finale ligure

Ich sehe gerade dass die Profis von der Bike die Endung des Files das man sich runterlädt nach dem .zip noch mit .jpg versehen haben, Lutz nach dem Download den Datennamen ändern und das .jpg wegmachen. Dann einfach die .zip Datei öffnen und es entpacken sich die Touren. Ich gebe das an die Bike Redaktion weiter!

Ciao
Yoyo
 
Hi Yojo, 1000 Dank!!!
Hat gefunst! Sind aber sehr gut versteckt die files.
Wir sind ab 15. Mai für ne Woche unten, wenn du auch da bist, gibt' s ön Bier auf meinen Deckel.
Woll'n mal schaun wie die trails denn so in Finale sind. Kommen auf unseren Roadtripp vom Vinschgau übern Gerdasee nach Finale, hoffen das Wetter stimmt bei euch.
Nochmals Danke
Grüsse aus AAchen
 
Mit dem druckfrischem Bikeführer von Yoyo in Finale und als erstes die Tour 8 Colla San Giacoma gefahren:
Nach einem wunderbaren Aufstieg folgte die grösste Trailenttäuschung die ich je in Finale erlebt habe: Eine Fireroad gespickt mit Steinen, Laub, Sumpfpassagen und Gegenanstiegen. Wäre ich doch bloss den Trail in der Nähe runter auf dem ich schon im Sommer 2008 so viel Spass hatte...

Nach dem Strassenstück sind wir dann einfach den Bikespuren gefolgt und auf einem supergeilen Trail nach Feglino runtergebrettert. So kenn ich Finale.

Wir hatten auf derselben Tour etwas Probleme. Bei der Abfahrt sollte die Schranke laut Wegbeschreibung etwas später kommen als wir Sie wohl effektiv gesehen hatten. Wir fuhren dann auch etwas länger auf der Feuerwehrstrasse, fanden aber dann bald einmal einen "coolen" Trail - wohl derselbe wie tobitobi.

Und noch ein Feedback zur Caprazoppa-Tour. Auf dem Hügel sind die Trails suuuper. Auf der Abfahrt nach Finalborgo sollte wohl jemand einmal mit der Kettensäge durchfahren. Wir sahen aus (Dornen) als ob wir in jeder Kurve Bodenkontakt gehabt hätten.

Empfehlen kann ich jedem die Settapani-Tour - die Abfahrt zum Restaurant Din ist der Hammer!!!

... und wir hatten letzte Woche wohl einmaliges Glück mit dem Wetter!!

Gruss Cyrill
 
Danke Cyrill für das Feedback,

werde den Trail vom Caprazoppa runter mal cleanen lassen! Freut mich dass Du dennoch Spaß hattest!

Ciao
Yoyo




Wir hatten auf derselben Tour etwas Probleme. Bei der Abfahrt sollte die Schranke laut Wegbeschreibung etwas später kommen als wir Sie wohl effektiv gesehen hatten. Wir fuhren dann auch etwas länger auf der Feuerwehrstrasse, fanden aber dann bald einmal einen "coolen" Trail - wohl derselbe wie tobitobi.

Und noch ein Feedback zur Caprazoppa-Tour. Auf dem Hügel sind die Trails suuuper. Auf der Abfahrt nach Finalborgo sollte wohl jemand einmal mit der Kettensäge durchfahren. Wir sahen aus (Dornen) als ob wir in jeder Kurve Bodenkontakt gehabt hätten.

Empfehlen kann ich jedem die Settapani-Tour - die Abfahrt zum Restaurant Din ist der Hammer!!!

... und wir hatten letzte Woche wohl einmaliges Glück mit dem Wetter!!

