Focus raven carbon

Hallo "dabi", hallo "matsch"
also das M ist Ostern bei mir eingetroffen. Ich bin nicht so richtig glücklich und wage es nicht damit zu fahren (Rücksende-Option), denn:
im Vergleich zu meinem "alten" Bike komme ich mit Oberrohr + Vorbau 25mm kürzer. Mit dem L Rahmen wären es nur 11mm.
Ebenso ist das Knie-Lot beim M ca. 2-3cm vor der Pedalachse, was sich auch nicht mehr mit Verschieben der Sattelposition ausgleichen ließe, mit dem längeren Rahmen evtl. schon.
Der Abstand Sattelspitze-Gabelschaft (landläufig mit der Länge Ellenbogen-Mittelfinger bemessen) scheint ebenfalls ca. 2omm kürzer.
Die Sattelstütze ist auch fast bis zum Maximum (min. 140mm inside) herausgezogen.
Mit der Regel "Race" den kürzeren und "Tour" den längeren Rahmen wählen und den oben genannten Vergleichsmaßen zum bisher gefahrenen müsste meine logische Konsequenz der L-Rahmen sein...
Es ist wirklich traurig, das selbst der Fachhandel einen da nicht adäquat unterstützen kann. Die meisten (Focus) Händler hatten erst gar kein Raven und der, wo ich kaufte, nur die eine Größe :(
Hat jemand oder kennt jemand in meiner Nähe eines in Größe L??
Frohe Ostern
 
Ebenso ist das Knie-Lot beim M ca. 2-3cm vor der Pedalachse, was sich auch nicht mehr mit Verschieben der Sattelposition ausgleichen ließe, mit dem längeren Rahmen evtl. schon.
wie das?
abstand pedal - sattel ist gleich. sitzrohrwinkel ist gleich.
es spielt also keine rolle ob der rahmen größe M oder L ist.

zum einstellen der sitzhöhe und sattelposition spielt das cockpit keine rolle.
Die Sattelstütze ist auch fast bis zum Maximum (min. 140mm inside) herausgezogen.
hätte man vor dem kauf feststellen können.
 
wie das?
abstand pedal - sattel ist gleich. sitzrohrwinkel ist gleich.
es spielt also keine rolle ob der rahmen größe M oder L ist.

zum einstellen der sitzhöhe und sattelposition spielt das cockpit keine rolle.


hätte man vor dem kauf feststellen können.

Danke k_star - da hast du tatsächlich recht.

ja, das hatte ich dort auch schon festgestellt.

Für meine SL=89cm berechnet man eine Rahmengröße von 51cm.
M liegt 3cm drunter, L liegt 2cm drüber, wobei mich die Höhe nicht so verrückt macht - ich bin bei der Länge (bzw. der um 25mm kürzeren Geo) besorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hole den Thread mal eben hoch. Kann mir jemand sagen welcher Steuersatz in mein Focus Raven 29r gehört? (Tapered Federgabel.)

Müsste ja ein integrierter sein. Kann ich da einfach jeden nehmen, sofern mir die Bauhöhe zusagt?

Ein Shop brachte mich nur insoweit weiter, dass er schrieb: "Es handelt sich um einen FSA mit der Modellbezeichnung 4248CF, aber den haben wir nicht"

Danke
 
Hi,

ich hole den Thread mal eben hoch. Kann mir jemand sagen welcher Steuersatz in mein Focus Raven 29r gehört? (Tapered Federgabel.)

Müsste ja ein integrierter sein. Kann ich da einfach jeden nehmen, sofern mir die Bauhöhe zusagt?

Ein Shop brachte mich nur insoweit weiter, dass er schrieb: "Es handelt sich um einen FSA mit der Modellbezeichnung 4248CF, aber den haben wir nicht"

Danke
Salve! Es ist der verbaut den Du oben genannt hast:
http://www.fullspeedahead.com/products/329/NO4248CFACB
lt. Focus Spezifikation ist es ein FSA T 5 No. 42/48 CF-ACB
LG, GKR - teamrider focus rapiro racing
 
Hallo Raven-Experten,
zur Zeit gibt es das Raven 6.0 von 2012 sehr günstig, allerdings als 26er.
Ich bin 200 cm groß mit einer Schrittlänge von 92 cm....also xl.
Was mich etwas irritiert, ist, daß das Rad trotz Carbonrahmen sehr schwer ist. Werden bei Focus für unterschiedliche Typen, also 1.0 bis 6.0 auch unterschiedliche Rahmen gebaut?
Oder ist es immer der gleiche Rahmen mit unterschiedlichen Komponenten?

Vielleicht kennt sich von euch ja jemand aus....
 
@ gnidsamoht, du wirst doch nicht mit deinen 2m ein 26er kaufen! Das 29r hat von 1.0 bis 7.0 den selben Rahmen.

Gesendet von meinem XT890 mit Tapatalk
 
1000 € mehr bezahlen, nur um besser auszusehen ist vielleicht nicht jedermanns sache. Außerdem bin ich schon verheiratet, habe Kinder,....da legt man aufs Aussehen nicht mehr so viel wert ;)
Wenn das hier der 29er Bereich ist, passt die Debatte doch wunderbar hier her.
 
