Fit grip grip2 fit4

Bei mir im Levo 2020 ist auch eine Performance 36 mit Grip (1) Kartusche verbaut. Bike ist allerdings gerade erst angekommen und noch nicht gefahren.
Meine Hometrails bestehen zu großen Teilen aus groben Wurzelfeldern.
Wie deutlich ist der Unterschied in diesem Anwendungsfall tatsächlich bei Umrüstung auf Grip2? Lohnt sich die Investition oder sollte man lieber gleich auf eine Factory 36 mit Grip 2 (ggf. gebraucht) setzen und die unbenutzte / kaum genutzte Performance verkaufen?

Danke euch!
 
Bei mir im Levo 2020 ist auch eine Performance 36 mit Grip (1) Kartusche verbaut. Bike ist allerdings gerade erst angekommen und noch nicht gefahren.
Meine Hometrails bestehen zu großen Teilen aus groben Wurzelfeldern.
Wie deutlich ist der Unterschied in diesem Anwendungsfall tatsächlich bei Umrüstung auf Grip2? Lohnt sich die Investition oder sollte man lieber gleich auf eine Factory 36 mit Grip 2 (ggf. gebraucht) setzen und die unbenutzte / kaum genutzte Performance verkaufen?

Danke euch!
Die Performance der Grip 1 lässt keine Wünsche offen.
Das kann man eigentlich überall nachlesen.
Die Grip 2 hat zwar mehr Einstellmöglichkeiten, ist aber im Gegenzug aber auch auf Race getrimmt und weißt einen weniger komfortablen Charakter auf.

Und wenn du irgendwann doch das Verlangen nach der Grip 2 bekommen solltest, dann tauschst du die Kartuschen einfach aus.
 
Grip 2 zahlt sich auf jeden Fall aus. Das Ansprechverhalten ist viel besser. Falls dir die Factory gefällt hol dir eine, aber von der Performance her macht es keinen Unterschied ob die Tauchrohre schwarz oder gold sind. Ich habe eine 36 Performance mit Grip2 upgrade und eine 40 Factory.
 
Doch, ein Wunsch bleibt auch wenn die gut ist.
Zu wissen ob eine auf mich eingestellte Grip 2 mir besser gefällt. ;-)

Factory Farbe paßt nicht zum Bike, will ich garnicht, mag schwarz.
Außer der Beschichtung ist ja eh alles identisch.
Es sollte generell mehr die Möglichkeit geben Bikeparts am eigenen Bike zu testen. Sowas müsste sich doch auch als rentables Geschäftsmodell darstellen lassen.

Bevor ich mir bspw. 4 Reifenmodelle/Breiten/Mischungen kaufe und danach 3 oder gar alle 4 wieder mit massivem Abschlag verkaufen muss, wäre ich zumindest bereit für den Spaß des Testens auch einen gewissen Betrag hinzulegen. Einbau/Ausbauservice könnte man zusätzlich verkaufen.

Für jemanden, der den Kartuschentausch 2-3 mal gemacht hat, sollte das ja in wenigen Minuten erledigt sein und man könnte eine Grip2 einfach mal im Vergleich am eigenen Rad fahren ohne gleich 400€ zu investieren.
 
Für jemanden, der den Kartuschentausch 2-3 mal gemacht hat, sollte das ja in wenigen Minuten erledigt sein und man könnte eine Grip2 einfach mal im Vergleich am eigenen Rad fahren ohne gleich 400€ zu investieren.
Das gechäftsmodell kostet dich dann auch mind. um die 150€. Material, Anreise, Arbeitszeit und, das ist das aufwnedigste: Du brauchst einen entsprechenden Track auf dem du 10x fahren musst.
Ich glaube, dass geht so nicht. Außer Bike-Festival.
Doch, ein Wunsch bleibt auch wenn die gut ist.
Zu wissen ob eine auf mich eingestellte Grip 2 mir besser gefällt. ;-)
Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob du mit den Einstellmöglichkeiten von Grip1 an deine Grenzen kommst und das auch für dich feststellen kannst.
Da bin ich gerade. Ich versuche meine drei beschrieben Szenarien mit den Settings durchzutesten. Ich tue mich schwer damit, Trailsegemente für die Szenarien zu finden und auch Unterschiede wahrzunehmen.
 