Gruss Cyrill
 
jemand nen plan was man in finale machen kann wenns regnet?
hier ist abslutes pisswetter, an shutteln nich zu denken...
in Genua den alten Hafen anschauen,
nach Nizza fahren oder Monte Carlo,
an der Promenade joggen gehen,
Cappuccinofrequenz erhöhen,
in Toirano die Grotten anschauen (98% Luftfeuchte gegenüber 100% draussen)
Fürstentum Seborga besuchen (dort kannst Du in den Luigino flüchten, bevor der Euro weiter fällt)
Heimfahren
 
Ich habe gelernt dass komischerweise der Wetterbericht auf wetter.com über Finale Ligure sehr genau ist (der ja sonst nie so recht passt für andere gegenden) und sich immer mit den Flugwetterbericht den wir für unsere Events befragen deckt.
Das ist aber vielleicht auch ein sch... Frühling, hier in München seit Tagen REGEN und in halb Europa sieht es nicht anders aus!

Ich hoffe dass es jetzt mal bald besser wird !!!!

Ciao
Yoyo
 
Packe gerade meine Tasche und will gleich mit 3 Freuden nach Finale aufbrechen.
Im vergangenen Jahr hatte ich schon 3 Tage Regen. Ich hatte eigentlich nicht wirklich Lust im Matsch zu biken. Das kann ich auch in Deutschland. Wer also sonst noch unten ist, wir sehen uns dann im La Betula bei Wein und Pizza:D anstat auf dem Bike im Wald:mad::heul:
Gruß
Oliver
 
also sieht man sich doch auf den trails:daumen:
im übrigen heisst das doch la betulla, wobei das sehr günstig liegt.

OK, das 2. L hab ich wohl vergessen. Ja, es liegt super und ist auch das beste Ristorante in Finale. Wobei die anderen in der Strasse auch recht gut sind.
Wir sehen uns sicher auf den Trails oder Abends in einer der Pizzabuden. Wir sind zu viert unterwegs und in aller Regel ab 19:30 dort anzutreffen. Um 20:00 gehts heute Abend los. Wir wollen morgen früh den Caprazoppa fahren:lol:
Der Wetterbericht auf Meteo sah heute morgen noch schlechter aus.:cool: Dann bis in Finale:daumen:
Gruß
Oliver
 
finale freeride shuttelt nicht... zu gefaehrlich weil nass :heul:
fahren dann wohl heute wieder nach hause... :kotz:



ja, der mittwoch war fies u. anstregend: nur couching und bierumfüllen...hat man ja schon tags zuvor betrieben.
aber am donerstag und freitag wars doch obergeil! bis auf ein paar badewannen.
da war es so/mo trockener auf den trails. bis auf die einstiege an der helibase.

vorhersagen liegen oft genug daneben. das wetter macht zum glück noch halbwegs was es will!
 
Hallo zusammen

Wir waren vom 1. Mai bis heute in Finale und sind (fast) jeden Tag eine Tour aus dem neuen Finale Buch gefahren.

Erstes Fazit: Das Buch ist ok und Finale immer noch schön :D

Um meinen Bericht einordnen zu können vielleicht kurz was zu uns. Wir machen gern Touren mit möglichst viel Trailanteil und auch 1000hm oder mehr am Tag. Letztes Jahr haben wir eine Transalp (Nord Schweiz (Baden) nach Aosta IT über Berner Oberland und Walis) davor waren wir auf Elba, in den Schweizer Alpen, am Gardasee und auch schon zweimal (2003 & 2007) in Finale. Wir fahren beide Bikes mit ca 140mm Federweg vorne und hinten (Liteville 301 und Spezi Stumpjumper FSR).

Generell zum Buch:
Die Touren die wir gemacht hatten waren durchwegs gut. Wir haben sie mit dem GPS gemacht, aber die Roadbooks auf einzelnen Blätter machen einen guten Eindruck. In der Maggia oder so könnte ich mir aber vorstellen, dass nicht immer ganz klar ist welcher Weg der Hauptweg ist. Die Höhenprofile fand ich eher sehr grob und zwei gleich Steile Rampen müssen in Realität nicht gleich steil sein. Die Drops über 50hm habe ich zum Glück in Realität auch nicht vorgefunden. :D

