Fixie - cool oder gefaehrlich?

lelebebbel schrieb:
waren doch noch ein paar echt lustige/interessante beiträge dabei, besonders natürlich von snapcase + x-lars :daumen:

yip, und wenn ich dann auch mal sowas habe

13527Fixie4.jpg


find ich' fixie nur noch geil und erinner mich immer wieder gerne an diesen thread, danke für einen vergnüglichen tag
 
lelebebbel schrieb:
ich freu mich jetzt doch, dass hier nicht dichtgemacht wurde (was sonst erfahrungsgemäss eigentlich immer die beste lösung für einen brakeless-pro-contra-thread ist - ich denke da an diverse mailinglisten...)

Wir sind ja hier nicht im Pink-Pussy-Forum ... haarige Beine machen resistent gegen Gejammere!
Die Moderatoren sind hier auch sehr standhaft - nur Martin hat einen nervösen Finger wenn Titten ins Spiel kommen aber das gewöhnen wir ihm auch noch ab.

euter.jpg
 
Wowh Leute, nicht schlecht wie einige von Euch krass abgehen koennen. Respekt! Ich haette mir wohl gestern Nacht meine Wortwahl etwas besser ueberlegen sollen - da muss ich so manchem Recht geben.
Aber fuer die hilfreichen Ratschlaege 'Danke'.
Ansonsten: Immer locker bleiben!
Ride on
 
foss schrieb:
Wowh Leute, nicht schlecht wie einige von Euch krass abgehen koennen. Respekt! Ich haette mir wohl gestern Nacht meine Wortwahl etwas besser ueberlegen sollen - da muss ich so manchem Recht geben.
Aber fuer die hilfreichen Ratschlaege 'Danke'.
Ansonsten: Immer locker bleiben!
Ride on

Och neeeee ... jetzt hast Du mir mit der Nettigkeit den ganzen Abend verdorben ... !
Gibt es denn keine echten Kämpfer mehr auf dieser Welt. :heul:

phaty
Krassabgeher
 
oh, hallo!
ich hab dann noch einen technischen vorschlag:
da du ja deine gabel von den cantisockeln befreit hast, musst du dir zur bremsmontage was anderes überlegen. mit 28" laufrädern kann es je nach gabel durchaus möglich sein, an der "schutzblechhalter" bohrung oben eine rennradbremse ("lange version") zu montieren. bei den bremsen ist immer eine mm-zahl dabei, die die höhe und den verstellbereich der bremse zwischen loch und bremsflanke angibt z.b. 39-50mm oder so.
falls du noch keine laufräder hast is das schon ne option.
 
@lelebebbel
Ja, daran hab ich auch schon gedacht :) Wird wohl darauf hinauslaufen, leider. Ich hab auch aeltere Raeder, an denen die Bremsen auf diese Weise montiert sind, also kein Stress.
 
bin auch mal kurier gefahren
bei uns in zürich gehts auf alle seiten rauf zt bis zu 300hm (da nehmen die fixifahrer dann die bahn/strassenbahn hoch)
es gibt hier n paar jungs die no brakes fahren zum glück ist bis jetzt nix passiert
einm guten freund von mir ist mal die kette runtergesprungen 100m vor einer ganz fiesen kreuzung (es geht dort zügig runter)
er hatte glück dass die kette nach innen gefallen ist und sich zwischen speichen und ritztel verklemmt hat.

noch was

wir haben in zh viele hobbykuriere poser studis usw.(eine luxuserscheinung)
die rasen vielleicht 2mal in der woche für einen halben tag die sind dann wirklich schnell unterwegs
zt ist das auch gut für wirklich dringende jobs

zu den 100km fahrern die da jede kreuzung sprinten sollen

die kenn ich nicht

ich war 1,5 jahre 4 ganze tage auf dem rad

da versucht man einfach den flow nicht zu verlieren
von sprinten keine rede

wenn man dann mal 10-20 minuten vollgas geben muss spürt man das eine woche lang, garantiert

wenn man dann 3tage nicht fährt (feiertage oderso)
muss man radfahren gehen weil man sonst krämpfe in den schenkeln kriegt

dafür kennt man mit der zeit jeden kunden, jedes rotlicht, schleichweg, hintereingang, kontaktperson, kostenstelle, interne telefonnummer und weissdergeierwassonst auswendig (das ist das was reich macht)

für aussenstehende fahren alle kuriere schnell und gefährlich

wer glaubt dass die besten kuriere auch am schnellsten fahren der irrt sich gewaltig

wir hatten auch einen triathleten(und noch viele andere originelle erscheinungen) der war verd***t schnell
nur fur der sehr oft am ziel vorbei ist auch nicht soo effizient

wer schon mal in einer stadt auf der andern seite des teich kuriere gesehen hat staunt wie oft die herumhängen auf jobs warten oder durch die gegend gondeln.
dafür sind die auch bis zu 10 stunden an 6tagen unterwegs

man muss diesen job lieben sonst ist man nach 2 monaten wieder weg

spätesten wenn der winter kommt (dafür bringt man die, die einen winter durchgefahren sind fast nicht mehr los)

stoph
 
ach ja
fixi bin ich nur ein paar mal gefahren dann hab ich das hinterrad wieder auf den freilauf gedreht.

