Flatpedale Sixpack Skywalker vs Reverse Trail Seeker

jonalisa

Bergmensch
Registriert
9. Dezember 2009
Reaktionspunkte
458
Ort
Italien
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit diesen beiden Pedalen gemacht und kann dazu etwas sagen?!
Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!!

Bis auf die Lagerung und die unterschiedliche Pinzahl scheint es ja keine Unterschiede zu geben?!
 
ich kenn die anderen nicht aber habe die Sixpack am AM. Leicht sind se für ihre "billigen" 120 € aber bei mir ham die pedale nach ca 50-100km ca 1-2mm spiel entlang der achse..warum weis ich nicht, meine icon haben das probelm bisher nicht, mehr kann ich dir dazu erstmal nicht sagen, ansonsten top, geiler grip
 
Ich danke dir mal fuer die Antwort.
Tendiere aber eher zu den Trail Seeker Pedalen.

Haette aber gerne noch einige Meinungen gehoert. Vielleicht gibts ja noch jemanden der mir helfen kann?!
 
Das würde mich auch sehr interessieren - schwanke auch gerade zwischen den beiden. Die Skywalker haben halt auf jeder Pedalseite 1 Pin weniger - würde mich ml interessieren, ob das was ausmacht. Hat echt keiner die Trail Seeker mal getestet?
 
mit der ersatzachse die man auf kulanz (in meinem fall sogar ohne vorhandene rechnung) bekommt is des spiel weg und kommt meines erachstens auch ned wieder
 
Ich wollte mir nun endlich vorgestern die Trail Senker kaufen, aber anscheinend sind sie aus den shops verschwunden, weis da jmd was ? Könnte :-!

Sehr interessant. Du scheinst recht zu haben. Meine habe ich letzte Woche von hibike erhalten.

Hier gibt's sie anscheinend noch:

http://www.bigmountaincycles.de/pro...Pedale-Trail-Seeker-Plattform-CrMo-Achse.html

Glaube aber, dass die Firma mit der Produktion überfordert ist. Die Ultra Light Spacer von Reverse können im Moment nämlich auch nicht geliefert werden.

Andererseits verstehe ich icht, weshalb das Pedal sogar von der Solid-Homepage gestrichen wurde. Vielleicht um das neue 212er Pedal zu pushen?!
 
Sehr interessant. Du scheinst recht zu haben. Meine habe ich letzte Woche von hibike erhalten.

Hier gibt's sie anscheinend noch:

http://www.bigmountaincycles.de/pro...Pedale-Trail-Seeker-Plattform-CrMo-Achse.html

Glaube aber, dass die Firma mit der Produktion überfordert ist. Die Ultra Light Spacer von Reverse können im Moment nämlich auch nicht geliefert werden.

Andererseits verstehe ich icht, weshalb das Pedal sogar von der Solid-Homepage gestrichen wurde. Vielleicht um das neue 212er Pedal zu pushen?!
Moin.
Hatte mich auch schon gewundert.
Dachte auch schon, dass die den Verkauf der 212er vorantreiben wollen. Eventuell nur temporär.
Von Rückruf oder ähnlichem habe ich nichts gehört. Meine Trail Seeker laufen auch noch gut.
Hab' Solid-Bikes vorhin mal 'ne Email geschrieben und mich nach den Trail Seekern erkundigt.
Falls sie antworten, werde ich euch informieren.

Schöne Grüße,
Kiwi.
 
Die Skywalker kann ich nicht empfehlen - allein wegen der Pins, die sind aus Alu und brechen daher ab wie Zündhölzer, und was die Sache noch geiler macht sind die Gewinde, keine metrischen wie eigentlich üblich, sondern UNC-Gewinde in 6-32".
Man hat also die Wahl zwischen Ersatzpins aus Alu als Fass ohne Boden, oder gleich einen Satz original Sixpack Ersatzpins aus Stahl dazukaufen und auswechseln, und man hat wieder nur den Aluschrott als Ersatz - oder den Gang zum Schraubenfachhandel um sich ausreichend mit Stahlschrauben einzudecken...

ich hab jetzt also Skywalker powered by Schrauben Preisinger ;-)
 
Super!
Kann dir aber auch längere Pins empfehlen. Das ist meiner Meinung nach der einzige Nachteil an den TS. Ist aber schnell behoben.
Bei Ebay gibt es passende Schrauben im Zoll-Format.
Check' die aber erstmal so ab. Vielleicht reichen sie dir auch vollkommen aus.

Gruß, Kiwi.
 
Die Skywalker kann ich nicht empfehlen - allein wegen der Pins, die sind aus Alu und brechen daher ab wie Zündhölzer, und was die Sache noch geiler macht sind die Gewinde, keine metrischen wie eigentlich üblich, sondern UNC-Gewinde in 6-32".