Zu den Touren:
Tour 1, Caprazoppa:
Fahrt die auf keinen Fall bevor nicht ein Local eine eidestattliche Erkärung unterschrieben hat, dass er mit Kettensäge oder Buschmesser da durch ist. :D
Im Ernst. Es geht sehr steil hoch. Die 2 von 5 Sternen bei der Kondition stelle ich in Fragen. Die Tour ist nicht lang, aber wenn man nicht fit ist wird man das Bike 50% vom langen Aufstieg stossen. Für trainierte Biker aber auf jeden Fall fahrbar. Die Aussicht ist aber super. Der Trail oben ist nicht schwierig aber spassig und schön. Die Kirche mit Restaurant sieht cool aus, wir hatten aber schon vorher gegessen. Der erste Teil vom Downhill ist super, aber danach wirds echt übel. Wir sind ab dem Dorf wo der zweite Teil vom Downhill beginnt nur noch dem GPS Strich gefolgt. Ein Weg war auf weiten Teilen nicht sichtbar. Einmal haben mich die Brombeeren oder was das war echt vom Bike gerissen. Ohne Scheiss, es war wie im Comic: Das Bike fuhr noch 5m weiter und ich hing an beiden Armen und Rucksack in den Büschen.
Ich glaube der Trail ist echt cool, aber im Moment nicht fahrbar. Wir haben uns durch diesen Busch gekämpft, kamen aber zu Fuss kaum durch.

Tour 2, San Roco
Wir haben den Aufstieg von dieser Tour gemacht und sind dann weiter über die Aspaltstrasse zur Nato Base. Der erste Teil (über das Kastel) ist steil aber fahrbar, im zweiten Teil wird es aber echt brutal extrem steil. Für eine Ferientour war mir das Zeitweise echt zu steil.
Den Downhill haben wir nicht gemacht, da wir nach dem Mittagessen beim Restaurant Din über den Settepani den H Trail bis ins Tal gefahren sind.

Tour 4, 24h Finale
Super Tour :daumen:. Nicht sehr schwierig aber sehr schön und cool zu fahren. Nur der Downhill am schluss ist nicht auf dem Niveau vom Rest der Tour. Steil, viele lose Steine aber nicht wirklich schwierig.
Wir sind sie am letzten Tag noch einmal gefahren und sind nach der Runde über die 24h Strecke über die Trails vom Hinweg auf den Trail der Finale Enduo Strecke eingeschwenkt und haben den Downhill gefahren. So ist es eine superrunde!

Tour 5, Finale Enduro
Super, Cool, Sensationell :daumen:
Fordernd aber nicht zu schwer, echt eine sensationelle Runde.

Tour 7, I Ciappi
Schöne Tour. Die Bewertung ist eher einfacher als die der Finale Enduro, was ich nicht ganz unterstützen kann.
Die zweite Hälfte vom ersten Trail (Rockface bis Orco) ist z.T. kaum Fahrbar. Es gibt sicher Leute die das fahren, aber die Meisten denen ich den Uphill über die Felsplatten zutraue kenne ich aus der Sportpresse :cool: Auch sonst hat es auf diesem Abschnitt sehr schwierige Anstiege und auch Downhills. Auch wenn im Buch steht, dass man nie schieben muss so schätze ich, dass 99,8% der Biker ca. 750m verteilt auf 3-5 Stellen stossen werden. (also wirklich nur 10 bis 15min auf die ganze Tour)
Nach der Trattoria Ai Fungi (da steht im Buch drin, dass die zu empfehlen ist. Das kann ich nur auf der ganzen Linie und aus vollem Bauch unterstützen :)) wird der Uphill auch noch einmal sehr steil aber fahrbar. Der Trail danach über die Ponti ist echt cool und macht Spass. Wir sind bei Verzi noch ein paar hm rauf und haben dann noch die letzten 2/3 vom Julietta Downhill gemacht.

