FIR Ronda Felgen

Registriert
29. September 2004
Reaktionspunkte
229
Ort
Bayern
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit diesen MTB Carbon Felgen ?
rondamtb.jpg
 
Hawkpower schrieb:
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit diesen MTB Carbon Felgen ?
da sag ich dir blind, ohne die teile je in der hand gehabt zu haben, dass die schwer sind. das ist wieder mal so ein optischer gag. ebenso die speichen. hauptsache carbon. obs was bring ist dabei nebensache. vergiss es. FIR hat keine leichten räder.
 
Odenwälder Bub schrieb:
Naja, das Herstellerangaben nicht stimmen wissen wir ja, aber selbst wenn es etwas mehr ist, sind 1200g für einen Satz Tubeles Felgen doch nicht schlecht.


und vorallem wenn sie noch auf den ersten blick im vorbeifahren wie leightweights *sabber* aussehen!
 
nino-ch schrieb:
da sag ich dir blind, ohne die teile je in der hand gehabt zu haben, dass die schwer sind. das ist wieder mal so ein optischer gag. ebenso die speichen. hauptsache carbon. obs was bring ist dabei nebensache. vergiss es. FIR hat keine leichten räder.

unser skeptiker is wieder da :lol:

1200g laut hersteller is ja nicht soooo schwer wie du tust, Nino!
okay, okay das stimmt wahrscheinlich nicht, aber wenn das laufrad 1300g hat is es ja auch noch nicht sooooo schwer!
ich empfinde es nicht als optischen gag, ich find sie nciht so schön, aber wenn einer die lust verspüren sollte sie mir zu schenken, nur zu ;)
 
StefOnBike schrieb:
unser skeptiker is wieder da :lol:

1200g laut hersteller is ja nicht soooo schwer wie du tust, Nino!
okay, okay das stimmt wahrscheinlich nicht, aber wenn das laufrad 1300g hat is es ja auch noch nicht sooooo schwer!
ich empfinde es nicht als optischen gag, ich find sie nciht so schön, aber wenn einer die lust verspüren sollte sie mir zu schenken, nur zu ;)
ja, da bin ich echt der skeptiker!

schaut doch mal das entsprechende rad fürs rennrad an:
http://www.fircerchi.com/Dati/prodotti/ronda corsa.html

sieht irgendwie genau gleich aus und selbst das gewicht ist identisch. NA, ob ich dann einem vermeintlich 1200g MTB radsatz ins gelände will sei dahingestellt. ganz nach dem motto "papier ist geduldig"....


also ihr gewichts-freaks da draussen:
dann rechnet mir doch bitte mal vor wie das gehen soll? da müssten die naben in etwa in der gewichst-liga von Tune, Extralite oder Scheiss-Kozak sein. die felgen allein um 330g. die speichen sind optische gags mit umwickelten stahlspeichen (ich lach mich krumm:))

also zipp carbon felgen sind 280-300g fürs rennrad. das aber für schlauchreifen, also ohne seitenwände die am bike doch robust genug sein sollten...

wenn denn FIR tatsächlich solche naben und felgen hätte ich denke das wäre schon lang bekannt oder irre ich mich da? die wären ja blöd die dinger nur in so einem radsatz anzubieten!

ich hab an der eurobike verschiedene carbon-felgen für drahtreifen gesehen. alles hübsch anzuschauen aber allesamt tonnenschwer.

also nochmal zurück zum kern meiner aussage: für mich ist das alles blabla.

aber immer wieder ein gutes rezept um auf sich aufmerksam zu machen.in natura sind solche räder noch nie gesichtet worden.
 
nino-ch schrieb:
in natura sind solche räder noch nie gesichtet worden.

Genau das ist für mich der größte Grund daran zu zweifeln. Ich glaube einfach, dass die Jungs zu wenig Ahnung vom MTB Sport haben, dachten sie könnten den Rennradlaufradsatz einfach kleiner bauen und schon ist es fertig, das MTB-Laufrad. Wahrscheinlich kam dann auch gleich der erste Prototyp auf die Homepage, und hinterher stellt sich raus, dass der LRS überhaupt nicht taugt. Trotzdem geistert er weiterhin im Web umher.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, vielleicht wird er ja doch irgendwann mal produziert!
 
ich bin ja immer gerne offen für neue Dinge - kann mir allerdings auch nicht vorstellen wie das gehen soll - allerdings konnte ich mir 1997 auch nicht vorstellen das es Sättel mit 45 Gramm oder MTB-Reifen mit 290 Gramm geben kann - lasse mich halt gerne überraschen
 
Hawkpower schrieb:
ich bin ja immer gerne offen für neue Dinge - kann mir allerdings auch nicht vorstellen wie das gehen soll - allerdings konnte ich mir 1997 auch nicht vorstellen das es Sättel mit 45 Gramm oder MTB-Reifen mit 290 Gramm geben kann - lasse mich halt gerne überraschen
ich mich ja auch aber etwas sachverstand und genaue analyse lässt mich halt STARK zweifeln...
 
elendil schrieb:
Genau das ist für mich der größte Grund daran zu zweifeln. Ich glaube einfach, dass die Jungs zu wenig Ahnung vom MTB Sport haben, dachten sie könnten den Rennradlaufradsatz einfach kleiner bauen und schon ist es fertig, das MTB-Laufrad. Wahrscheinlich kam dann auch gleich der erste Prototyp auf die Homepage, und hinterher stellt sich raus, dass der LRS überhaupt nicht taugt. Trotzdem geistert er weiterhin im Web umher.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, vielleicht wird er ja doch irgendwann mal produziert!

Die Firma FIR hat Ahnung von MTB`s.Stellt zumindest normale Felgen schon seit Jahren her.Ob das mit der Carbonfelge etc. funktioniert ist aber eine andere Sache.Kann ja jemand kaufen,fahren und wenn er nicht zufrieden ist in die Vitrine stellen.FIR ist mir schon seit geraumer Zeit bekannt und ich wundert mich das der Hersteller für euch so unbekannt ist.
 
Chris Chance schrieb:
Die Firma FIR hat Ahnung von MTB`s.Stellt zumindest normale Felgen schon seit Jahren her.Ob das mit der Carbonfelge etc. funktioniert ist aber eine andere Sache.Kann ja jemand kaufen,fahren und wenn er nicht zufrieden ist in die Vitrine stellen.FIR ist mir schon seit geraumer Zeit bekannt und ich wundert mich das der Hersteller für euch so unbekannt ist.
klar sind die bekannt. FIR Antara räder werden oft im radquer eingesetzt. ebenfalls mit carbon felgen...wiegen über 1600g!
 
roadrunner_gs schrieb:
Wie bremst man damit?
Keine Bremsflanke für Felgenbremsen und keine Scheibenbremsaufnahme, noch dazu radial eingespeicht. :confused:

Felgenbremsen mit Korkbelägen, denke ich. Wie beim Rennrad. Nur gibt es auf der Straße halt weniger dreck der die Bremsflanke fetzt. Und wie schnell die Kork-Beläge runter sind ist auch noch die Frage....
 
RealNBK schrieb:
Felgenbremsen mit Korkbelägen, denke ich. Wie beim Rennrad. Nur gibt es auf der Straße halt weniger dreck der die Bremsflanke fetzt. Und wie schnell die Kork-Beläge runter sind ist auch noch die Frage....
das bremst auf der strasse schon schlecht...vergesst die FIR. ich bin mir zu 99% sicher dass es die so nicht gibt. carbon felgen ja dann aber nur in verbindung mit ner scheibenbremse. das hat ja der Frischi schon vorgezeigt wie das geht.
 
Zurück