für mich war die umstellung zu gross da ich damals auch noch 400km/wohe mit dem rennrad gefahren bin und dazu noch mtb rennen

ich bin nur der freizeit starrlauffahrer

ironie:

aber du(ich meine natürlich ich) fährst ne ganze woche lang flach, geschaltet

wenn du mit dem singlespeeder/fixi unterwegs bist färst du den ganzen tag auf den hügeln rum (oder mindestens 2-3mal pro halbtag hoch)

hab ich selbst erlebt

nennt sich murphys law

vielleicht empfindet mans einfach so keine ahnung

stoph
 
singlestoph schrieb:
einm guten freund von mir ist mal die kette runtergesprungen 100m vor einer ganz fiesen kreuzung (es geht dort zügig runter)
er hatte glück dass die kette nach innen gefallen ist und sich zwischen speichen und ritztel verklemmt hat.

Eine durchaus interessante Definition des Begriffes "Glück"
 
singlestoph schrieb:
bin auch mal kurier gefahren
bei uns in zürich gehts auf alle seiten rauf zt bis zu 300hm (da nehmen die fixifahrer dann die bahn/strassenbahn hoch)

Allen Ernstes? Das geht dann aber doch nicht so recht konform mit dem, was ich als praxistauglich oder auch sinnvoll bezeichnen würde – unter solchen Bedingungen ein Rad zu fahren, das einen bei der Ausübung seiner Tätigkeit regelrecht behindert, finde ich nicht cool, sondern eher etwas weltfremd.

singlestoph schrieb:
zu den 100km fahrern die da jede kreuzung sprinten sollen

die kenn ich nicht

ich war 1,5 jahre 4 ganze tage auf dem rad

da versucht man einfach den flow nicht zu verlieren
von sprinten keine rede

Moment, von "jede Kreuzung sprinten" hat keiner was gesagt – das wäre ja auch lebensgefährlich oder sinnlos. Was ich meinte, ist, dass die Strecken (und damit auch die Bergab-Stücke) beim Kurierfahren nicht so lang sind wie bei einem Ritt über Land, einfach weil die Wege von Auftrag zu Auftrag führen und zwischendurch auch immer mal wieder nichts zu tun ist, wie du ja selbst schreibst:

singlestoph schrieb:
wer schon mal in einer stadt auf der andern seite des teich kuriere gesehen hat staunt wie oft die herumhängen auf jobs warten oder durch die gegend gondeln.
dafür sind die auch bis zu 10 stunden an 6tagen unterwegs

Das kann ich nämlich bestätigen – ich wohne in Hannover in dem Viertel, in dem alle Kurierdienste ihre Basis haben, daher sehe ich die Jungs und Mädels oft vor oder in ihren Büros sitzen und quatschen.

Übrigens ist das Fixed-Fahren ohne Bremse hier auch seit einiger Zeit etwas in Mode (mir sind zwei Jungs bekannt); zumindest von einem Fahrer weiß ich, dass er mehrfach von der Polizei angehalten und am Ende dazu verpflichtet wurde, sein Rad in verkehrssicherem Zustand auf der Wache vorzuführen. Weiß nicht, was draus geworden ist, aber eine beträchtliche Geldstrafe hat er auf jeden Fall gezahlt.

Snapcase
 
Snapcase schrieb:
Übrigens ist das Fixed-Fahren ohne Bremse hier auch seit einiger Zeit etwas in Mode (mir sind zwei Jungs bekannt); zumindest von einem Fahrer weiß ich, dass er mehrfach von der Polizei angehalten und am Ende dazu verpflichtet wurde, sein Rad in verkehrssicherem Zustand auf der Wache vorzuführen. Weiß nicht, was draus geworden ist, aber eine beträchtliche Geldstrafe hat er auf jeden Fall gezahlt.

Es ist schon ein hartes Stück Arbeit in Hannover punkrock zu sein!
 
speiche schrieb:
in r´zll kommste in knast wenn du in den heiligen see pisst

Das Schwäbische Meer???
Ich dachte die seien resistent da unten, weil Floibex mit seinem ganzen Altmetall auf der Insel sowieso ständig Umweltalarm auslöst!

Ein komisches Volk diese Nordschweizer
 
Zurück