- Registriert
- 28. August 2007
- Reaktionspunkte
- 20
Im zusammenhang mit der legalisierung von dh bzw freeridestrecken im wald gibt es immerwieder das versicherungsproblem (verkehrssicherungspflicht).
Für läufer werden oftmals Finnenbahnen im wald angelegt und sogenannte lauftreffs veranstaltet. Diese bahnen sind für jederman zugänglich und ein betreten/belaufen ausdrücklich erlaubt auch außerhalb von trainingszeiten.
Meine frage:
Auf welcher rechtlichen grundlage werden solche finnenbahnen betrieben und wie ist das versicherungsproblem gelöst??
Könnte das nicht auch für Dh-strecken ein modell sein??
vielen dank für eure info
Für läufer werden oftmals Finnenbahnen im wald angelegt und sogenannte lauftreffs veranstaltet. Diese bahnen sind für jederman zugänglich und ein betreten/belaufen ausdrücklich erlaubt auch außerhalb von trainingszeiten.
Meine frage:
Auf welcher rechtlichen grundlage werden solche finnenbahnen betrieben und wie ist das versicherungsproblem gelöst??
Könnte das nicht auch für Dh-strecken ein modell sein??
vielen dank für eure info