Finish Line Dichtmilch Erfahrungen

Bisher hab ich jahrelang Stans benutzt. Meist problemlos. Da ich oft Reifen hin und her tausche wollt ich schon länger mal was weniger klebriges testen. Daher hab ich mir neulich spontan die Finish Line besorgt. War jetzt 2 Wochen damit in Südfrankreich unterwegs. Montiert gab ich einen ziemlich neuen Spezi Eliminator GridTrail vorne und einen etwas älteren Schwalbe Rock Razor Supertrail hinten.
Pro:
Es pappt und stinkt nicht, lässt sich leicht abwaschen und verfärbt sich im Reifen hübsch blau lila.
Contra:
Viel Dichtmittel pro Reifen nötig, also schwerer und teurer als andere.
Der ältere Rockrazor schwitz etwas an den Flanken. Mit Stans wird das nach kürzester Zeit dicht, mit der Finishline überhaupt nicht. Auch am Felgensitz sottert jetzt noch das Dichtmittel raus. Ich musste täglich nachpumpen.
Ich habe das Gefühl, kleine Undichtigkeiten werden damit einfach nicht dicht. Es scheint als ob der dünnflüssige Anteil nahezu klar durchch kleine Spalte und feine Löcher sifft. Da das Zeug aber kein Latex enthält und nicht trocknet wird aber dadurch scheinbar auch das Leck eben nicht dicht.
Für mich die totale Enttäuschung und ein absoluter Fehlkauf.
 

Anhänge

  • 20220902_091504.jpg
    20220902_091504.jpg
    390,9 KB · Aufrufe: 48
  • 20220902_091415.jpg
    20220902_091415.jpg
    418,6 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Finish line scheint seine Dichtmilch wohl neu aufgelegt zu haben. Jetzt ist da Latex drin, das wohl eintrocknen soll. Die alte Version war ausdrücklich noch als „latexfrei“ beworben. Hat schon jemand Erfahrungswerte, ob mit der neuen Version die Problematik siffender Seitenwände und immer wieder aufgehender Löcher behoben ist?

Edit: Laut Webseite gibt es beide Produkte (noch?) nebeneinander. Wasserlöslich dürfte dann allerdings wohl nur noch die latexfreie Version sein, schätze ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher hab ich jahrelang Stans benutzt. Meist problemlos. Da ich oft Reifen hin und her tausche wollt ich schon länger mal was weniger klebriges testen. Daher hab ich mir neulich spontan die Finish Line besorgt. War jetzt 2 Wochen damit in Südfrankreich unterwegs. Montiert gab ich einen ziemlich neuen Spezi Eliminator GridTrail vorne und einen etwas älteren Schwalbe Rock Razor Supertrail hinten.
Pro:
Es pappt und stinkt nicht, lässt sich leicht abwaschen und verfärbt sich im Reifen hübsch blau lila.
Contra:
Viel Dichtmittel pro Reifen nötig, also schwerer und teurer als andere.
Der ältere Rockrazor schwitz etwas an den Flanken. Mit Stans wird das nach kürzester Zeit dicht, mit der Finishline überhaupt nicht. Auch am Felgensitz sottert jetzt noch das Dichtmittel raus. Ich musste täglich nachpumpen.
Ich habe das Gefühl, kleine Undichtigkeiten werden damit einfach nicht dicht. Es scheint als ob der dünnflüssige Anteil nahezu klar durchch kleine Spalte und feine Löcher sifft. Da das Zeug aber kein Latex enthält und nicht trocknet wird aber dadurch scheinbar auch das Leck eben nicht dicht.
Für mich die totale Enttäuschung und ein absoluter Fehlkauf.
Wie heißt es so schön "never change a running System 😊 Stan´s ist nach meinen Erfahrung mit die beste Dichtmilch. Lässt sich einfach anwenden und ist günstig. Die überlebt auch eine Notfüllung mit Co² .
 
Finish line scheint seine Dichtmilch wohl neu aufgelegt zu haben. Jetzt ist da Latex drin, das wohl eintrocknen soll. Die alte Version war ausdrücklich noch als „latexfrei“ beworben. Hat schon jemand Erfahrungswerte, ob mit der neuen Version die Problematik siffender Seitenwände und immer wieder aufgehender Löcher behoben ist?

Edit: Laut Webseite gibt es beide Produkte (noch?) nebeneinander. Wasserlöslich dürfte dann allerdings wohl nur noch die latexfreie Version sein, schätze ich mal.
Wie es aussieht, gibt es die alte latexfreie Version wirklich nicht mehr zu kaufen. Ich habe bisher Finish Line verwendet, weil sie wasserlöslich und damit leicht zu entfernen ist. Wenn dieser Vorteil nicht mehr besteht, sehe ich überhaupt nicht, was den hohen Preis von Finish Line Dichtmilch rechtfertigt. Schade…
 
Wie es aussieht, gibt es die alte latexfreie Version wirklich nicht mehr zu kaufen. Ich habe bisher Finish Line verwendet, weil sie wasserlöslich und damit leicht zu entfernen ist. Wenn dieser Vorteil nicht mehr besteht, sehe ich überhaupt nicht, was den hohen Preis von Finish Line Dichtmilch rechtfertigt. Schade…
vielleicht dichtet sie ja jetzt..😎
 
Benutz ich schon länger nicht mehr.
Wenn auswaschbar dann Vegetalex, das soll auch aus eingesauten Klamotten wieder rausgehen.

Bzw. gabs das letze Bestellung grad nicht und ich hab Joes Eco Sealant genommen.
Hab ich aus dem Winterconti auch problemlos rausgezogen und abgewischt.
 
Zurück