Focus raven carbon

Gute Frage!!! ;-) Lange her, mal schauen...löse bitte hinten am Schaltwerk den Innenzug, ziehe den kurzen Aussenzug ab und ziehe von hinten den neuen Liner auf und schiebe ihn mit Kraft in die Kettenstrebe rein...oben den Aussenzug etwas aus dem Unterrohr ziehen...versuchen den Liner aus seiner Position zu ziehen....dann habe ich den Innenzug komplett rausgezogen und ohne in den shifter einzufädeln in den liner oben rein um ihn als Führung für den von hinten eingeschobenen neuen liner zu nutzen! Ganz wichtig, ansonsten hat man keine Führung durch den Rahmen!!!! Auf das richtige Mass habe ich den liner mit einem cutter und Feuerzeug gebracht weil ja noch der Innenzug drin steckt...Ungeduldige aus unserem Team haben einen neuen Schaltzug durch die frei vorhandene Führung (versenkbare Sattelstütze) gezogen oder komplett eine Aussenzug aussen verlegt...Viel Glück beim basteln... :-)
 
vielen Dank GKR für die konstruktive Beschreibung, nun denke ich zu wissen, daß es irgendwie zu machen geht. Ich werde mich mal dran machen und dann berichten. Die Schwergängigkeit ist einfach mal unerträglich.
hatte kurzzeitig über eine XT Di nachgedacht [emoji41]

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
So, wie versprochen melde ich heute Vollzug. Dank GKR's Beschreibung hatte ich mich daran getraut.
Habe den vorhandenen Schaltzug an der Schaltwerkseite in den neuen Liner mit Sekundenkleber geklebt. Später konnte ich von vorn den originalen Liner mit samt dem Zug und dem neuen Liner bequem einziehen. Das obere Ende des Liners habe ich, getreu dem alten, einen kleinen Kragen verpasst. Auf dem alten kam noch eine kleine Aluhülse/Spacer zum Vorschein, diese habe ich als Anschlag im Loch vom Steuerrohr verwendet. Hinten noch den überstehenden Liner gekürzt und die Beiden Aussenhüllen und den Zug erneuert. Das Ergebnis - das "Schalt-Erlebnis" ;-) ist auf jeden Fall verbessert worden. Was ich jetzt weiß ist, das der größte Widerstand vom Weg Aussenzug Shifter zum Steuerrohr kommt. Da haben wir früher die Züge über Kreuz, vom rechten Griff zur linken Rahmenseite verlegt. Hier bleibt der Zug auf der gleichen Seite und der Bogen ist deutlich zu klein.

Anbei noch Bilder vom original Liner und der Verlegung.

20161129_162802.jpg



20161129_162831.jpg

20161129_164246.jpg
 

Anhänge

  • 20161129_162802.jpg
    20161129_162802.jpg
    69,6 KB · Aufrufe: 135
  • 20161129_162831.jpg
    20161129_162831.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 141
  • 20161129_164246.jpg
    20161129_164246.jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 122
Zurück