst du mir doch nicht erzählen, dass du mit einer Abfahrt zufrieden bist? Ich habe schon bei Margot und Oribago 800hm verbrannt. Du bist halt andere level.
 
War hier schon mal jemand mit kleinen Kids in Finale und MTB Urlaub und Family Urlaub kombiniert?

So richtige Kinderhotels und Campingplätze mit Kids Betreuung scheint es ja nicht zu geben, oder?
 
Fahre diesen Juli mit der Familie (K1 3 Jahre, K2 1 Jahr) nach Pietra Ligure. Sind am Camping dei Fiori.

Kann jemand Trails empfehlen die relativ schnell für eine schnelle Morgen- oder Abendrunde zu erreichen sind? Gerne nicht zu schwierig - ist ja schließlich Urlaub. Oder kann jemand einen Guide (Unternehmen) für einen halben Tag mit Shuttle empfehlen? Vielleicht ist ja auch jemand zur selben Zeit vor Ort (16. - 26.7.) mit ähnlichen "Rahmenbedingungen" für kleine gemeinsame Touren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn hier schon pietra Ligure angesprochen wird.
Kann ich mal jemand n paar Worte zum Ort / Strand im Vergleich zu Finale sagen?
Ich kenn bisher nur Finale selbst.
Aber im Sommer schießen die dieses jahr ja sehr den Vogel ab, was die Preise für eine Woche angeht. Pietra wäre da halt schon ein gutes Stück küstiger.
Wäre im Sommer halt n mix aus Familien / bikeurlaub.
 
Zurück