Tour 11, Settepani
Das war die erste Tour am ersten Tag. Meine Freundin hat auf der Autofahrt die Beschreibung gelesen und fand die interessant. Der Aufstieg ist gut und der Settepani Trail super Flowig. Auch dieser Trail ist nicht superschwierig aber superspassig. Nach dem Mittagessen im Din (auch hier eine klare Empfehlung) fuhren wir dann aber den H Trail (Tour 19 aus dem Buch) weil die Settepani Tour anscheinend über Forststrassen und Aspalt runtergeht. Da hatten wir keine Lust dazu.
Diese Kombination ist echt zu empfehlen.

Tour 13, Downhill Donne
Fand ich nicht so prickelnd. Der letzte Drittel der Höhenmeter ist ein cooler Downhill, aber die ersten 2/3 sind Forststrasse. Der Downhill vom Finale Enduro ist viel besser.

Tour 15, Julietta
Wir sind erst nach dem ersten Drittel eingestiegen. Ausser dass wir da den einzigen Platten der Woche hatten gibt es nichts negatives zu sagen. Schöner Trail, aber keine Sensation (im Vergleich zu den anderen).

Tour 16, Base Nato
Da dachte ich am Anfang, dass wir die ersten dieses Jahr sind. Auf dem Weg um die Base liegen ein paar Bäume rum und die Spuren waren schwach. Auf der Rückseite von der Base haben wir dann aber gesehen, dass ein Stück vom Zaun fehlt und der Trail neu durch die (anscheinend Asbestverseuchte) Natobase erreicht werden kann.
Der Trail ist sehr flowig und macht auch mit dem Tourenbike viel Spass.
Nachdem man auf die Strasse kommt würde ich 5min auf der Strasse hochtreten und dann den H Downhill weiter runterfahren.

Tour 19, H - Helikopter Plattform
Dieser Trail ist ganz anderst wie früher. Er ist viel ruppiger geworden durch die vielen Fahrer. Er ist auch mit einem Tourenbike noch fahrbar, macht mit mehr Federweg aber definitiv mehr Spass. 2007 hatten wir mit 12cm Federweg superviel Spass auf dem Trail, heute ging es mit dem BigHit besser.



Nun aber noch zu einem ganz wichtigen Thema: Essen :D

Es gibt an vielen Orten Eis das schmeckt.
In der Bar Centrale ist es sogar sehr gut, wie auch in der Bar am Meer neben dem verglasten Restaurant. (Namen habe ich leider vergessen)
Das absolut beste Eis was ich aber in Italien gegessen habe gibt es in Calice gleich beim grossen Parkplatz. Das Feigen-Zimt, Honig-Saffran-Mandel und alle anderen Sorten schmecken sensationell! Es ist die einzige Celatieria die ich kenn wo es immer Fruchtsorbet aus frischen Früchten gibt.

Auch die Pizza schmeckt eigentlich überall. Aber auch hier sticht eine heraus. Wieder in Calice Ligure gibt es die Pizzeria Lo Spiego. Die gleichnamige Pizza mit Stracchinokäse, Rohschinken und Ruccola ist eine sensation. Auch sonst gibt es noch feine Pizzen, z.B. mit Trüffelpaste und Pilzen oder mit Bresaola und Ruccola.


Alles in allem war es wieder eine tolle Woche trotz eher schlechtem Wetter.