Es sollte generell mehr die Möglichkeit geben Bikeparts am eigenen Bike zu testen. Sowas müsste sich doch auch als rentables Geschäftsmodell darstellen lassen.

Bevor ich mir bspw. 4 Reifenmodelle/Breiten/Mischungen kaufe und danach 3 oder gar alle 4 wieder mit massivem Abschlag verkaufen muss, wäre ich zumindest bereit für den Spaß des Testens auch einen gewissen Betrag hinzulegen. Einbau/Ausbauservice könnte man zusätzlich verkaufen.

Für jemanden, der den Kartuschentausch 2-3 mal gemacht hat, sollte das ja in wenigen Minuten erledigt sein und man könnte eine Grip2 einfach mal im Vergleich am eigenen Rad fahren ohne gleich 400€ zu investieren.
Geschäftsmodell der Hersteller: dir bei jeder Kartusche/Reifen whatever suggerieren, daß du das brauchst, um besser zu biken, und du kaufst dann nach und nach alles, um zu testen.
Deine Verluste, deren Gewinne?
 
Das Thema Kashima flammt immer wieder auf.

Grundsätzlich ist das KEINE Erfindung von Fox, sondern seit langem ein Beschichtungsverfahren im Rennsport.
Man kann auch nachlesen, wo der Unterschied liegt und wie sich die Reibungskräfte verringer.

Meist sieht man ja eh nur die goldenen Standrohre in den Staubabstreifern verschwinden und denkt sich " das soll etwas bringen?"

Was aber oft nicht bedacht wird, was alles auf der Beschichtung läuft:

2x Staubabstreifer
4x Gleitbuchsen
1x Hauptdichtung des Luftkolbens
Nicht zu vergessen, dass die Kolbenstange der Airshafts bei der Factoryserie auch nicht schwarz ist, und er läuft wiederum über einen engen Quadring.
Man sollte sich also die Summe aller Gleitflächen mal vor Augen rufen.

Man kann sicher nicht in Abrede stellen, dass jeder sofort einen Unterschied spürt.
Auch nicht, dass es jedem farblich zusagt.
Aber dazu gibt es ja schließlich auch die schwarzen Rohre von FOX.
 
Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob du mit den Einstellmöglichkeiten von Grip1 an deine Grenzen kommst und das auch für dich feststellen kannst.
Ich kann leider nur feststellen ob mir was besser oder schlechter passt.
Nicht was im Detail zu ändern wäre. ;-)
Möglich halte ich aber das ich Freizeitfahrer mit dem Grip Komfort ganz gut fahre und selten das letzte brauchen würde.
Ich wollte dies Jahr eigentlich mal irgendwo nen Testevent besuchen um ne Grip 2 Gabel probezufahren.

Das Thema Kashima flammt immer wieder auf.

Grundsätzlich ist das KEINE Erfindung von Fox, sondern seit langem ein Beschichtungsverfahren im Rennsport.
Man kann auch nachlesen, wo der Unterschied liegt und wie sich die Reibungskräfte verringer.
Mag schon stimmen, Frage wäre dann nur warum RS immer schwarz ist?
 
Ich finde mit der Kashima Beschichtung hält sich das Gefühl einer frisch servicierten Gabel länger.
 
Ich kann leider nur feststellen ob mir was besser oder schlechter passt.
Nicht was im Detail zu ändern wäre. ;-)
Möglich halte ich aber das ich Freizeitfahrer mit dem Grip Komfort ganz gut fahre und selten das letzte brauchen würde.
Ich wollte dies Jahr eigentlich mal irgendwo nen Testevent besuchen um ne Grip 2 Gabel probezufahren.


