finale ligure

Das ist aber kein Argument. Ich kann mir 6 Monate Hawaii auch nicht leisten. Würde daher auch nicht auf die Idee kommen, dort ein Haus zu besetzten um dort leben zu können.

Auf der anderen Seite machen wir mit unserem Geld schon selbst vieles kaputt. Siehe AirBnB in Großstädten. Die Frage ist nur, ob sich Menschen aus "ärmeren" Ländern das leisten könnten, wenn die aus dem reichen Westen nicht dort wären. In Italien müssen die auch davon leben und entsprechend werden die Preise gemacht.

Ich sehe da durchaus Parallelen zu den vielen, (auch deutschen) Kennzeichen an Vanlife Karren in der Nähe vieler Bikeparks.
Wie viel Kohle lassen die Leute am Schöneben Parkplatz am Reschenpass?

Und auch die Polen brauchen eine Unterkunft, die werden nicht im Schlafsack am Strand schlafen.

Bissl überheblich die Diskussion hier.
Diese Leute machen nix illegales, wenn sie Finale als low budget Urlaub betreiben.

Für mich fällt das unter das unternehmerische Risiko jener Firmen, die die Infrastruktur erhalten. Und so wie das dort unten aussieht, sollte da auch genügend hängen bleiben.
 
Ich sehe da durchaus Parallelen zu den vielen, (auch deutschen) Kennzeichen an Vanlife Karren in der Nähe vieler Bikeparks.
Wie viel Kohle lassen die Leute am Schöneben Parkplatz am Reschenpass?

Und auch die Polen brauchen eine Unterkunft, die werden nicht im Schlafsack am Strand schlafen.

Bissl überheblich die Diskussion hier.
Diese Leute machen nix illegales, wenn sie Finale als low budget Urlaub betreiben.

Für mich fällt das unter das unternehmerische Risiko jener Firmen, die die Infrastruktur erhalten. Und so wie das dort unten aussieht, sollte da auch genügend hängen bleiben.
Und ab wann ist es ein Problem? Was, wenn das irgendwann jeder so macht?

Überheblich finde ich die Diskussion nicht. Vor allem nicht, wenn die durch die Locals in Finale entstanden ist. Deren Unmut kann ich gut verstehen. Ein Single-Uplift kostet nicht die Welt. Und wenn ich nicht die Kohle für eine Ganztagestour habe, pedalier ich halt selbst hoch. Die meisten der "Urlauber" da sind doch eh mit dem eBike unterwegs.
 
Und ab wann ist es ein Problem?

Ab genau dann wenn's gegen Gesetze verstößt.
Solange es das nicht tut, hat's dich absolut nicht zu interessieren, wie andere Menschen ihren Urlaub verbringen.

Solange das frei zugängliche Wege und Straßen sind und kein Privatgelände, kann da jeder drauf. Nicht nur die Leute mit genügend Geld.

EDIT: und wenn's die Locals stört (wen überhaupt? Die Leute, die die Unterkunft betreiben, auch?), müssen sie eben ggf. mit der Politik nach Lösungen suchen.

Im übrigen glaube ich weniger, dass sie sich über polnische Reisegruppen beschweren sondern vielmehr über so Leute wie z.B. auch den ehemaligen deutschen Guide, die zwar deutsche Preise für deutsche Touristen aufrufen, aber nicht im geringsten mithelfen. Wie hieß der? Niki oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder wenn es einfach zu viel wird und dadurch Probleme entstehen und die Region anfängt es zu reglementieren
das wollen wir mal nicht hoffen, damit man da auch noch länger hinfahren kann
 
Das mit der FORyou Card ist doch erstmal ein eingeführtes System und ok.

Daẞ die kommerziellen Shuttler die nicht zu FOR gehören oder nichts beitragen ein Ärgernis sind, ist doch klar. Als Tourist sehe ich mich da weniger in der Pflicht, außer daß ich eben diese nicht nutze. Trailpark Harz ist ja ganz anders organisiert.
 
Und diese Sparfüchse, die einfach ohne Shuttle selbst da hoch treten .. eine Frechheit ist das 😇
Ich (Mofa-Fahrer) hab zwar schon bei einigen Trails eine freiwillige Spende hinterlassen, aber in Finale - glaub ich - noch nicht. Man möge mir doch zukommen lassen, wie ich, der mit den Shuttle Diensten nix zu tun hat, das näxte Mal seinen Obulus möglichst unkompliziert hinterlassen kann :winken:
 
Liftkarte ist gratis?

Wenn die Gravity Card nicht am Reschenpass gekauft wurde, bleibt da wenig im Gebiet selbst hängen.

Und die Leute, die das exzessiv machen, haben zumeist die Gravity Card.

Ansonsten ist die Liftkarte genau so wenig gratis, wie die Unterkunft in Finale.
Aber ich verurteile beides nicht. Jeder soll im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten Urlaub machen dürfen, auch wenn das dann Selbstversorgung und Konsum aufs Minimum heißt.
 
Zurück