Fishlips, Steinbach, FRM et al. - der doch nicht ganz letzte Aufbau

Heute kam schon das nächste ersehnte Paket an.

Ich hatte ja ne Überraschung bei der Kurbel versprochen... für mich abseits von 4-kant wieder Neuland.

20230622_143258.jpg

20230622_143308.jpg


Das Blau passt perfekt :love:

Als Lager gibt es entweder ein gebrauchtes FRM oder ein neues Race Face. Ich tendiere zu Letzterem, werde aber noch die Gewichte vergleichen.

LG
Chris
 
Die gab's auch mal in Blau? :love:
Willst Du die 1x fahren? Sehr schick.
Hi,
Nein, eigentlich 3fach. Die gezeigte ist für 2x9. Bekomme ich das hin mit der ST-M952?
Ansonsten ist der Plan aber eh, auf 3x umzubauen.
Einziger Wermutstropfen: ich habe die gleich 3mal, noch einmal in Orange und einmal in grau. Beide 175mm. Nur die blaue hat 172,5mm :lol:

Die Z2 ist einfach eine Wucht!
😍
Die Spacer kommen aber noch weg?
Ja, letztendlich schon, aber ich muss erstmal abstimmen...
 
Bekomme ich das hin mit der ST-M952?
Ich würde sagen, dass das alles eine Frage der Begrenzungsschraube des Umwerfers ist (Richtung kleines Kettenblatt).
Wenn Du Dich „verschaltest“, also den Schalthebel komplett entspannst, dann hängt schlimmstenfalls der Zug durch, aber durch den begrenzten Umwerfer bleibt die Kette auf dem „mittleren“ Kettenblatt.
 
Ich würde sagen, dass das alles eine Frage der Begrenzungsschraube des Umwerfers ist (Richtung kleines Kettenblatt).
Wenn Du Dich „verschaltest“, also den Schalthebel komplett entspannst, dann hängt schlimmstenfalls der Zug durch, aber durch den begrenzten Umwerfer bleibt die Kette auf dem „mittleren“ Kettenblatt.
So ungefähr hab ich das gemeint. Mal schauen, wie das funktioniert...
 
Ich würde sagen, dass das alles eine Frage der Begrenzungsschraube des Umwerfers ist (Richtung kleines Kettenblatt).
Wenn Du Dich „verschaltest“, also den Schalthebel komplett entspannst, dann hängt schlimmstenfalls der Zug durch, aber durch den begrenzten Umwerfer bleibt die Kette auf dem „mittleren“ Kettenblatt.
Macht man das nicht anders herum, indem man am Shifter die Schaltstufe zum großen Blatt durch die Begrenzung des Umwerfers sperrt? Dann gibts kein Verschalten oder durchhängenden Zug.
 
Ich lese und fiebere gern weiter mit, muss aber gestehen, dass mich das Farbkonzept bisher irgendwie noch nicht so abholt. Vielleicht liegt es an den Foto von der Nicht-Antriebsseite? Ist aber nur eine rein persönliche Einschätzung - bitte davon nicht abbringen lassen, wenn es Dir gefällt. Vielleicht ändert sich mein Eindruck mit weiteren Fortschritten.

Gibt es den verbauten grünen KCNC Steuersatz eigentlich noch?
 
Gibt es den verbauten grünen KCNC Steuersatz eigentlich noch?
Hi,
ja, den und die grüne Sattelstützenklemme gibt's noch, die werde ich beizeiten in den Basar stellen.

Das Farbkonzept passt für mich jetzt (erstmal). Die Gabel ist n Eyecatcher, der Rest ist einheitlich Eloxblau und passt zu den Rahmen- und Gabeldecals. Ich überlege nur, ob ich noch ein paar Schrauben (zB. Kettenblattschrauben) in Gabelfarbe dazuhole. :D

LG
Chris
 
Na, dann sag vorher netterweise mal Bescheid. Abhängig von der Höhe des Steuersatzes insgesamt hätte ich ggf. Interesse. Der war ja recht flach, oder?
Alles klar :daumen:

Diese Info habe ich online gefunden:
Material: AL6061, Stahllager, 41x45 ° x6,5
Einsteckdurchmesser des Steuerrohrs: 34mm.
Stapelhöhe: 16,1 mm + 12,4 mm = 28,5 mm
Gewicht 118g (inkl. Deckel und Bolzen)

LG
Chris
 
Hm, dann war das vielleicht ein anderes Modell das noch weniger hoch baut? 🤔

Weil mit schlichter Lineal-Messung komme ich bei einem handelsüblichen Ritchey WCS auf 14mm und 14mm. Und so einer wäre wohl noch vorhanden. Schauma mal. Kannst ja Bescheiden, wenn er weg muss. :)
Danke Dir!
 
Oh man...
Manchmal muss man nur etwas kramen, dann bräuchte man weniger bestellen... :lol:

16876016505592657000388978272988.jpg

Allerdings sind die Dinger tatsächlich ca. 1/2g schwerer als die Alu-Einstellschrauben im oberen Tütchen.

Meine Idee daher -deswegen habe ich sie auch mitbestellt: das Gewinde auf 5,3(-)mm feilen, dass sie in die Leitungsführung passen. Das spart tatsächlich Gewicht, dass ich anderswo 10.000fach wieder draufgepackt habe :lol:

Und dann hat Holger tatsächlich noch was für mich :love: damit könnte ich dann wohl 3 Räder mit Anschlägen versorgen :D

Was ich leider überhaupt nicht habe sind neue Zughüllen, da muss ich nochmal ran.

Und dann bin ich in ner Kiste über diese wahrscheinlich Billigpedale gestolpert, die aber n interessantes Gewicht haben:

20230624_120011.jpg

Man stelle sich vor, dort jetzt noch ne Titan-Achse rein...
Öffnen würde ich sie ohnehin gern mal. Aber wie?!
20230624_120541.jpg

Ist das nur reingepfropft?

LG
Chris
 
Will sagen: mit einem sehr dünnen heraushebeln?
Gut, da hab ich etliche. Zwar nicht durchsichtig, aber Elektriker :D


Beim Raussuchen der V-Brakes stellte sich heraus, die gehören nochmal ordentlich geputzt. Und: die Klötze sind komplett runter.20230624_160838.jpg

Noch n bisschen, und da wäre mit dem Halter gebremst worden!

Gut, dass ich von den etlichen, die ich mal hatte, noch genau ein Set v+h aufgehoben hab...

20230624_160901.jpg

Hoffentlich tun die es noch :D
 
Die fressen gerne die Felgen auf.
Hatte einmal Shimano Beläge und nie wieder gekauft. Fühlen sich neu schon wie sehr feines Sandpapier an.
Entweder Kool Stop oder Jagwire.
Hatte vor langer Zeit welche für 3€/Paar, made in Taiwan. Sahen den Jagwire sehr ähnlich. Wer auch immer der Hersteller war.
Viel weicheres Gummi und längere Lebensdauer der Felgen. Auch bei Regen. Waren vielleicht etwas schneller durch, aber für 3€.....?
 
Vollzogen: Akkuschrauber, Feile, Schmirgelpapier und Messschieber. Et voila

20230624_181924.jpg

Und damit es nicht fad wird, kam sogar heute noch ein Packerl an. Samstag, das ist sehr selten in Österreich.

16876240944864263347938142026224.jpg
:D
Noch eine CU2... das erhöht die Qual der Wahl. Wobei ich wahrscheinlich hier nur den Spider entleihen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück