Fishlips, Steinbach, FRM et al. - der doch nicht ganz letzte Aufbau

Sodale, da lief mir gestern was über'n Weg... ja, die Sucht und so, Rückfallquote ist ziemlich hoch :rolleyes:

Na jedenfalls seht selbst.
Nach ein paar kleinen Modifikationen direkt nach dem Ausladen steht es so da:

20240405_175032.jpg


Und bringt sofort weniger als das Fishlips auf die Waage, trotz einiger Schwergewichte am Rad:

20240405_174928.jpg


Beachtlich.
Dazu bei tragen wohl v.a. Rahmen und Gabel; den LRS muss ich noch erst wiegen.


Fährt sich jedenfalls relativ entspannt.

Aber bei moderatem und erst recht bei festem Antritt (und wie ihr wisst, trete ich nun nicht gerade Megawattzahlen in die Pedale) schleift die Kette extrem am UW, so arg flext die Kurbel (oder die Welle, oder beides?).
Das Lager sieht wie ein Octalink aus.

Kann ich da was machen?
Die Kurbel ist ja sehr schön, aber wenn die nix standhält, muss ich wohl tauschen.
Denke ja weniger, dass die Lagerwelle so flext...?

LG
Chris


Ps: oh, und der Gabelschaft ist ca. 5mm zu kurz. Aber wohl original so? Was könnte da fürn Vorbau drauf gewesen sein, der so niedrig baut?
Die Ritchey-Kombi ist von mir, baut aber genauso hoch wie der verstellbare Klumpen, den ich demontiert habe... Die obere Klemmschraube klemmt da schon nichts mehr..
 
Ist das ein Steinbach? Die Form vom Oberrohr kenne ich so nicht bei denen. Aber hat nichts zu heißen. Wen Taiwan da auch mal eher eckig gebrutzelt hat, hatten die das dann halt auch im Sortiment. Dann würde auch die Kurbel passen.

Edit:
Ah ja, hab die Anzeige noch gefunden. Titan (wie in der Anzeige geschrieben) dürfte das aber nicht sein, eher Scandium Legierung.
6496_-981794442.jpg
 
den LRS muss ich noch erst wiegen.
Solltest du. Wegen der Ambrosio Aerofelgen wird der bestimmt kein Leichtgewicht sein, ich vermute sogar deutlich mehr Gewicht als der LRS vom Fishlips.
Die Judy XC (?) ist zwar leichter als deine Bomber, dafür funktioniert sie bestimmt nicht so gut wie eine Marzocchi:
3-1997-Test-Federgabeln-Alround-Test-aus-MountainBike-1997.jpg

Von da: https://retroforksbike.pl/en/amortyzatory/rock-shox-judy-xc-6/
Die Kurbel ist ja sehr schön, aber wenn die nix standhält, muss ich wohl tauschen.
Denke ja weniger, dass die Lagerwelle so flext...?
Ich meine auch, das Problem ist die Kurbel, waren Kurbeln in dieser Bauform nicht auch bruchgefährdet? Dazu müsste aber @Shivar mehr wissen.
Ps: oh, und der Gabelschaft ist ca. 5mm zu kurz. Aber wohl original so? Was könnte da fürn Vorbau drauf gewesen sein, der so niedrig baut?
Ich denke, die Gabel wurde von einem anderen Rahmen übernommen, dessen Steuerrohr kürzer war. Ein Vorbau wie der Syntace Flatforce mit ca. 25mm Klemmhöhe wird da wohl nie drauf gewesen sein.
Wobei ich mich gerade frage, ob dieser Rahmen mit diesem langen Steuerrohr überhaupt für Federgabeln vorgesehen war. Vielleicht gehört da sogar eine starre Steinbach mit ~420mm EBH rein?
Aber toll finde ich den Rahmen durchaus, der hat was!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine auch, das Problem ist die Kurbel, waren Kurbeln in dieser Bauform nicht auch bruchgefährdet? Dazu müsste aber @Shivar mehr wissen.
Die Kurbeln dürften aus der gleichen Schmiede kommen wie WRA und RooX. Zumindest die RooX wurden auch im harten Einsatz bei Hot Chili und Rotwild gefahren. Von Brüchen habe ich noch nichts gehört. Jedoch hatte ich mit einer RooX in der Octalink-Version auch schon Probleme, was jedoch eher das Knackfrei-Bekommen anbelangt hat. Die Vierkant-Version ist dahingehend bisher weniger anfällig.

