Flatbar in 25,4 plus Griffe mit tune Hörnchen

Registriert
17. Februar 2002
Reaktionspunkte
60
Ort
Zürich
Hi zusammen,

meinem alte Syntace Duraflite 2014 hab ich damals die tune RH1 mehr oder weniger aufzwingen müssen. D.h. mit viel Gewalt und jeder Menge Spucke, bis die Teile irgendwann mal draufsaßen.

Da die Lenkerenden durch die Montage ziemlich runtergenudelt sind, ich die alten Griffe seinerseit einfach nur mit einem Teppichmesser unsauber gekürzt habe und für die Montage der neuen Bremsen sowieso runter müssen, bietet sich hier die Gelegenheit, mal reinen Tisch zu machen.

Was ich also brauche wäre ein möglichst leichter Flatbar Lenker in 25,4mm mit etwa 580mm, der die Montage der tune "verkraftet". Der Syntace beispielsweise war ja auch nicht dafür freigegeben.
Dazu dann eben noch passende Griffe, die optisch neben den tune Barends was hermachen, also sauber anzubringen sind und schön abschließen.

Was die Belastung des Materials anbelangt: Ich wiege netto rund 60kg, bedeutet zu große Kräfte werden nicht auftreten. Daher hatte ich mich schonmal in Richtung des KCNC Scandium Bone umgetan, der aber wohl schnell zum flexen neigt. Bei meinem Gewicht aber wohl eher unkritisch. Bei Carbon bin ich zwar immernoch skeptisch, aber bei preislich interessanten und mit Barends unkritischen Teilen, wäre auch das mittlerweile durchaus ne Option. Fahrbereiche sind Asphalt, Wald und Berge. Ruppig wirds selten.

Soviel von meinem Anforderungsprofil. Vielleicht habt ihr ja den einen oder anderen Vorschlag für mich.

Falls das ganze hier im Leichtbau Forum falsch liegt und ich damit lieber in die Kaufberatung umziehen sollte, bitte ich die Mods hiermit, den Thread zu verschieben.

Vielen Dank!
 
Also ich fahre den Race Face Next SL in 25,4 mit Barplugs. Hörnchen haben problemlos gepasst. Gut siehts auch aus. Als griffe habe ich wegen Gripshift kurze Odi Lock On verbaut. Sind zwar etwas schwerer, aber halten bombenfest, sehen hut uas und sind jederzeit leicht abnehmbar.
 
Danke für den Tipp :)

Den Next XC und SL hatte ich jeweils auch schon mal angesehen. Werden die Teile eigentlich inkl. Plugs ausgeliefert oder muss ich die separat besorgen?
 
Eine weitere Frage bzgl. der Griffe. Was gibt denn der Markt her an leichten Grips mit Lockring? Syntace schmeißt da ja auch wieder 100 Gramm in die Waagschale.

Was wäre denn von den Ritchey True Grip WCS Ergo zu halten? Hat die schonmal jemand ausprobiert? Moosgummi plus LockOn plus Ergo klingt eigentlich unschlagbar. Natürlich sind das keine 5-10 Gramm Teile alá ProCraft, aber ich will nicht nur wiegen sondern auch fahren ;)
 
das glaube ich ohne beweisfoto nit ;) die ritchey-neoprengriffe ohne "ergo" wogen ohne klemmschellen schon immer um die 50g. ich fahre im moment noch syntace, die leicht über 100g liegen (alu-schraube ist übrigens serienmäßig verbaut, also keine tuning-chance). gekauft habe ich jetzt specialized und dazu die klemmschellen, die gleichzeitig als lenkerendkappen dienen. die schellen lasse ich noch spanend bearbeiten, vermutlich dauert das noch ein zwei wochen bis ich sie wiederbekomme. sie sind unbearbeitet schon leichter als syntace, aber ich habe grade das gewicht nicht mehr im kopf. deswegen will ich jetzt auch nicht die pferde scheu machen mit zahlen die ich nachher nicht halten kann. ich erwarte aber schon eine deutliche gewichtsreduzierung.
 
Was die Waage anbelangt hast du natürlich uneingeschränkt Recht :) Man sieht die normalen WCS eigentlich immer um die 50 Gramm gelistet.

Da wir gerade bei Richtey waren. Hat da jemand Erfahrungswerte? Die bieten ja leider fast alles nurnoch in OS an. Allerdings gibts da recht günstige und leichte Alu Keulen aus der WCS Reihe. Stimmen da die Gewichte einigermaßen? Da wäre der Flat in 25,4 wohl recht nahe an den rund 126gr des RaceFace SL dran. Den Next XC mit ca. 135gr könnte ich als Ausläufer für 65 EUR abstauben.
 
der wcs hatte zumindest früher wirklich 125g. aber mit 550mm is er ja auch recht schmal. den kcnc hab ich meinem vater verpasst, hatte 119g bei 600mm. gefahren bin ich ihn nicht, aber einen schlechten eindruck macht er eigentlich nicht.
 
So.. ich danke euch.
Nach langem hin und her und der Ungeduld bzgl. nicht lieferbarer Bikeparts wurde es nun ein RaceFace Next XC plus die Syntace LockOns.

...jetzt muss ich mich für neue Reifen entscheiden.. aber das ist ein anderes Thema.

Vielen Dank euch!
 
So liebe Leute,

die Bestellung kam heute. Nun ists Zeit zum basteln. Kann mir aber jemand von euch sagen, mit wieviel NM der Next XC belastbar ist? Hab nirgends genaue Infos bekommen.
Ansonsten werde ich mich wohl an den Drehmomentangaben der einzelnen Teile bewegen. D.h. Syntace F139 mit 8 Nm klemmen, Griffe mit 3 Nm usw. Für die Schalt- und Bremshebel muss ich wohl noch ein wenig suchen. Oder gibt es irgendwelche verbindlicheren Aussagen zu dem Thema?

Vielen Dank
 
Muss leider passen, da es hier keine passende Haushaltswaage hat.
Die Montage war insgesamt recht easy. Sogar die Tune Hörnchen ließen sich einfachst montieren, im Gegensatz zum alten Duraflite.

Hab mir nur durch die Brems und vor allem Schalthebel schon die ersten kleinen Macken in den Lack gemacht, was recht ärgerlich war.

Was mir dann noch viel mehr Kopfzerbrechen bereitet hat, war die Montage von Schalthebeln (Shimano LX ohne Anzeige) und den neuen Hope Tech Bremshebeln. Da war sich permanent irgendwas im Weg. Jetzt passt irgendwie alles einigermaßen, wird aber ordentlich eng "im Cockpit".
 
also 8nm würd ich nem carbonlenker nicht geben. eventuell ist er sowieso schon bei der hälfte bombenfest. die armaturen zieht man nur so fest an, dass sie sich noch verdrehen lassen, wenn man mal stürzt. das kann viel geld sparen ;)
 
okay.. dann wird morgen nochmal nachgelockert. Armaturen hab ich zwischen drei und 5Nm angezogen. Lenker ist mit 8Nm fest. Wird wohl aber auf 6-7 gesenkt. Sollte auch reichen :) Durch Optimierung der Positionen hab ich dann doch noch etwas Platz am Cockpit geschaffen. Bilder folgen dann
 
Zurück