Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wusel58 schrieb:Noch mal der Grundgedanke, wie zuerst fatz gepostet hat:
1.) Wichtig ist die Schmirgelpampe aus dem Innern der Kette rauszuholen..
2.) Dazu ein Zeugs nehmen, das völlig rückstandsfrei wieder verdunstet, er nimmt Petroleum, Waldschleicher nimmt Bremsenreiniger (is nix anderes als profanes Waschbenzin), ich nehm direkt hochflüchtiges Waschbenzin (white spirit 100/140) und puste s mit Druckluft wieder raus....
3.) Keinesfalls wässrige Tensidlösungen (Spülimethode).....weil eben nich rückstandsfrei verdunstet.....
4.) Wenn Schmirgelpampe raus, dann Öl wieder rein.....Öl.....nich WD40.....dauert was.....Zeit nehmen.....
Result: Kette länger lebt......un sieht auch besser aus......
Mongoele schrieb:erhoffst du dir von dieser formatierung eine erhöhte lesebereitschaft der forumsteilnehmer? ich finds eher unangenehm...![]()
nix für ungut
gruß
mongoele
marcela schrieb:Ketten haben innen Fett, kein Öl. Ist das Fett einmal rausgewaschen, kann da zwar das Ketten"fett" rein, aber das hat andere Eigenschaften und das Originalfett nicht ersetzen.
Ich habe mir mal, 94 oder so, eine Kette vorgenommen und sie in Caramba förmlich gebadet. Da lief das Zeug nur so aus den Gelenken, hinterher nur noch pures Caramba. Dann die Kette wieder eingebaut. Hat geknirscht als ob ich sie in Sand gebadet hätte!
Warum zitierst Du eigentlich, wenn Du dann doch keinen Bezug auf das Zitierte nimmst?HB76 schrieb:du hast noch nie eine kette zerlegt, stimmts?? wo sand und dreck reinkommt da werd ich wohl auch wieder schmierstoff hinbekommen!! oder?? meine meinung und erfahrung. ende der diskussion für mich, punkt
Caramba ist eine Handelsmarke, das kann alles mögliche bedeuten.Kette vorgenommen und sie in Caramba förmlich gebadet. Da lief das Zeug nur so aus den Gelenken, hinterher nur noch pures Caramba. Dann die Kette wieder eingebaut. Hat geknirscht als ob ich sie in Sand gebadet hätte!
Ähm, muss ich jetzt beeindruckt sein? Was hat das mit dem Thema Kettenreinigung zu tun? Über 85kg können meine Bikes eh nur lächeln, du Fliegengewicht.Auch 85 kg Gewicht bei 20% Steigung und 4 km/h? Dann auf Asphalt mit 2,25ern einen Schnitt von 23 km/h? Streckenlänge 100 km mit knapp 1.000 Hm? Fahrleistung in zwei Monaten 2.200 km?
Aha, du hast meinen/unseren Tip zwar nicht direkt probiert, regst dich aber gleich drüber auf.Ich für meinen Fall werde in Zukunft Tips, die ich hier im Forum bekomme, ausprobieren, aber man muß überzeugen können, und nich von wegen: Da ist Dreck drin, da bleibt Dreck drin!
Wo bekommt man denn sowas? Ich dacht immer, es gibt keinen Waschbenzin mehr zu kaufen. Wenn das Zeug billiger ist...ich nehm direkt hochflüchtiges Waschbenzin
sterniwaf schrieb:Ach, wie toll! Deiner Meinung nach also immer schön Geld aus dem Fenster schmeißen, nur weil man zu Faul ist, sich um das Teil zu kümmern? Prima! Shimano und Ko. wird es freuen!
kein problem. hau sie nach deiner prozedur in eine 0.5er weithalsflasche mit einem gutensterniwaf schrieb:Beweis mir mal, das da noch Dreck in der Kette war!