Mag schon stimmen, Frage wäre dann nur warum RS immer schwarz ist?
Wegen dem Preis?
 
Grip 2 zahlt sich auf jeden Fall aus. Das Ansprechverhalten ist viel besser. Falls dir die Factory gefällt hol dir eine, aber von der Performance her macht es keinen Unterschied ob die Tauchrohre schwarz oder gold sind. Ich habe eine 36 Performance mit Grip2 upgrade und eine 40 Factory.

Also beim Ansprechverhalten konnte ich zwischen einer 40 mit Grip2 und einer mit Grip1 überhaupt kein Unterschied feststellen (Kartusche ist auch sehr ähnlich aufgebaut). Das das Ansprechverhalten viel besser ist, kann ich persönlich nicht bestätigen. Die vielen Einstellmöglichkeiten der Grip2 sind zwar schön und für einige auch wahrscheinlich sehr hilfreich. Da ich im "Standardgewicht für Federgabeln" liege benötige ich diese nicht zwingend. Mir war der Unterschied zwischen der Grip1 und 2 keine 400€ wert.
 
So unterschiedlich können Menschen sein ?. Für mich ist ein deutlicher Unterschied spürbar. Kann sein das es wirklich am Gewicht liegt? Ich wiege knapp über 100kg.

Auf meinen Hometrails mit der Grip Kartusche hatte ich einige Durchschläge, nach Wechsel auf Grip 2 (weder Luftdruck noch Spacer wurden geändert) hatte ich keine Durchschläge mehr und noch ein wenig Federweg über. Auf den Trail ist auch ein Segment das ich immer ziemlich mit der gleichen Zeit fuhr (meine Zeiten lagen immer in einem Fenster von 5 Sek). Seit dem Wechsel auf Grip 2 bin ich konstant und 15-20 Sekunden schneller.
 
So unterschiedlich können Menschen sein ?. Für mich ist ein deutlicher Unterschied spürbar. Kann sein das es wirklich am Gewicht liegt? Ich wiege knapp über 100kg.

Auf meinen Hometrails mit der Grip Kartusche hatte ich einige Durchschläge, nach Wechsel auf Grip 2 (weder Luftdruck noch Spacer wurden geändert) hatte ich keine Durchschläge mehr und noch ein wenig Federweg über. Auf den Trail ist auch ein Segment das ich immer ziemlich mit der gleichen Zeit fuhr (meine Zeiten lagen immer in einem Fenster von 5 Sek). Seit dem Wechsel auf Grip 2 bin ich konstant und 15-20 Sekunden schneller.
Ich denke, dass genau da der HSC wirken kann. Bei Grip1 wäre ein Progressionstoken notwendig.
Der zweite Punkt, der bei Grip1 schwierig sein dürfte, ist sicherlich sensible um den SAG herum und guter Gegenhalt in der Mitte. Daran versuche ich mich gerade.
Mit 80kg bekomme ich das Spektrum zwischen gutem Ansprechverhalten ohne Durchschlag am Ende hin. Sprunghöhe so um die 50cm. (Viel) Mehr darf der Rahmen auch nicht.
Hinten passt es besser, weil ich so viel Druck fahre, dass auf der Schotterpiste am Berg nicht auf Firm umschalten muss. Nur manchmal auf Asphalt in der Ebene.
 
Na klar, mehr Gewicht ist gleich härtere Federrate, da sollte mehr Dämpfung ebenfalls nötig werden.

Bei 88kg merk ich vielleicht noch nicht so nen Unterschied, bzw. nehme das etwas weniger Dämpfung als sportlich optimal als Komfort war. Aus Auto und Motoraderfahrung sehe ich das ähnlich, gute aber nicht zu viel Dämpfung gefällt mir besser als zu sportlich.
Danke euch, damit kann ich beruhigt die Grip behalten.