Habe hier:

http://www.bigmountaincycles.de/pro...Pedale-Trail-Seeker-Plattform-CrMo-Achse.html

gelesen, dass die Trail Seeker ebenfalls 6/32" haben sollen?
Was ist denn nun richtig? Und bekommt man keine vernünftigen längeren Stahl-Pins für diese Größe?
Will nicht den gleichen Fehler noch mal machen wie mit den Blackspire Sub4 für die es irgendwie keine längeren Pins gibt....:(
 
Ja, die Pins sind im Zollformat. Das ist bekannt.
Du bekommst aber ohne Probleme welche bei eBay. Habe mir dort auch welche bestellt, die 2 mm länger sind.

Gesendet von meinem SGS2,
Kiwi.
 
Ja, klappt auch - aber es ist halt die schlauere und billiger Variante, die Pins beim Schraubenhändler oder in ebay zu kaufen als einen Satz komplett Originalpins, weil dann hast ja wieder keinen Ersatz und teurer ist`s auch.

Ich hab jetzt auch statt 7,9mm Alupins 9,7mm Stahlpins dran, zwar nur deswegen weil die Originallänge nicht lieferbar war, aber länger ist ja besser ;-)
 
Also ich hab gerade M4x10mm Schrauben aus dem Baumarkt geholt.
Die passen in meine Blackspire Sub4 Pedale. ABER das Problem ist, dass hier nur das allein das Gewinde 10mm Länge hat und somit fast 8mm aus dem Pedal ausguckt. Das ist viel zu lang. Die Originale gucken gerade mal 3mm raus und sind mit Kopf 8mm lang. Das Gewinde folglich 6mm insgesamt. Es wäre genug wenn das Gewinde rund 7-8mm lang wäre und die dann eben knapp 5-6mm rausgucken.

Das andere Problem ist, dass Schrauben aus dem Baumarkt sich nicht zum Ende hin verjüngen und dann doch recht fett aus dem Pedal rausgucken. Bei 10 PIns pro Seite kommt das nicht so gut….
 
Also ich kann die Skywalker nur empfehlen !!! Die haben zwar sofort 1 mm spiel aber das merkt man nicht. Und die habe Stahlpins und keine Alu. Also fahr die selber und bin begeistert :) .
 
Das ist ja ärgerlich.
Bei mir ist noch kein Spiel festzustellen. Werde einfach weiterfahren und regelmäßig kontrollieren.
 
Yop das hab ich bei meinen bereits. Habe auf beiden Seiten minimales Spiel. Nicht viel, aber man merkts mit den Händen. Beim fahren ist davon nichst zu spüren.

Hat mich die Tage auch gewundert, wieso man die Pedale nirgendwo mehr bekommt.

Bin nachher zum Glück in Wildbad, da mal im Shop nachfragen. Vielleicht kann ich da direkt die Pedale tauschen.
 
Naja, minimales Pedalachsenspiel habe ich auch.
Bei meinen NC-17 Sudpin III und meinen 5050XX hatte ich das auch. Sogar stärker. Das ist, denke ich, mit der Zeit normal.
Kann nur hoffen, das Reverse ein stärkeres Spiel meint. Ich werde auf den Dirtmasters zu deren Stand gehen und nachfragen.
Gruß, Kiwi.
 
Hallo zusamme,

will mich dann hier auch mal einklinken. :)

Habe mich nach Jahren unter Klickies vor 1,5 auch entschlossen, auf Flats umzusteigen. Nachdem ich eine ganze Weile gesucht habe, da ich nicht unbedingt Mehrgewicht und hohe Pedale am Bike wollte, bin ich auch bei den Skywalker aufgeschlagen.

Wie gesagt, sind nun meine ersten Flats und nun käst mich auch der Zahnausfall an, welchen ich so an den Pedalen meiner Freundin (fährt schon immer Flats, gerade Acros A-Flat) noch nie festgestellt habe.

Habe hier gelesen, dass die "Erstausstattung" an Pins bei den Skywalker aus Alu ist. Die paar Gramm Ersparnis bei dem Verschleiß sind doch echt am falschen Ende getunt.
Auf der HP von Sixpack Racing gibt es einen Satz aus Stahl für nicht zu viel Geld zu kaufen. Hat die schon jemand ausprobiert, ob die taugen im Sinne von Gewalteinwirkungsresistenz? :D

Bin echt gefrustet und habe gerade schon mehr als die mitgelieferten 4 Ersatzpins geschreddert...

Danke schon mal
Zed
 
Zurück