Fit grip grip2 fit4

Hallo Zusammen...
noch ein kleiner, für mich aber entscheidender Punkt ist noch, dass die Grip (1) "Lock-out" kann. Ich habe mein 2022er Bronson nun tatsächlich "down gegradet". Von ner Grip 2 Performance Elite auf ne Performance. Der Grund ist, dass ich bei Touren im Gebirge an steilen Anstiegen durch das "Mullet" des Bronson's mit der Performance Elite an Grip verlohren habe bzw. mein Bike angefangen hat vorne zu steigen. Mit der Grip 1 habe ich das nicht mehr bzw. komme nun überall fast mühelos hoch... da zahlt sich der "Lock-out" wirklich aus.
Zudem, ein wirklich grosser unterschied zwischen Grip 2 und 1 habe ich bis anhin (bis auf die Einstellmöglichkeiten) nicht fest stellen können.
Aber dazu ist auch zu sagen, dass ich mit meinen 80KG im Auslegebereich der Hersteller bin. Dies macht alles sicher etwas einfacher... Die Grip 1 ist wirklich eine angenehme und ausgewohgene Gabel. Für Touren und Enduro absolut ausreichend... für Enduro Rennen... würde ich auch ne Grip 2 Kartusche nehmen... dann aber ggf. eher sogar ne 38er Gabel dazu :-)

Übrigens wenn man noch 100 - 200 Euro in ein Tuning investiert und die Gabel perfekt auf einem abstimmt Denke ich macht Grip 1 mindestens alles so gut wie Grip 2.

So, diesen Punkt wollte ich noch nur kurz mal ins Feld führen. GGF. ist das auch eine Überlegung wert für alle die wie ich ab und an ein paar Studnen Bergauf fahren... unter Umständen ist hier je nach Bike die Grip 2 sogar ein "Handycap"... (Ketzerei... ich weiss :-) )
 
Hallo Leute,

ich möchte den Faden hier nochmals rausholen. Es geht mir um den Unterschied zwischen der aktuellen Fox 38 Performance und der Fox 38 Performance Elite/Factory oder mit anderen Worten GRIP vs. GRIP2. Die Unterschiede bei den Einstellmöglichkeiten kenne ich natürlich und über Kashina brauchen wir nicht zu philosophieren.

Aber es halten sich hartnäckig zwei Standpunkte und irgendwo muss die Wahrheit liegen:

A) GRIP und GRIP2 sind in ihrer Leistung absolut ebenbürtig und technisch fast identisch aufgebaut. GRIP2 erweitert jedoch die Anpassbarkeit von HSR sowie HSC und lässt sich damit noch spezifischer einstellen. GRIP ist wie GRIP2, bei der HSR und HSC auf festen Mittelwerten stehen (ähnlich wie früher bei RS Select+ vs. Ultimate aus der Charger 2 und 2.1 Generation - aktuell bei Charger 3 gilt das wegen der Butter Caps nicht mehr).

B) Die GRIP2 Kartusche unterscheidet von der GRIP Kartusche durch mehr als nur die Verstellbarkeit von HSR und HSC und besitzt damit weitere (zu spezifizierende) Vorteile, die über die zusätzliche Verstellbarkeit/Anpassbarkeit hinausgehen.

Was ist nun richtig? Wer kennt die beiden Kartuschen wirklich von innen und kann was dazu sagen?
 
Vom technischen Aufbau sind die Kartuschen sehr ähnlich.

Für viele ist die Grip die bessere Wahl.
Man kann weniger falsch einstellen und erfährt etwas mehr Komfort.

Die Grip2 hat mehr Einstellmöglichkeiten bei denen man auch viel falsch machen kann.
Man erfährt deren Vorteil erst dann, wenn wirklich reinhält und spürt, was man vielleicht anders eingestellt haben möchte.
 
Man erfährt deren Vorteil erst dann, wenn wirklich reinhält und spürt, was man vielleicht anders eingestellt haben möchte.
Ok aber warum? Weil sich der Sachkundige die zusätzlichen Einstelloptionen zunutze machen kann (was wie bei der RS Ultimate auch nach hinten los gehen kann) oder gibt es noch eine technische Magie darüber hinaus?
 
Ok aber warum? Weil sich der Sachkundige die zusätzlichen Einstelloptionen zunutze machen kann (was wie bei der RS Ultimate auch nach hinten los gehen kann) oder gibt es noch eine technische Magie darüber hinaus?
Es sind in erster Linie die Einstelloptionen, ja.
Ob sich der Kolben, die Shims usw. auch unterscheiden müsste man in Detail mal nachsehen.
Soweit ich weiß ist zB bei der Grip die Zugstufennadel aus Kunststoff, bei der Grip2 hingegen aus Alu.
Man müsste das alles zerlegen und genau nachschauen....
 
Es sind in erster Linie die Einstelloptionen, ja.
Ob sich der Kolben, die Shims usw. auch unterscheiden müsste man in Detail mal nachsehen.
Soweit ich weiß ist zB bei der Grip die Zugstufennadel aus Kunststoff, bei der Grip2 hingegen aus Alu.
Man müsste das alles zerlegen und genau nachschauen....

hattest du noch nie eine GIRP2 und GRIP in Einzelteilen in den Händen?
 
In der aktuellen Evolution ist Grip2 ist schon deutlich aufwändiger gebaut als die Grip. Bei der ersten Auflage waren mehr Überschneidungen. Mit der VVC Druckstufe sind die technischen Unterschiede doch größer.

Gemeinsam sind hauptsächlich
das IFP Design
Body des Dämpfers (Grip2 reibungsmindernt beschichtet)
Druckstufe Grip ist identisch zur Grip2 Version1, jedoch ohne LSC

Unterschiede
Grip hat LSR Nadel aus Kunststoff
Grip Midvalve(Zugstufenkolben) ebenfalls aus Kunstoff
HSR fix beshimmt vs verstellbar
Grip2 Version1 hat mehr Dämpfung der Druckstufe am Midvalve als Grip2 Version2- und Grip hat keine Dämpfung der Druckstufe am Midvalve (federbelastetes Checkvalve mit viel Float)
die aktuelle Grip2 hat das VVc auch an der Druckstufe

Die Unterschiede sind da, ab man das merkt bzw. davon profitiert steht auf nem anderen Zettel. Die Grip funktioniert aber auch schon recht gut und läßt sich leicht und schnell ein- und verstellen.

Selber bin ich von Grip auf MST auf Grip2, mit AWK versteht sich :D
 
Zurück