Hallo zusammen
Wir waren vom 1. Mai bis heute in Finale und sind (fast) jeden Tag eine Tour aus dem neuen Finale Buch gefahren.
Erstes Fazit: Das Buch ist ok und Finale immer noch schön
Um meinen Bericht einordnen zu können vielleicht kurz was zu uns. Wir machen gern Touren mit möglichst viel Trailanteil und auch 1000hm oder mehr am Tag. Letztes Jahr haben wir eine Transalp (Nord Schweiz (Baden) nach Aosta IT über Berner Oberland und Walis) davor waren wir auf Elba, in den Schweizer Alpen, am Gardasee und auch schon zweimal (2003 & 2007) in Finale. Wir fahren beide Bikes mit ca 140mm Federweg vorne und hinten (Liteville 301 und Spezi Stumpjumper FSR).
Generell zum Buch:
Die Touren die wir gemacht hatten waren durchwegs gut. Wir haben sie mit dem GPS gemacht, aber die Roadbooks auf einzelnen Blätter machen einen guten Eindruck. In der Maggia oder so könnte ich mir aber vorstellen, dass nicht immer ganz klar ist welcher Weg der Hauptweg ist. Die Höhenprofile fand ich eher sehr grob und zwei gleich Steile Rampen müssen in Realität nicht gleich steil sein. Die Drops über 50hm habe ich zum Glück in Realität auch nicht vorgefunden.
Zu den Touren:
Tour 1, Caprazoppa:
Fahrt die auf keinen Fall bevor nicht ein Local eine eidestattliche Erkärung unterschrieben hat, dass er mit Kettensäge oder Buschmesser da durch ist. 
Im Ernst. Es geht sehr steil hoch. Die 2 von 5 Sternen bei der Kondition stelle ich in Fragen. Die Tour ist nicht lang, aber wenn man nicht fit ist wird man das Bike 50% vom langen Aufstieg stossen. Für trainierte Biker aber auf jeden Fall fahrbar. Die Aussicht ist aber super. Der Trail oben ist nicht schwierig aber spassig und schön. Die Kirche mit Restaurant sieht cool aus, wir hatten aber schon vorher gegessen. Der erste Teil vom Downhill ist super, aber danach wirds echt übel. Wir sind ab dem Dorf wo der zweite Teil vom Downhill beginnt nur noch dem GPS Strich gefolgt. Ein Weg war auf weiten Teilen nicht sichtbar. Einmal haben mich die Brombeeren oder was das war echt vom Bike gerissen. Ohne Scheiss, es war wie im Comic: Das Bike fuhr noch 5m weiter und ich hing an beiden Armen und Rucksack in den Büschen.
Ich glaube der Trail ist echt cool, aber im Moment nicht fahrbar. Wir haben uns durch diesen Busch gekämpft, kamen aber zu Fuss kaum durch.
Tour 2, San Roco
Wir haben den Aufstieg von dieser Tour gemacht und sind dann weiter über die Aspaltstrasse zur Nato Base. Der erste Teil (über das Kastel) ist steil aber fahrbar, im zweiten Teil wird es aber echt brutal extrem steil. Für eine Ferientour war mir das Zeitweise echt zu steil.
Den Downhill haben wir nicht gemacht, da wir nach dem Mittagessen beim Restaurant Din über den Settepani den H Trail bis ins Tal gefahren sind.
Tour 4, 24h Finale
Super Tour

. Nicht sehr schwierig aber sehr schön und cool zu fahren. Nur der Downhill am schluss ist nicht auf dem Niveau vom Rest der Tour. Steil, viele lose Steine aber nicht wirklich schwierig.
Wir sind sie am letzten Tag noch einmal gefahren und sind nach der Runde über die 24h Strecke über die Trails vom Hinweg auf den Trail der Finale Enduo Strecke eingeschwenkt und haben den Downhill gefahren. So ist es eine superrunde!
Tour 5, Finale Enduro
Super, Cool, Sensationell

Fordernd aber nicht zu schwer, echt eine sensationelle Runde.
Tour 7, I Ciappi
Schöne Tour. Die Bewertung ist eher einfacher als die der Finale Enduro, was ich nicht ganz unterstützen kann.
Die zweite Hälfte vom ersten Trail (Rockface bis Orco) ist z.T. kaum Fahrbar. Es gibt sicher Leute die das fahren, aber die Meisten denen ich den Uphill über die Felsplatten zutraue kenne ich aus der Sportpresse

Auch sonst hat es auf diesem Abschnitt sehr schwierige Anstiege und auch Downhills. Auch wenn im Buch steht, dass man nie schieben muss so schätze ich, dass 99,8% der Biker ca. 750m verteilt auf 3-5 Stellen stossen werden. (also wirklich nur 10 bis 15min auf die ganze Tour)
Nach der Trattoria Ai Fungi (da steht im Buch drin, dass die zu empfehlen ist. Das kann ich nur auf der ganzen Linie und aus vollem Bauch unterstützen

