singlestoph schrieb:
bin auch mal kurier gefahren
bei uns in zürich gehts auf alle seiten rauf zt bis zu 300hm (da nehmen die fixifahrer dann die bahn/strassenbahn hoch)
Allen Ernstes? Das geht dann aber doch nicht so recht konform mit dem, was ich als praxistauglich oder auch sinnvoll bezeichnen würde unter solchen Bedingungen ein Rad zu fahren, das einen bei der Ausübung seiner Tätigkeit regelrecht behindert, finde ich nicht cool, sondern eher etwas weltfremd.
singlestoph schrieb:
zu den 100km fahrern die da jede kreuzung sprinten sollen
die kenn ich nicht
ich war 1,5 jahre 4 ganze tage auf dem rad
da versucht man einfach den flow nicht zu verlieren
von sprinten keine rede
Moment, von "jede Kreuzung sprinten" hat keiner was gesagt das wäre ja auch lebensgefährlich oder sinnlos. Was ich meinte, ist, dass die Strecken (und damit auch die Bergab-Stücke) beim Kurierfahren nicht so lang sind wie bei einem Ritt über Land, einfach weil die Wege von Auftrag zu Auftrag führen und zwischendurch auch immer mal wieder nichts zu tun ist, wie du ja selbst schreibst:
singlestoph schrieb:
wer schon mal in einer stadt auf der andern seite des teich kuriere gesehen hat staunt wie oft die herumhängen auf jobs warten oder durch die gegend gondeln.
dafür sind die auch bis zu 10 stunden an 6tagen unterwegs
Das kann ich nämlich bestätigen ich wohne in Hannover in dem Viertel, in dem alle Kurierdienste ihre Basis haben, daher sehe ich die Jungs und Mädels oft vor oder in ihren Büros sitzen und quatschen.
Übrigens ist das Fixed-Fahren ohne Bremse hier auch seit einiger Zeit etwas in Mode (mir sind zwei Jungs bekannt); zumindest von einem Fahrer weiß ich, dass er mehrfach von der Polizei angehalten und am Ende dazu verpflichtet wurde, sein Rad in verkehrssicherem Zustand auf der Wache vorzuführen. Weiß nicht, was draus geworden ist, aber eine beträchtliche Geldstrafe hat er auf jeden Fall gezahlt.
Snapcase