Es gibt
kein Programm, welches dauerhaft Schutz vor Angreifern jeglicher Art bietet. Neue Sicherheitsloecher werden taeglich entdeckt, und zur Installation von Trojanern (wie es auch Dialer sind) ausgenutzt. Und das groesste Sicherheitsloch sitzt nicht im Rechner, sondern davor
Sicherheit ist ein Prozess:
1. Regelmaessig alle Software vom Rechner entfernen, die man nicht braucht, sinnlose Dienste deaktivieren (uPnP, Computerbrowser und all so Kram, siehe auch:
http://www.theeldergeek.com/ ).
2. Regelmaessig alle fuer Software und Betriebssystem verfuegbaren Sicherheitsupdates installieren.
3. Virenscanner installieren, sich mit dessen Funktion und Konfiguration vertraut machen und regelmaessig mit neuen Signaturen updaten. (z.B.
http://www.free-av.de/ ).
4. Packetfilter installieren und sich mit dessen Funktion und Konfiguration vertraut machen. (z.B.
http://www.agnitum.com/ Outpost, die kostenlose Variante reicht vollkommen).
5. Fremdsoftware (per Download, Email-Attachment oder von Datentraegern) VOR der Installation (oder "dem Anklicken") auf Viren ueberpruefen (mit einem, ich wiederhole, AKTUELLEN Virenscanner).
6. ActiveX und aehnliches im Browser deaktivieren, oder auf interaktiv stellen, und Popup-Windows GENAU lesen und lieber oefter mal "Nein" klicken (wer's wirklich macht TIP: 'j' oder 'n' druecken geht meistens schneller

).
7. NIEMALS irgendwelche Raubkopien von Sicherheits- oder Antivirus-Software benutzen (kostenlose Alternativen habe ich ja angegeben), das ist wirklich mit Abstand die hirnverbrannteste Aktion um seinen Rechner zu schuetzen.
BONUS:
8. Sicherungsmechanismen des Betriebssystems ausschoepfen. Zugriffsberechtigungen auf Dateien anpassen, Sicherheitsrichtlinie definieren, regelmaessig Protokolldateien ueberpruefen.
9. Intrusion Detection System installieren (z.B. snort) und Statistiken darueber sammeln, wie und wie oft man angegriffen wird, ob unberechtigte Zugriffe auf Files versucht werden, etc. etc.