Wobei ich mich gerade frage, ob dieser Rahmen mit diesem langen Steuerrohr überhaupt für Federgabeln vorgesehen war. Vielleicht gehört da sogar eine starre Steinbach mit ~420mm EBH rein?
Aber toll finde ich den Rahmen durchaus, der hat was!
Da Steinbach die Rahmen nur eingekauft hat und nicht selbst gebrutzelt, dürften die Modelle, welche schon eine Disc-Aufnahme hatten, wohl für Federgabeln ausgelegt gewesen sein. Vermutlich eher für 80mm-100mm. Steinbach hat da für Leichtbau-Exzesse dennoch gern die superlight Starrgabeln verbaut mit 410mm Einbauhöhe. Meiner Fahrerfahrung nach (subjektiv) ist das noch fahrbar bei Rahmen dieser Zeit und nicht zu agil. Eine vergleichbare Kinesis Maxlight mit 390/400mm Einbauhöhe ist mir da schon zu viel des Guten (eine solche Situation behebe ich grad an meinem Stadtrad).

Wenn es gefedert und leicht bleiben soll, könnte ich mir hier eine electric blue SID gut vorstellen. Hatte ich so ähnlich mal als Komplettrad gekauft (auch ein Steinbach Rahmen):
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bruchgefährdeten Steinbach-Kurbeln sind wahrscheinlich dann eher diese gewesen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...cnc-mtb-race-kurbeln-kult/2667948471-217-2096
Steinbach.jpg

Die Kurbeln dürften aus der gleichen Schmiede kommen wir WRA und RooX. Zumindest die RooX wurden auch im harten Einsatz bei Hot Chili und Rotwild gefahren. Von Brüchen habe ich noch nichts gehört.
Stimmt. Der Daniel hatte hier mal eine verkauft, die genauso wie auf den Bildern von Chris aussieht:
https://www.mtb-news.de/forum/t/steinbach-kurbel-175-aehnlich-roox-wra.970902/
Macht schon einen stabileren Eindruck.
 
Ja, dass das kein Titan ist war klar, dachte Alu.
@Shivar, dein Rahmen sieht ja fast genauso aus, das Oberrohr ist anders, aber sonst sehr ähnlich.
Was hat der Aufbau gewogen? Und wieso wieder verkauft?

Armin, ich hab mal die LRS gewogen. Der Ambrosio ist tatsächlich der leichteste?!
Inkl. Conti SportContact; vorn 1,465, hinten 2,130 kg

Der Onyx im Fishlips
Inkl. Maxxis Larsen TT; vorn 1,710, hinten 2,345 kg

Und noch n XT 750 mit vorn Ritchey Rock Pro und Conti Vapor 2.2, hinten Ritchey OCR und Ritchey Z-Max K, ohne Kassette:
Vorn 1,635 kg, hinten 1,925 kg.
Damit ist es vorn schwerer, hinten leichter als der Ambrosio (weil der Vapor lt. Google >700g wiegt, da kann ich also 200g abziehen)


Sind die schmalen Conti SportContact so leicht?



Und die Kurbel, wieso flexen die denn so?


Heute noch n anderer Sattel, ca. -100g.
Dafür SL-M739 und andere Griffe montiert, sicher etwas schwerer als die Sram Gripshift, aber ich mag Drehschalter einfach nicht und der 3fach hat plötzlich nicht mehr eingerastet.

20240406_162703.jpg


Witzige Pedale hat es auch, muss ich mal wiegen.

20240406_144657.jpg


Und der Kinderfuhrpark wurde auch nochmal erweitert :D

20240406_163953.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Google sagt, der Conti SportContact wiegt 500g, also ca. wie der Maxxis.

Damit ist der Ambrosio > 400g leichter, aber mit 2,6kg immernoch ziemlich schwer. Wobei ich mich frage, ob ich überhaupt mal nen leichteren besessen hab. Müsste mal meine anderen 737er im Keller wiegen :D
 
Ja, dass das kein Titan ist war klar, dachte Alu.
@Shivar, dein Rahmen sieht ja fast genauso aus, das Oberrohr ist anders, aber sonst sehr ähnlich.
Was hat der Aufbau gewogen? Und wieso wieder verkauft?
Ja, Alu kommt ja hin bei der Scandium Legierung.