...und du vielleicht noch kein 29 gefahren bist.
ich kenne wirklich keinen, der im Feldtest die Vorteile nicht erkannt hat (mich eingeschlossen).
Dann gibt es noch solche notorischen "so'n neumodischer Kram kommt mir nicht ins Haus"-Leute.
Test it - enjoy it :i2:
 
Müßte auch bei 26 immer derselbe Rahmen sein. Sind bei Focus halt gerne einfache und damit schwere Komponenten, gerade bei der Eigenmarke. Die Rahmen an sich sollten nicht schwer sein.
 
Ich glaube die Carbonrahmen von Focus 29er liegen so um die 1,3kg. Hatte ich mal hier im Forum gesehen. Ist nicht wirklich Spitze aber noch OK.

Jedoch mit 2m Körpergröße solltest du ein 29er mal testen. Da hat es wirklich das bessere Handling. Muss ja nicht unbedingt das Focus sein oder...
 
Hi Leutz,

das hier hat mir die Oster-Häsin gebracht :hüpf:

IMG_20140426_161323_461.jpg


...es sind nun schon ein paar tage und ca. 800km vergangen, und ich kann mich mittlerweile sehr gut mit der Rakete identifizieren. So viel Zeit muss sein :cool:
 

Anhänge

  • IMG_20140426_161323_461.jpg
    IMG_20140426_161323_461.jpg
    254,9 KB · Aufrufe: 186
Hallo, ich habe folgendes Problem:

Wenn ich bei der Kassette vom kleinesten Ritzel auf das nächst höhere schalten möchte so tut sich beim ersten Betätigen des Schalthebels nichts. Mit jeder weiteren Betätigung schaltet das Schaltwerk sauber durch. Ich habe den Schaltzug bereits mehrmals nachgespannt. Es ist zu beobachten, dass sich anfangs, immer wenn der erste Schaltimpuls erfolgt, die Zug-Ummantelung etwas weiter in den Rahmen rutscht. Kann es sein, dass Liner gerissen ist? Wenn ich den Zug aus dem Rahmen herausziehe kommt der Liner auch immer ein Stück aus den Rahmen herausgerutscht. Hab ihn aber bisher nicht herausgezogen, da ich mir nicht sicher bin ob er in einer festen Führung liegt oder am Tretlager nur lose durch den Rahmen verläuft. Hat jemand Erfahrungen damit?

MFG Sabo
 
Ich bin auf der Suche nach einen passenden Steuersatz für mein Focus Raven Carbon 26er. Baujahr müsste 2012/2013 sein. Den Cane Creek ZS44 drop in den ich bestellt hatte, passt nicht. Ich habe den Rahmen gebraucht gekauft und habe keine alten Lager zu.

Warum ich im Netz dazu nichts finde, ebenso wie auf der Focus HP ist echt ärgerlich.

Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sabo,
ich habe auch so meine Probs mit dem Zug zum Schaltwerk - wollte aber noch ein bissel testen...
Die Schaltung (XTR) wurde immer schwergängiger, d.h. hoher Kraftaufwand beim nach oben und Verzögerungen beim nach unten schalten.
Nach eingängiger Prüfung festgestellt, dass Shifter und Schaltwerk allein sich butterweich, ohne Widerstand bewegen aber der Zug im Liner durch den Rahmen bockt. Hatte vorher natürlich alles mal gereinigt und durch geblasen. Zug erneuert und auch die Hülle am Ausfallende (wg. des kurzen Bogens). Das brachte alles nichts, die Schaltung blieb schwergängig. Die Verzögerung wurde dann so groß, dass es beim Schalten auf ein kleineres Ritzel, z.B. im Wiegetritt, die Kette erst nach einigen Kurbelumdrehungen den Gangwechsel vollzog. Da fliegst du fast vom Rad...
Aufgrund von diesem und weiteren 2 Mängeln habe ich das Bike im Moment beim Händler reklamiert. Bericht folgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sabo,
sorry, ich habe deine Nachricht eben erst entdeckt - verrückt!
Ja das Bike war beim Händler - die haben mir meinen neuen, teflonbeschichteten Jack Wire) Zug gegen einen neuen Shimano Zug ausgetauscht. Doch das Ergebnis bleibt das selbe - die Bedienung geht viel zu schwer!!
Gerade habe ich mein Bike einer Wartung unterzogen und festgestellt, das die größte Verzögerung vom letzten Bogen der Hülle vor dem Schaltwerk kommt. Diesen werde ich auch noch einmal tauschen. Was aber nicht heißt, das der Zug im Rahmen dann verzögerungsfrei läuft. Ich bleibe dabei: irgend etwas bremst den Zug im Rahmen.

TCE
 
Salve! Hallo TCE, evt. liegt es am liner (Siliconartige Innenzug-ummantelung im Rahmem zwischen der oberen und unteren Zugdurchführung) die verschmutzt ist! Eine Montage eines neuen liner´s (liegt zB dem jagwire Zug-Gesamtset bei) ist allerdings etwas fummelig. LG, GKR
 
Salve GKR, danke dir für den Hinweis, diesen Liner hatte ich ja von Anfang an in Verdacht - doch wie wechselt man den?? Wo zieht man den und wo fädelt man den wieder ein? Hat das schon mal einer gemacht?

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Zurück