Fishlips, Steinbach, FRM et al. - der doch nicht ganz letzte Aufbau

@Shivar, neenee, das ist ja was ich auch meinte mit "nicht herzeigbar" und "nicht harmonisch"; je nach Perspektive und Winkel, aus dem man sie gemeinsam mit der Kupfer Avid Mag sieht, passt es gerade so, aber in der Totalen passt die Kurbel überhaupt nicht ran.
Daher wird sie am Ende wohl tatsächlich der FC-M751 weichen.

@ogni, danke für das Prospekt!

Für die 50mm müsste die Kurbel also ca. 5mm nach links. Naja, wahrscheinlich haben die Rahmen in den 2000ern einfach 'ne andere Geometrie? :ka:
 
Für die 50mm müsste die Kurbel also ca. 5mm nach links. Naja, wahrscheinlich haben die Rahmen in den 2000ern einfach 'ne andere Geometrie? :ka:
Nein, bis auf ein paar wenige Sonderlocken (z.B. Cannondale Ai) waren alle Rahmen im Tretlagerbereich gleich. Dein Aufbau sieht passend zur Montagezeichnung aus, in der aber auch nichts zur Kettenlinie steht:
FRM CU2-M27 Integral 2010.JPG
Von dort: https://www.yumpu.com/en/document/read/21070836/2010-frm
 
Moin,
eine weitere Suche hat noch folgendes ans Licht befördert; gleiche Anschrift, eventuell die Mailadresse versuchen. Bei Google ist FRM tatsächlich auch noch gelistet.
1754043736973.png
 
@ArSt Ja eben. Nur oben im von Ingo verlinkten Prospekt steht 50mm Kettenlinie...
Naja, bei der Expl.Zeichnung steht bei den Spacern explizit "NICHT bei 73mm"...

Beim von mir verwendeten RF-Lager steht für 73mm BB 1 Spacer rechts (statt der E-Type Umwerferhalterung).
Für die FRM müsste der also eher auf die linke Seite rüber...

Und ich sehe gerade, Teil Nr. 14 "Gummi Dichtung" fehlt mir bei beiden Lagern. Leider stehen die Maße nicht dabei...
 
Ich bilde mir ein, die habe ich auch schonmal gesehen.
M27, hm, wo steht das auf der Kurbel bzw. woran erkennt man das? :ka: oder geht's da um den Spider?
Naja, wieauchimmer, dort wird wieder vom E-Type UW gesprochen, bei dem der Spacer rein muss.
Das macht wahrscheinlich den Unterschied zwischen den 2 Lagern, die ich habe (siehe hier nochmal https://www.mtb-news.de/forum/t/fis...nicht-ganz-letzte-aufbau.974413/post-18834503), dort ist das eine Lager ja ca. 1mm breiter als das andere, was wahrscheinlich auf den E-Type Spacer zurückzuführen ist...
 
dort ist das eine Lager ja ca. 1mm breiter als das andere, was wahrscheinlich auf den E-Type Spacer zurückzuführen ist...
Ich tippe ja immer noch auf den Unterschied Road- zu MTB-Lagerschalen. :ka:
Ist allerdings auch müßig hier über Lagerschalenbreiten zu diskutieren, weil du eh ein Fremdlager verwendest: Mit dem Verbauen von Lagerschalen anderer Hersteller musst du immer in irgendeiner Form die axiale Position der Kurbelgarnitur über Spacer fixieren, weil man nicht weiß, wie breit genau die Schalen sind, oder wo genau die Lager in den Schalen axial angeordnet sind.
 
Ich ziehe bei solch „exotischen“ Kurbeln mit feststehender Welle immer erst den linken Arm einmal im ausgebauten Zustand mit erforderlichem Drehmoment auf die Welle.
Und dann messe ich zwischen den beiden Armen, um genau zu wissen, wie breit das Lager am Ende (ggf. inkl. Spacern, E-Type UW) sein muss.

Eingebaut kannst du nie genau wissen, ob die Verbindung nun vollständig kraftschlüssig ist oder nur das (zu breite) Lager das ganze begrenzt.
 
Heute mal das Octalink Lager ausm Steinbach geholt, zum Glück mal problemlos.

Siehe da: BB-M952 mit 112,5mm Welle.
Mist. Und ganz schön vergamnmelt (naja, hab schon schlimmere gesehen, aber dennoch unnötig). Keine Ablaufbohrung unterm Tretlagergehäuse...

20250802_150418.jpg

20250802_150424.jpg


Aber nun mal die Frage: Haben die das damals modifiziert? Lt. Manual/Explosionszeichnung muss bei 68mm auf beide Seiten ein 2,5mm Spacer.
Hier ist aber nur einer drauf.
Müsste dadurch nicht auf der Nichtantriebsseite eine 2,5mm Lücke zwischen Lagerschale und Rahmen bleiben?

:ka:


Ach ja, hier mal die Nichtantriebsseite des Lagers mit dem Gewinde...

20250802_150517.jpg


Wie wahrscheinlich ist es, dass sich da nur das Alu der Schraube ins Gewinde der Stahlwelle gelegt hat und es mit nem Gewindeschneider wieder flott gemacht werden kann?
 