) wird der Uphill auch noch einmal sehr steil aber fahrbar. Der Trail danach über die Ponti ist echt cool und macht Spass. Wir sind bei Verzi noch ein paar hm rauf und haben dann noch die letzten 2/3 vom Julietta Downhill gemacht.
Tour 11, Settepani
Das war die erste Tour am ersten Tag. Meine Freundin hat auf der Autofahrt die Beschreibung gelesen und fand die interessant. Der Aufstieg ist gut und der Settepani Trail super Flowig. Auch dieser Trail ist nicht superschwierig aber superspassig. Nach dem Mittagessen im Din (auch hier eine klare Empfehlung) fuhren wir dann aber den H Trail (Tour 19 aus dem Buch) weil die Settepani Tour anscheinend über Forststrassen und Aspalt runtergeht. Da hatten wir keine Lust dazu.
Diese Kombination ist echt zu empfehlen.
Tour 13, Downhill Donne
Fand ich nicht so prickelnd. Der letzte Drittel der Höhenmeter ist ein cooler Downhill, aber die ersten 2/3 sind Forststrasse. Der Downhill vom Finale Enduro ist viel besser.
Tour 15, Julietta
Wir sind erst nach dem ersten Drittel eingestiegen. Ausser dass wir da den einzigen Platten der Woche hatten gibt es nichts negatives zu sagen. Schöner Trail, aber keine Sensation (im Vergleich zu den anderen).
Tour 16, Base Nato
Da dachte ich am Anfang, dass wir die ersten dieses Jahr sind. Auf dem Weg um die Base liegen ein paar Bäume rum und die Spuren waren schwach. Auf der Rückseite von der Base haben wir dann aber gesehen, dass ein Stück vom Zaun fehlt und der Trail neu durch die (anscheinend Asbestverseuchte) Natobase erreicht werden kann.
Der Trail ist sehr flowig und macht auch mit dem Tourenbike viel Spass.
Nachdem man auf die Strasse kommt würde ich 5min auf der Strasse hochtreten und dann den H Downhill weiter runterfahren.
Tour 19, H - Helikopter Plattform
Dieser Trail ist ganz anderst wie früher. Er ist viel ruppiger geworden durch die vielen Fahrer. Er ist auch mit einem Tourenbike noch fahrbar, macht mit mehr Federweg aber definitiv mehr Spass. 2007 hatten wir mit 12cm Federweg superviel Spass auf dem Trail, heute ging es mit dem BigHit besser.
Nun aber noch zu einem ganz wichtigen Thema: Essen
Es gibt an vielen Orten Eis das schmeckt.
In der Bar Centrale ist es sogar sehr gut, wie auch in der Bar am Meer neben dem verglasten Restaurant. (Namen habe ich leider vergessen)
Das absolut beste Eis was ich aber in Italien gegessen habe gibt es in Calice gleich beim grossen Parkplatz. Das Feigen-Zimt, Honig-Saffran-Mandel und alle anderen Sorten schmecken sensationell! Es ist die einzige Celatieria die ich kenn wo es immer Fruchtsorbet aus frischen Früchten gibt.
Auch die Pizza schmeckt eigentlich überall. Aber auch hier sticht eine heraus. Wieder in Calice Ligure gibt es die Pizzeria Lo Spiego. Die gleichnamige Pizza mit Stracchinokäse, Rohschinken und Ruccola ist eine sensation. Auch sonst gibt es noch feine Pizzen, z.B. mit Trüffelpaste und Pilzen oder mit Bresaola und Ruccola.
Alles in allem war es wieder eine tolle Woche trotz eher schlechtem Wetter.
Verbesserungsmöglichkeiten für das Buch:
- Die Idee der Übersichtskarte ist gut. Wenn alle Trails die gleiche Farbe haben ist sie aber leider absolut unbrauchbar. Macht doch für jeden Trail eine andere Farbe.
- Wenn die schon eine Nummer haben, dann bitte eine Nummer für einen Trail für das ganze Buch. Es gibt keine Tour FR3 im Inhaltsverzeichniss und keine Tour Nr. 16 auf der Übersichtskarte.
- Die Höhenprofile sind echt unbrauchbar. Die Kirche Madonna della Neve ist bei der Tour 10 auf 1000müM, bei der Tour 11 auf 820müM. Wenn ich meiner Freundin sage es sind noch 80hm und es werden 200 draus bin ich echt tot ;-)
- Bei der Tour 11 hat es bei der Madonna della Neve einen 50hm drop.
- Wenn es schon Angaben zu Schieben/Tragen gibt dann sollte das auch so ausgefüllt werden, dass 2/3 der Biker den Angaben glauben könnne. Angaben die auf die Fahrer zutreffen die ich aus der Sportpresse höre bringen mir nicht viel. Wenn am Nationalpark Marathon von 1500 Startern 3 die eine Rampe hochfahren (davon können wahrscheinlich 5 auf eine Olympiateilnahme zurückblicken ;-) würde ich die in einem Buch nicht direkt als fahrbar bezeichnen.
Bitte den letzten Abschnitt nicht missverstehen. Das Buch ist ok und ich würde es wieder kaufen wenn ich nächste Woche nach Finale gehen würde. Es gibt aber noch Potential für die 2. Auflagen.
