Flatpedale Sixpack Skywalker vs Reverse Trail Seeker

Bei den Skywalker Stahlpins stört mich, dass die ein durchgängiges Gewinde haben, sich also nicht wie die anderen M4 Pins oben durch fehlendes Gewinde verjüngen.

Bin immer noch am überlegen ob ich meine Blackspire zunächst mit den langen Sixpack Pins aufrüste bevor ich komplett umsteige. Allerdings finde ich knapp 20 Euro schon ganz schön happig...:eek:
 
Habe hier gelesen, dass die "Erstausstattung" an Pins bei den Skywalker aus Alu ist. Die paar Gramm Ersparnis bei dem Verschleiß sind doch echt am falschen Ende getunt.
Auf der HP von Sixpack Racing gibt es einen Satz aus Stahl für nicht zu viel Geld zu kaufen. Hat die schon jemand ausprobiert, ob die taugen im Sinne von Gewalteinwirkungsresistenz? :D

Hol dir entsprechende Schrauben in gewünschter Länge in ebay. Kosten da im Set ~8 Euro in Edelstahlausführung.

Musst nur auf das passende Zollgewinde achten.

Die Stahlpins halten auf jeden Fall, geben aber im schlimmsten Fall nicht nach.
Alupins schleifen sich ab, verbiegen oder reißen ab und schonen somit den Pedalkörper und dessen Gewinde.

Stahlpins sind da widerstandsfähiger. Können im bösesten Fall den Pedalkörper verbiegen/zerbrechen.
 
Habe heute meine Trail Seeker unbenutzt zu hibike zurückgeschickt. Hoffe sie können so schnell wie möglich durch ein verbessertes Modell ausgetauscht werden.

Suche in der Zwischenzeit nach einem möglichen Ersatz.
Bei den Sixpack-Pedalen bin ich von der Form des Käfigs nicht überzeugt. Zudem soll der Grip nicht weltbewegend sein.

Irgendwelche Vorschläge?

Wie siehts mit Superstar Components ULTRA Mag CNC Pedals - Magnesium Alloy aus?

Möchte in dieser Preis und Gewichtsklasse bleiben, bei gleich großer Standfläche und gleich flacher Bauweise.
 
In der Gewichtsklasse fällt mir nur noch das Straitline AMP mit ca. 325g ein.
Aber der beste gegoogelte Preis von Euro 144,- ist mir irgendwie "too much". Zudem sind mir Pedale sympatischer wo die Pins von unten durchgeschraubt werden.

Werde mich wohl doch dem allgemeinen Trend mit den DMR Vault anschließen. Riesige Standfläche, geiler Grip aber halt mit 420g kein Leichtgewicht. Kosten ca. Euro 92,- !
 
der grip bei den sixpack is super..mit den ach so instabilen pins hatte ich bishher auch keinen stress..und die achse insofern se eben zum spile verursachen neigt wird sogar ohne rechnung problemlos getauscht innerhaln ner woche...danach gibts auch keine probleme mehr
 
Wird die Achse in der Fabrik getauscht, oder muss isch das Pedal dazu zerlegen!

Was kannst du zur Größe des Pedalkörpers sagen?
 
musst selber nix machen außer auf die post bringen ;) naja maße sind ja bei bmo und so angegeben, sint nich so groß wie die icon aber ich hab mit schuhgröße 46 eigentlich keine probleme..
 
Hallo Forumgemeinde,
Ich habe da auch mal ne frage.
Nach einem bösen Sturz mit meinen Enduro überlege ich mir auf Plattform pedalle umzusteigen. Die Sixpacks Icons. Nur muss es gleich einen Fiveten sein um guten grip zu bekommen oder kann man mit solchen Schuhen auch fahren?
Was meint ihr . Ich sehe auch ab und zu mal Bilder hier im forum wo auch leute es gibt die mit wanderschuhen unterwegs sind
http://www.bike-discount.de/shop/k680/a69481/alpine-mtb-schuhe.html
http://www.bike-discount.de/shop/k680/a24977/sh-mt91-mtb-touring-schuhe-dunkelbraun.html
 
Ich warte mal ab, was mir die von hibike sagen. Tendiere dann wohl auch zum Skywalker. Der Preis für das 212 ist mir dann doch etwas zu happig.

Die Maße auf den Homepages sind nicht immer sehr zuverlässlich.
 
Ich fahre meine Trail Seeker weiter. Hab' so gut wie gar kein Spiel.
Die Dinger laufen bei mir echt gut.

Gruß, Kiwi.
 
Hallo Forumgemeinde,
Ich habe da auch mal ne frage.
Nach einem bösen Sturz mit meinen Enduro überlege ich mir auf Plattform pedalle umzusteigen. Die Sixpacks Icons. Nur muss es gleich einen Fiveten sein um guten grip zu bekommen oder kann man mit solchen Schuhen auch fahren?
Was meint ihr . Ich sehe auch ab und zu mal Bilder hier im forum wo auch leute es gibt die mit wanderschuhen unterwegs sind
http://www.bike-discount.de/shop/k680/a69481/alpine-mtb-schuhe.html
http://www.bike-discount.de/shop/k680/a24977/sh-mt91-mtb-touring-schuhe-dunkelbraun.html


Was ist jetzt der Vorteil von diesen Schuhen gegenüber den Five Ten? Wirklich billiger sind die ja auch nicht.

