Bevor jemand denkt, das Projekt sei gestorben... zwischen Arbeit, Kindern und Schlaf bleibt mir nur zu wenig Zeit 
Jetzt hab ich in 3 Tagen aber mal etwas an der Kurbel machen können...
Mit dem FRM Tool war das KB in nullkommanix unten.
Nicht so einfach waren die Alu-Kettenblattschrauben zu lösen. Was nehmt ihr da eigentlich für den kleinen Doppelschlitz, gibt's da auch ein Tool für? Ich habs dann jedenfalls mit viel Mühe und nem Taschenmesser geschafft. Tada:
Am Rad sieht das Ganze etwas gewöhnungsbedürftig aus, finde ich. Aber im Moment sind mir die 2 Zähne mehr am goldenen Blatt wichtiger; das schwarze hat nur 40 
Als nächstes ging es ans Tretlager. Wie bei fast allem an dem Rad gleich der nächste Kompromiss.
Mit 73mm Breite hätte ich nun kein Problem, der Rahmen hat aber 68mm.
Die Kettenlinie ohne Spacer beträgt ca. 55mm gemessen vom großen KB. Das sieht dann so aus: (schön ist sie ja wirklich, wie ich finde!)
Ist noch etwas Luft, aber so läuft die Kette vom großen KB ziemlich gerade zwischen den beiden kleinsten Ritzeln hinten, was für mich passen sollte.
Allerdings habe ich damit auf der Nichtantriebsseite deutlich Luft...
Wie man sieht, ragt die Welle zu weit aus dem Lager raus, nämlich etwa +-4mm (eher +).
Die Lösung wäre - wie wimre im Manual steht - auf beiden Seiten einen 2,5mm Spacer einzufügen. Damit wäre die Kettenlinie aber wohl ziemlich hinüber. Bleibt also nur noch, auf der Nichtantriebsseite 4-5mm zu spacern (und da ich nur 2,5mm Spacer hier habe, wie ich gestern maß, werden es wohl 5). 
Man könnte also sagen, die Welle ist etwas zu lang. Oder die Kurbeln für den Rahmen zu jung...
Bevor ich das so umsetze: hab ich irgendetwas nicht bedacht?
LG
Chris