Wir wollen hier jetzt mal nicht ausschließen, dass man mit jedem Bike "Touren" fahren kann. Dazu gehört nur eine Prise Ausdauer, ein Hauch Training und eine Portion Willenskraft dazu. Da ich ja im Moment eher kein CC-Bike habe (das Univega käme einer CC-Hobel wahrscheinlich am Nächsten, jedoch sind die
Bremsen im Moment eine Sicherheitslücke (V-Brakes sind abgefahren -> Null Bremskraft)) habe ich nur zwei Optionen: Mein Flow Rasouli oder mein RMX. Beide haben seine Vor- und Nachteile... mein Rasouli hat Dirt-
Reifen, die nicht soviel Reibwiderstand geben, ist leichter etc., hat aber vorne nur ein Kettenblatt. Das RMX hingegen hat 2 Kettenblätter, wiegt aber auf jeden Fall über 20 kg und hat mehr Federweg, als jede MX-Maschine in dem Motorradladen bei uns in der Gegend. Ich habe zum RMX gegriffen, da ich einfach mal den Drachen

wieder ausreiten wollte: Berghoch komme ich mithilfe den genannten 3 Spezifikationen ganz gut...
Aber trotzdem würde ich kein Flow oder Freeride/DirtJumping-lastiger Rahmen als CC-Wettkampf-Bike empfehlen. Touren kann man immer fahren, bei einem "Fahrtechnikseminar" bin ich auch einem anderen Rasouli-Besitzer begegnet, der sein Flow als "Touren und Spaßmaschine" benutzt. Geht auch ganz gut. Aber wenn man mehr oder weniger ernsthaft CC-Wettkampf fahren will, dann sollte man eher auf andere Rahmen greifen.
Und nochwas: Man kann keine Hardtail-Rahmen mit Fully-Rahmen vergleichen. Es ist immer klar: Ein Fully wiegt Pi mal Daumen immer 1-2 kg mehr als ein Hardtailrahmen. Das ist unumgänglich.
Wenn ich ein CC-Wettkampf fahren will, dann melde ich mich bestimmt nicht mit einem Flow oder gar einem RMX an... es sei denn, ich möchte Aufmerksamkeit auf mich erregen.

(Wär doch mal lustig: Transalp Challenge mit dem RMX

)
Ich würde dann lieber auf andere Rahmen greifen. Z.B. auf das Vertex (Karl Platt räumt ja nicht umsonst mit diesem Rahmen Gewinne ab oder warum bekam Marie-Helene Premont bei den Olympischen Spiele 2004 mit einem Vertex die Silbermedallie und nicht mit einem Flow?

lol: Okay, sicherlich hat die, die die Goldmedallie gewonnen hat, ein Flow gehabt...

)
Und wegen dem Preis: Rocky Mountain ist halt eben nun mal eine exkulusivere Marke, die nicht jeder hat und haben wird. Und gerade das macht auch oft neben der guten Qualität etc. den Reiz aus.
Aber jetzt schieben wir mal die Diskussion mit dem "CC-Wettkampf oder nicht" beiseite und gehen mal auf den jungen Mann ein
Hat er wirklich vor, damit "nur" CC(-Wettkämpfe) zu fahren? Weil dann wird er vielleicht später keinen großen Spaß mehr mit dem Flow haben. Oder wollte er gerne das Flow haben, weil bei ihm im Hintergedanken schon das Wort "FREERIDE" oder "DUAL" aufblitzt? Vielleicht sollte man dieser Sache mal auf den Grund gehen: Es könnte gut sein, dass ihm der ganze CC-Rummel ein wenig "auf die Nerven geht" und er gerne etwas neues, (moderneres?), exkulusiveres ausprobieren will. Beim Freeriden und beim Dual findet man ja meistens auch 14-27 Jährige (Durchschnitt), die älteren Semester gehen lieber zu Touren und CC über --> Vielleicht ist dieses Freeriden jetzt einfach nur passend für den Sohnemann wg. dem passenden "Umfeld". +
Ich hoffe man versteht mich einigermassen.