Das Rad hatte ich mir nur wegen der SID damals angesehen. Dabei kam raus, dass es eine Nachlass-Auflösung war. Gab dann noch zwei Rennräder on top. Mit Steinbach konnte ich damals nicht so viel anfangen. Leicht allein hat mir nicht gereicht, um da einen Marken-Charakter hinter zu sehen. Habe es dann zerlegt. Den Radsatz und die Reifen habe ich immer noch, die Magura Bremsen ebenfalls. Und den Fizik Aliante Sattel auch. So wie es da steht hat es 9,02kg gewogen. Der Rahmen dürfte kaum schwerer als 1,4kg gewesen sein, eher drunter.
 
Was wiegen denn deine Laufräder?
Mavic Crossmax XL finde ich mit 1776g in der Gewichtsdatenbank, finde ich nicht leicht.
Leicht wäre etwas zwischen 1200 und 1400g.
Also demnach sind alle meine LRS ja mega Schwergewichte. Wobei ich auch schon deutlich schwerere in der Hand hatte.
CrossMax würden also schon ne Erleichterung von +- 1kg bringen!

Ach ja, danke nochmal für den ganzen Input hier :daumen:
 
vorn Ritchey Rock Pro und Conti Vapor 2.2, hinten Ritchey OCR und Ritchey Z-Max K, ohne Kassette:
Vorn 1,635 kg, hinten 1,925 kg.
Damit ist es vorn schwerer, hinten leichter als der Ambrosio (weil der Vapor lt. Google >700g wiegt, da kann ich also 200g abziehen)
Hab oben mal den Ritchey LRS korrigiert, ist doch nicht so schwer.
 
ist doch nicht so schwer.
Hier sehe ich, neben der Gabel, das meiste Einsparpotenzial.
Zum Vergleich, was noch möglich wäre, mein Laufradsatz vom Litespeed:
Vorne American Classic MTB-Felge 28°, XX-Light-Nabe, Maxx Lite 310 und S-Tubolito-Schlauch:
892g zusammen.
Hinten American Classic MTB-Felge 28°, Tune MAG 180, Maxx Lite 310 und S-Tubolito-Schlauch:
1041g zusammen.
In beiden Laufrädern sind noch jeweils 2g für Felgenband enthalten.
Derartige Gewichte sind heute allerdings schon schwierig zu erzielen, zumindest braucht es für einen Neuaufbau von 26"-Laufrädern einen gewissen finanziellen Aufwand. Hier mal ein paar Neuteile, die in die Richtung gehen:
https://www.ebay.de/itm/11609918307...H1VYPP&hash=item1b080cf1e2:g:6zsAAOSwC8pl7yfC
https://shop.ginkgo-veloteile.de/Laufradzubehoer/Hohlkammerfelgen/Kinlin-XR19W-559mm.html
https://www.fun-works.de/dt-swiss-revolution-speiche-2.0/1.5-silber-6782
https://de.aliexpress.com/item/1005006318445355.html?
https://www.bike24.de/p1366054.html
 
Einfach fantastisch wie du das @ArSt immer wieder zusammen suchst und dokumentierst. Da bekomme ich richtig Lust auf ein Leichtbauprojekt. Vielleicht zum kommenden Winter hin - jetzt sollte ich endlich mal aufs Rad. Wetter ist herrlich!

Dem Steinbach Alukoffer kann ich leider nichts abgewinnen - ich würde dem Fishlips tatsächlich einen wirklich leichten LRS spendieren (den man ja jederzeit auch auf ein anderes Rad übernehmen könnte, falls du mit Titan eben doch nicht warm wirst Chris).
 
Also der LRS ist natürlich Wahnsinn, Armin.

Aber ich habe tatsächlich auch noch leichteres im Keller gefunden, alles gewogen und aussortiert:
20240407_122921.jpg20240407_123144.jpg20240407_123624.jpg20240407_123921.jpg

Das Vorderrad mit LX Nabe und der Mavic 230 ist das leichteste. Die Ritchey Felge allein schwerer oder gar auch die Nabe? Wieauchimmer, dazu gibt's Mavic 217 an XT 737 hinten plus 11-28 Kassette mit 255g.

Dagegen die Ambrosio/XT-737:

20240407_130330.jpg20240407_131032.jpg

Spart wieder 90+190g.

Dazu hab ich ein paar Hutchinson ausm Keller geholt.

Nanu?!

20240407_132536.jpg20240407_132609.jpg

optisch exakt die gleichen Reifen, aber 140g Unterschied! :eek:
Was es nicht alles gibt...
 
Ich hab 6 Stück davon, 2 haben die 665g, die anderen 4 die 520-525g.
Wie gesagt, optisch identisch, aber ich schätze aus verschiedenen Jahrgängen?
 
Jepp, sind allein schon bei den Schnellspannern drin. Als Beispiel welche aus der Gewichtsdatenbank:
Shimano XT 750er, hinten und vorne:
aHR0cHM6Ly9nZXdpY2h0ZS5tdGItbmV3cy5kZS9pbWcvOWIvNTgvM2YvOWI1ODNmNjk1OGU3Mjc2NGI3N2YxNDFlNTg5NzM5MmVjZWNjOTQ4MS9sYXJnZV9JTUFHMDE4Nl80ZjBhYmZiODIxNGYzLmpwZw.jpg
aHR0cHM6Ly9nZXdpY2h0ZS5tdGItbmV3cy5kZS9pbWcvZGQvOTIvYTkvZGQ5MmE5OTI3NDU2OTQyZjVmZjZmYjRhNGQ3NDc5MDRlMmZjNTE0ZC9sYXJnZV9QMTA5MDAzNS5KUEc.jpg


Heylight Zeitfahrspanner aus Alu:
Heylight.jpg


Und weil es schon allein an dieser Stelle so große Unterschiede geben kann, wiegt man Laufräder für gewöhnlich ohne Schnellspanner und ohne Kassetten.
Und nochmal:
SRAM XG-999, 11-32, 9fach:
aHR0cHM6Ly9nZXdpY2h0ZS5tdGItbmV3cy5kZS9pbWcvN2UvMWMvMTYvN2UxYzE2MjVlNTM2ODZlYzI2ZmY5NzVhN2EwNmFiMTNkNjEyM2Q1Mi9sYXJnZV9EU0NfMDE1NF81MTNiMjM1MjA3NWNlLkpQRw.jpg

Shimano CS-HG80, 11-32, 9fach:
aHR0cHM6Ly9nZXdpY2h0ZS5tdGItbmV3cy5kZS9pbWcvOWUvNDAvYjQvOWU0MGI0NzY3ZjBlNTdlYTIwMTk2NzBjOTIyYTI5YWQ2NjExMjc1Zi9sYXJnZV9DUy1IRzgwXzkuSlBH.jpg


Wären wir schon bei über 200g.
Also zweimal abgefahren! :D;)
 
Den vorderen Spanner hab ich gegen einen 32g Carbon/Titan getauscht, der hintere wird ein sackschwerer für den Chariot (Anhänger).
Aber die Heylight sind mal ne Ansage.

Gewogen hab ich alle mit den gleichen XT Spannern.

Ha, bei der Kassette bin ich schon drunter (zumindest unter der HG-80); wie gesagt die 255g 11-28 CS-M737.

Allerdings wackelt die etwas aufm Freilauf. Noch n Zusatzspacer hinter die Kassette?

Die Sram ist preislich etwas heftig :D
 
Ha, bei der Kassette bin ich schon drunter (zumindest unter der HG-80); wie gesagt die 255g 11-28 CS-M737.
Wenn du auf 10fach gehen könntest, hätte ich da was Neues zum halben Preis einer 154g schweren SRAM:
Dubied-monoblock-cassette-11spd_bottom_6b0f1ed3-e95b-40eb-ae09-4df5f7f052e9.jpg

https://edubied.com/de/products/monoblock-cassette-shimano-sram-10-spd?variant=33252811702412
Allerdings wackelt die etwas aufm Freilauf. Noch n Zusatzspacer hinter die Kassette?
Lagen bei manchen Kassetten in 0,5 und 1mm Stärke bei, habe ich aber noch nie gebraucht. Vielleicht ist so etwas bei dir nötig?
 
Krass, 154g ist ne Ansage!
Hast du die schonmal gehabt?
Allerdings brauch ich dann ja auch wieder 10f Shifter...
Ich fahr erstmal so, halt nur noch diesen blöden 0,5mm Spacer auftreiben.
Irgendwo müsst ich welche liegen haben.
 
Hast du die schonmal gehabt?
Nein, diese Kassetten noch nicht. Ein Bekannter von mir hat sich eine für 8fach extra machen lassen, lässt sich schon schalten, aber lange nicht so gut wie eine von Shimano oder SRAM. Diese Kassetten sind übrigens von Recon aus Taiwan gefertigt und der Link oben ist vom deutschen Vertrieb.
Ich hab nur die SRAM 11-28 in meinem Pacer, die gibts aber nicht mehr und wenn, dann zu astronomischen Preisen. Da wären die Recon ein adäquater Ersatz. Und bei dem Preis kann ich gewisse Unzulänglichkeiten verschmerzen. ;)
 
Zurück