Das RS keine Highend Option wegen dem Preis anbietet versteh ich trotzdem nicht, die haben sooviel Gabelmodelle, nen paar beschichten lassen und gleich teuer wie Fox verkaufen wurde der markt bestimmt annehmen, oder? Eine Lyrik ist ja nix schlechter, vielleicht anders ausgelegt.
 
Servus zusammen,

ich bin auch grad etwas durcheinander was die Vielfalt des Fox Gabel-Dämpfungs-Portfolios betrifft und bitte euch mich zu erleuchten.
Ich stehe vor der Wahl einer 2020er 36er Performance Series Float GRIP (1) und ner 2018er 36er Performance Elite Series Float FIT4 3Pos.

Mal ganz platt gefragt, welche der beiden Gabeln bietet mir die bessere Dämpfung? Habe fahrfertig 80kg, fahre ein straffes Fahrwerk und LSC eigentlich immer ganz offen (also komplett auf -).

Kann man sagen, dass die GRIP Dämpfung dieselbe Performance wie die GRIP 2 hat, insofern HSC und HSR zum Gewicht/Fahrstil des Fahres passen?

Besten Dank euch :i2:
 
Servus zusammen,

ich bin auch grad etwas durcheinander was die Vielfalt des Fox Gabel-Dämpfungs-Portfolios betrifft und bitte euch mich zu erleuchten.
Ich stehe vor der Wahl einer 2020er 36er Performance Series Float GRIP (1) und ner 2018er 36er Performance Elite Series Float FIT4 3Pos.

Mal ganz platt gefragt, welche der beiden Gabeln bietet mir die bessere Dämpfung? Habe fahrfertig 80kg, fahre ein straffes Fahrwerk und LSC eigentlich immer ganz offen (also komplett auf -).

Kann man sagen, dass die GRIP Dämpfung dieselbe Performance wie die GRIP 2 hat, insofern HSC und HSR zum Gewicht/Fahrstil des Fahres passen?

Besten Dank euch :i2:
Hat jemand ne Ahnung?
 
Ich fahre eine Performance Elite Grip2 2020 und eine Factory Grip2 2020 und ich kann absolut keinen Unterschied im Ansprechverhalten bzw. der Performance feststellen...;)
 
ch fahre eine Performance Elite Grip2 2020 und eine Factory Grip2 2020 und ich kann absolut keinen Unterschied im Ansprechverhalten bzw. der Performance feststellen...
Kein Unterschied zwischen Grip 2 und Grip 2, wer hätte das gedacht ;-)

Ich find meine Grip (1) sehr komfortabel, aber nicht zu wenig gedämpft.
Ich glaube inzwischen das die für mich eher passender ist als mehr Dämpfung, solang ich nicht dauernd schnell rumbolze.
 
Kein Unterschied zwischen Grip 2 und Grip 2, wer hätte das gedacht ;-)

Ich find meine Grip (1) sehr komfortabel, aber nicht zu wenig gedämpft.
Ich glaube inzwischen das die für mich eher passender ist als mehr Dämpfung, solang ich nicht dauernd schnell rumbolze.
Kein Unterschied zwischen Kashima und schwarz....
Mußt schon richtig lesen ?
 
Sakrileg. Die Kashima ist doch viel besser... nicht! Ich habe eine Factory und eine Performance Elite und merke keinerlei Unterschied. Ich musste mir schon paar mal von Leuten mit ihren finanzierten Rädern anhörten das ich mit ein wenig Bike Gespür den Unterschied merken würde/müsse (der ist ja so riesig). Ich merke nur den Unterschied zwischen Grip2 und RC2. Grip2 Performance Elite ist besser wie Factory RC2. Aber an der Dämpfung liegt es lt. denen nicht. Mit Fanboys braucht man über das Thema nicht diskutieren.
 
Zurück