Ich persönlich hatte die Alpine gekauft und nach einem Ausritt wieder zurückgeschickt. Durch das heftige Profil hat man nur wenig Möglichkeiten den Fuß auf dem Pedal zu platzieren. Für Klickie-Fahrer geht das evtl. ich kam damit gar nicht zurecht....
 
Wanderschuhe auf Flats? Macht irgendwie keinen Sinn, wenn dann schon Approach Schuhe.
 
Hab mir jetzt die DMR Vault bestellt. 100Gramm rauf oder runter sind mir inzwischen Wurst. Lieber etwas mehr Standfläche, Zuverlässigkeit und Grip als nen 3/4 Joghurtbecher weniger schleppen...:cool:

Nur das Orange passt nicht, daher jetzt wieder black!
 
Wen es interessiert:
Habe gerade einen Satz Pins in Stahl für die Skywalker erhalten und gewogen. Sind ca. 27g für 28 Pins.
Was die Alu-Pins genau wiegen, kann ich nicht so sagen. Wollte 3 gegen Stahl vergleichen, aber während Stahl auf der Noname-Küchenwage 3g angezeigt hat, wars be Alu 0g....:lol:
Schätze mal, es werden so. ca 10g sein?
Schlimm, damit kommen zwei Peadale über 300g. ;)
 
Produktinformation
Produkt – Rückruf
Sofortige Maßnahmen erforderlich

Datum 24.05.2012

Produktbezeichnung Reverse Trail Seeker

Artikelnummern (je nach Farbe) 30048 / 30049 / 30050 30052 / 30054


Auswirkung auf die Pedalnutzer
Zunächst ist das „Trail Seeker„ Pedal problemlos einsetzbar. Jedoch kann sich bei Nutzung des Pedals mit defektem äußerem Kugellager der Pedalkörper von der Pedalachse lösen/abrutschen!

Erläuterung
Sehr geehrte Kunden,
zum Schutz unserer Reverse Kunden haben wir das Trail Seeker Pedal zurückgerufen. Wir haben umgehend reagiert, nachdem wir insgesamt acht defekte Pedale mit Kugellagerschaden zurück erhalten hatten.

Erklärung
Beim Trail Seeker Pedal von Reverse Components, kann es auf Grund fehlerhafter Kugellager zu unerwünschtem Pedalachsenspiel kommen! Bei längerer Pedalnutzung mit großem Achsenspiel besteht die Gefahr, dass sich der Durchmesser der äußeren Befestigungsschraube mit der integrierten Unterlegscheibe durch Abrieb so stark verringert, dass somit der Pedalkörper von der Achse rutschen kann.

Wir von Reverse Components haben einen sehr hohen Anspruch an Qualität und Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie um Verständnis für unseren frühzeitigen Rückruf. Wir bitten Sie Ihre Pedale Ihrem Händler zurück zu geben auch wenn Sie mit Ihrem eigenen Pedal zufrieden sind und keinerlei Probleme haben.

Wir arbeiten bereits an der Behebung des Problems und werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten!

Zu ergreifende Maßnahmen
 Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung und geben Sie die Pedale an Ihren Händler zurück.


Ihr Händler wird Ihnen für die Pedale und den Versand eine Gutschrift zukommen lassen!

Kontakt
Wir möchten uns für die Umstände, die Ihnen hierdurch entstehen entschuldigen. Sollten Sie noch Fragen diesbezüglich haben, wenden Sie sich bitte an ihren Händler oder an:
Reverse Components Kundendienst unter der Telefonnummer 07441/ 95-2450 oder per Email an [email protected].

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Mit sportlichen Grüßen

Das Reverse Components Team
 
Shit!
Dann sollte ich meine wohl doch lieber zurückgeben... obwohl sie gut und ohne Spiel laufen.
Hab' mir sogar auch noch extra neue Pins im Zoll-Format besorgt.
 
Meine Trailseekerpedale sind hin, habe in Lac Blanc axiales Lagerspiel (~2mm) festgestellt. Am Auto zerlegt. Alle 3 Minikugellager sind zerbröselt.
 
@Jatschek:
Krass!
Dann weg mit den Teilen, bevor noch 'was Ernstes passiert.
Schade eigentlich, gefallen mir ziemlich gut.

Jetzt erstmal wieder Ausschau nach 'ner neuen Pedale halten... tendiere zur DMR Vault.
Dann noch nachträglich die Titanachsen rein.
 
Nix da, sind nur die Lager hinüber. Neue sind schon aufm Weg. Werd die Pedale weiterfahren und beobachten. Wenn man immer mal nach dem Spiel schaut, passiert da nix. Muss ich eben alle 3 Monate Lager wechseln.

Die schick ich erst ein, wenn Reverse die überarbeitenden Pedale ab Werk liefern kann.
Bin den Rest des Tages Wellgo Pedale gefahren. Echt schlimm, viel schlechterer Grip.
 
Hi.
Bekommt man die Lager leicht raus?
Hast du 'nen Link zu den Ersatzlagern?

Gruß, Kiwi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch sind die Lager nicht draußen. Problem ist das nur noch die Außenringe im Pedalkörper stecken. Da hat man kaum Angriffsfläche für Werkzeuge. Aber ich hab da schon Ideen und werde nachher mal probieren.

Lager sind ganze normale 0815 Rillenkugellager. Maße 10x6x3mm
 
Zurück