Foampit bauen

Registriert
8. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Dießen
Moin moin ihr meister der Lüfte,:cool:

ich wollte von euch mal wissen ob ihr sowas wie nen Bauplan für ein Foampit habt. Ich würd gern eins in meinem garten bauen. platz is genug, leicht abschüssiger, geteerte und langer run-in
Ich will nich immer nach emmering fahn.
Also kla is mit holz und schaumstoff. aber mir gehts eher drum wie ich ds stabil mach. und von den maßen.
habt ihr erfahrungen?

greez
 

Anzeige

Re: Foampit bauen
also entweder du buddelst ein loch und tust da schnitzel (foam) rein, was gut ist da du die kanten abflachen kanst und es net so wehtut wenn mers verfehlt.
oder du kaufst dir nen alten container (bekommst manchmal au geschenkt) tust da die schnitzel rein und tust um die kanten fett schaumstoff rumwickeln.
mit holz groß was bauen würd ich nit.
 
Mach's doch so wie in Emmering - 'n paar Stützbalken aussenrum in den Boden und mir MDF den Kasten zamspaxen...
Und ich würd sie so groß wie nur geht bauen...
 
Und vorher die Eltern um Erlaubnis fragen... :lol:

(Mal sehen, ob wir hier jemals ein Bild von dieser Foampit sehen werden.)
 
Das 'Foam' bekommste in Matratzemfabriken. Nach Verschnitten fragen. vil kannst du auch nen leeren teich oder so nehmen.
 
ich würd auch sagen einfach einen holzkasten bauen ist das einfachste. kriegste denk ich auch später leichter wieder entsorgt als einen alten container...
nen container bekommt man auch nich so einfach aufs grundstück gefahren denk ich mal
 
Wenn das Pit draußen steht, haste auch Probleme mit der Feuchtigkeit. Das braucht ewig zum trocknen und wenns dann mal schimmelt macht das garkeinen spaß mehr =P Also musste das irgendwie gut vor Nässe schützen...
 
ah ok, das kann sein. man könnte eine wasserdichte holzabdeckung konstruieren, mit dichter gummikante, die schön dichtet. übrigens hey zole, hier ist der sirshreddalot.
 
Ich glaube hier trifft sich das geballte Forumswissen.

Wer der hier postenden hat denn schon jemals eine Foampit gebaut ? Also so richtig, nicht ausgedacht oder auf Papier gemalt. Und reinspringen zählt auch nicht als Bauaktivität...
 
Bin zwar auch kein Foampit-Bauer und Rampenspringer, aber hab schon einige gesehen. Vielleicht nur als Idee oder Anregung, bevor ich hier abgeklatscht werde :p

Ich würde nen 4x5m Holz-Quader mit dicken in die Erde gehauene Stempen an den Ecken und Seiten bauen. Außenrum Holzlatten, mit etwas Abstand, damit die Luft durchströmen kann und die Feuchtigkeit nicht so schnell kommt. Als Boden eine wasserdichte Plane, dann alte Autoreifen als letzen Puffer und darauf dann bis oben die alten Schaumsstoffschnitzel. Höhe evtl. so 1,5-2m. Dann noch ne Plane drauf, wenn´s regnet.

Ich würde es mit Holz bauen, da dieser Werkstoff atmet und so die Feuchtigkeit leichter entweichen kann.

Nur als Idee ...
 
also ich habe nicht alle kommentare durchgelesen aber du must ziemlich viel beachten

feuchtigkeit
material
abdeckmaterial
masse

wegen der feuchtigkeit.. ich empfehle dir, falls du schaumstoff stücke benützt mehrere schichten paletten darunterzu legen damit es immer schön die feuchtigkeit wegnimmt

material.. ich kann da wirklich nur schaumstoff empfehlen. ich bin noch nie in holzschnitzel o.ä geflogen. vielleicht ist eine alte kaserne bei euch in der nähe, die noch alte matratzen vergebn könnte..

zum abdeckmaterial.. ich würde eine etwas teurere plane aus einem baushop kaufen. bei der plane ja nicht sparen.. lieber 30 euro teurer als nach jedem gewitter neue hagellöcher...

masse..

empfehlung: je nach platz der bei dir vorhanden ist zwischen 1.5-2 meter hoch 6-8 meter lang und 4-6 meter breit.
wenn du schaumstoff drin hast reichen dir 1.5 meter föllig aus... die länge des foampits kommt auf deine tricks an..

versuchst du täglich nur immer ein no hand dann reicht 4x6 meter
versuchst du aber underflips nimm etwas grösseres... es ist übrigens ziemlich hässlich wenn du auf den rand fällst.. -.-

ich würde, solange platz vorhanden ist, eine holzkonstruktion bauen.. jetzt kommt wieder das material.. bei schnitzel mdf platten bei schaumstoff gewöhnliche 15 cm breite und ca 2.5 cm dicke bretter. und nach jedem brett mindestens 2 cm freiraum lassen.. spart holz und geld und ist ebenso ein wichtige zuluft gegen die feuchtigkeit

ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen..

mfg tobi
 
Du kannst ja auch des Schaumstoff Zeug in sonnenklare tun des du dann jeden Tag wieder raustust wenns dunkel wird und des bringst dann nach innen, wie bein so nem Mülleimer der Müllbeutel den kannst ja auch raustun...
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6nSfMfa6gaQ&feature=related"]Foam Pit 360 - YouTube[/nomedia]
vielleicht hilft dir das weiter... ride on :D
 
DoubleBackflip Du hast da gerade ein zweienhalb Jahre altes Thema ausgegraben. Ob das der Threadersteller noch liest ist fraglich, ebenso wie Deine Idee. Wo bitteschön in einem Haus soll man den Inhalt eines Foampits lagern? Das würde einen ganzen Raum bzw. eine Garage komplett ausfüllen und wäre jedes Mal ein riesen Geschäft.
 
Zurück