Verbesserungsmöglichkeiten für das Buch:
- Die Idee der Übersichtskarte ist gut. Wenn alle Trails die gleiche Farbe haben ist sie aber leider absolut unbrauchbar. Macht doch für jeden Trail eine andere Farbe.
- Wenn die schon eine Nummer haben, dann bitte eine Nummer für einen Trail für das ganze Buch. Es gibt keine Tour FR3 im Inhaltsverzeichniss und keine Tour Nr. 16 auf der Übersichtskarte.
- Die Höhenprofile sind echt unbrauchbar. Die Kirche Madonna della Neve ist bei der Tour 10 auf 1000müM, bei der Tour 11 auf 820müM. Wenn ich meiner Freundin sage es sind noch 80hm und es werden 200 draus bin ich echt tot ;-)
- Bei der Tour 11 hat es bei der Madonna della Neve einen 50hm drop.
- Wenn es schon Angaben zu Schieben/Tragen gibt dann sollte das auch so ausgefüllt werden, dass 2/3 der Biker den Angaben glauben könnne. Angaben die auf die Fahrer zutreffen die ich aus der Sportpresse höre bringen mir nicht viel. Wenn am Nationalpark Marathon von 1500 Startern 3 die eine Rampe hochfahren (davon können wahrscheinlich 5 auf eine Olympiateilnahme zurückblicken ;-) würde ich die in einem Buch nicht direkt als fahrbar bezeichnen.

Bitte den letzten Abschnitt nicht missverstehen. Das Buch ist ok und ich würde es wieder kaufen wenn ich nächste Woche nach Finale gehen würde. Es gibt aber noch Potential für die 2. Auflagen. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, Danke für diesen tollen Bericht, kommt perfekt zu richtigen Zeit.
Wir sind am Samstag für eine Woche unten und wollen auch einige der Buch Touren abfahren.
Grüsse Dani & Lutz
 
@ Oliver

Danke Dir für diese wichtige Zusammenfassung, da hast Du Dir Mühe gemacht, echt super! Fand Deine Einschätzungen auch superspannend und habe nur zwei kleine Anmerkungen für die anderen Leser:

Tour 1 Caprozoppa: Du hast Recht der letzte Teil der Abfahrt ist über den Winter arg zugewachsen, wird immer einmal im Jahr gecleant, werden die Jungs angehen!

Tour 13 Downhill Donne: Leider hast Du völlig recht, kurz vor Redaktionsschluss des Buches hat sich dieser sehr bekannte Trail im oberen Bereich in eine Forststraße entwickelt, was viele Freunde des Trails so wie ich, ätzend finden werden. Hier hat die Forstbehörde ohne Genehmigung einfach den Pfad plattgemacht, wir konnten sie erst am 5, Tag stoppen, das Resultat ist diese TOLLE Forststraße. Ich finde den Trail aber dennoch erwähnens- und fahrenswert, allein wegen der Aussicht.

Freut mich, dass Du in Finale offenbar viel Spaß hattest !

Ciao
Yoyo
 
Das absolut beste Eis was ich aber in Italien gegessen habe gibt es in Calice gleich beim grossen Parkplatz. Das Feigen-Zimt, Honig-Saffran-Mandel und alle anderen Sorten schmecken sensationell! Es ist die einzige Celatieria die ich kenn wo es immer Fruchtsorbet aus frischen Früchten gibt.
Selbstgemacht heisst hier noch komplett selbstgemacht. Liste mit Zutaten E-Nummernfrei an der Wand - schmeckte auch Marco Toniolo. Erst ab 16 Uhr offen...

Es gibt aber noch Potential für die 2. Auflagen. :-)
Cacciotore->Cacciatore
+ Isallo Extasi, La Poste, 'Tovocapi'
- Kartenhinweis reicht einmal

Auf jeden Fall um Welten besser als der Blue Bike!
 
Danke Flo!

ja, aus dem Jäger ist ein Käser geworden, präzises deutsches Lektorat ;-) Das gleiche gilt für deutsche Gründlichkeit die Karte jedes mal wieder zu erwähnen ;-)

Freut mich wenns schmeckt... das Eis und das Buch
 
Hallo Leute!

An alle vor Ort! Möchte übermorgen nach Finale fahren. Eine aktuelle Wasserstandsmeldung wäre nicht schlecht. Reicht es Schnorchel und Schwimmflossen (mit SPD Clickies versteht sich) einzupacken oder muss es die schwere Taucherausrüstung sein? :(

Noch was: Kann man 'das Buch' auch vor Ort kaufen? Gibt es sonstige Literatur/Karten mit Tourbeschreibungen?

Ciao
weltaran
 
Zurück