Aber nun mal die Frage: Haben die das damals modifiziert? Lt. Manual/Explosionszeichnung muss bei 68mm auf beide Seiten ein 2,5mm Spacer.
Das hat scheinbar jemand mit dem BB-M952E verwechselt: https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/BB-M952-1807/EV-BB-M952-1807.pdf
Wobei es eigentlich kein 952E gibt, mit E-Type-Umwerfer entfällt einfach der rechte Spacer.
Oder das Tretlagergehäuse hat etwas weniger als 68 mm Breite?
Wie wahrscheinlich ist es, dass sich da nur das Alu der Schraube ins Gewinde der Stahlwelle gelegt hat und es mit nem Gewindeschneider wieder flott gemacht werden kann?
Das ist sehr wahrscheinlich, auch wenn das auf deinem Bild eher nach beschädigtem Innengewinde aussieht.
Musst du selber sehen, vielleicht mit Stichel oder kleinen Schlitzschraubendreher mal etwas freikratzen? Wer hat denn so einen Gewindebohrer, ich wüsste jetzt nicht mal die Gewindegröße?
 
Wobei es eigentlich kein 952E gibt, mit E-Type-Umwerfer entfällt einfach der rechte Spacer.
Eben, hier ist aber rechts ein Spacer drin gewesen und links keiner.
Das würde (theoretisch) aber heißen, dass das Tretlagergehäuse des Rahmens breiter sein müsste (70,5mm), nicht schmäler. Ist aber 68mm. Oder meintest du das Lagergehäuse des Lagers selbst?


Gut, das werde ich probieren mit dem Alu rauspopeln :daumen:
 
Das würde (theoretisch) aber heißen, dass das Tretlagergehäuse des Rahmens breiter sein müsste (70,5mm), nicht schmäler. Ist aber 68mm. Oder meintest du das Lagergehäuse des Lagers selbst?
Nein, da habe ich falschrum gedacht, sollte eher 70 sein.
Übrigens ist es möglich, dass die Spacerringe für Octalink nur 2 mm dick sind. Miss mal den vorhandenen Ring.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da habe ich falschrum gedacht, sollte eher 70 sein.
Übrigens ist es möglich, dass die Spacerringe für Octalink nur 2 mm dick sind. Miss mal den vorhandenen Ring.
Eben.
Lt. Manual sind sie 2,5, aber ich kann mal messen.
Dann bleibt aber die Frage offen: müsste dann nicht links ne 2,5mm Lücke bleiben?
Ansonsten müsste die Patrone des Lagers ja immer "zu kurz" sein und nicht mit der Lagerschale abschließen?

Ist die Schraube überhaupt aus Alu? Was ich so finde, ist alles aus Stahl.
Ja, diese ist Alu. Wahrscheinlich von Steinbach, die gehören hier ja zur Kurbel, nicht zum Lager?
Ich vergleich die mal mit denen der 751...
 
Lt. Manual sind sie 2,5, aber ich kann mal messen.
Dann bleibt aber die Frage offen: müsste dann nicht links ne 2,5mm Lücke bleiben?
Ja, hab gerade im Manual 2,5 mm gesehen. Gab aber auch 1 und 3,5 mm: https://si.shimano.com/de/pdfs/si/1TL0A/SI-1TL0A-000-00-ENG_FRA.pdf
Offensichtlich wurde die Kettenlinie mit unterschiedlich dicken Spacern eingestellt. Ich denke, deswegen hat die linke Lagerschale einen gewissen Toleranzbereich, inwieweit sie auf die Patrone rutscht. Deswegen gab's bei dir evtl. keine Lücke, oder nur eine sehr kleine, kaum sichtbare.
 
Naja, wobei die Spacer im Manual bzw. der Expl.-Zeichnung eindeutig der jeweiligen Kombination aus BB-Shell, Umwerfer und Achslänge zugeordnet sind (woraus sich dann die jeweilige Kettenlinie ergibt)...
 
Mal was anderes, apropos Leichtbau...

XTR 953 Umwerfer, toppull topswing. 127g

Suntour XCD Umwerfer von 1990? 1989?

20250802_153456.jpg


:eek:

Und der hat sogar noch diese Aufnahme für...?
Ich schätze, um ne Umlenkrolle für Zug von oben zu montieren.

20250802_154051.jpg

Wenn mein innerer Monk nicht komplett streikte, würd ich den nun glatt ranspaxen. :D
 
So, Tretlager endlich da:

20250805_141237.jpg


263g, ist ok...
Also statt der Plastikschale die aus Alu vom BB-ES71 dran und ab dafür.

Denkste. Die Patrone ist gleich lang wie die des 68mm Lagers. Die linke Schale macht den Unterschied, die aus Plastik ist 5mm breiter, die aus Alu reicht nicht. :crash:

Also doch die Plastik nehmen.
Wieder Stopp: der Vielzahnschlüssel, der bisher alle Lagerschalen rein- und rausgedreht hat, inkl. der stählernen rechten Seite ebendieses Lagers, versagt bei der Plastikschale, weil er nicht hineinpasst.

Was zum Geier?! Braucht man für die Plastikschalen extra ein anderes Werkzeug??
 
Zurück