Foes FXR oder Santa Cruz Nomad

Registriert
7. Mai 2007
Reaktionspunkte
62
Kann beide kaufen,

Santa mit DHX Air
Foes mit Curnutt Air

Welche ist besser fur trail/extrem enduro und bikepark(Bikeattack,megavalanche)
Aber bisschen xc muss auch noch gehen

Bitte keine andere vorschlage,muss einer von diesen beiden sein.
 
Nomad, fahre es seit 3 Jahren und es ist die eierlegende Wollmilchsau schlechthin...
Fahre es mit nem DHX 5 Coil, geht subjektiv irgendwie besser als mit dem Air. Bekommt jetzt ne Titanfeder dann ist der Gewichtsunterschied auch nicht mehr so gross.

Kenne das Foes nicht, kann nichts darüber sagen aber das Nomad ist einfach perfekt und falls ich es mal kaputt bekommen sollte wird das auch nur wieder durch ein Nomad ersetzt.
 
unterschreibe ich alles so, auch wenn ich ebenfalls das Foes nicht kenne.
Nomad ist einfach eine Macht.
das 09er hat wohl weniger pedalrückschlag auf dem kleinen kettenblatt wenn man wiegetritt fährt.
ist mir aber egal, ich fahr eh nie im stehen

ich fahre dhx air und hab öfter über nen tausch auf dhx coil nachgedacht, will aber das gewicht nicht haben.
laut ami-foren soll sowohl Marzocchi Roco als auch (vor allem) Manitou ISX 6 perfekt zum hinterbau passen, RS Monarch auch ganz gut.
ich komme klar mit dem DHX Air, will allerdings mal das selfmade-tunig versuchen

ich hab zwei laufräder für meins. zum everday-day-biken was leichtes, bike wiegt dann 14,8 kg und für park und freeride urlaub zum shreddern was stabiles mit Muddy Mary

das bike steckt echt ne menge weg und ist super alltagstauglich dabei.
 
wie wärs denn mal mit dem guten alten vanilla R. wiegt mit stahlfeder nur geringfügig mehr als der dhx, und ist ihm wohl funktionell überlegen
 
... hi, ich habe das fxr und rate dir zum santa cruz. es sei denn, du bist dämpferspezi. bei mir funzt der curnutt mehr schlecht als recht und durch die einbaulänge bist du an curnutt gebunden (jedenfalls habe ich noch keine alternative gefunden).

Der rest ist schon sehr gut, die geo passt genau auf deine anforderung. eventuell sollte man noch abstriche beim pulver und den decals machen (da fehlt mir der vergleich zum SC)

beste grüße, rahu

(rechtschreibfehler ignorieren - habe links einen gips !)

 
@Bommelmaster
Glaube nicht dass das eine so tolle Idee ist. Schau dir alleine mal das kleine Heftchen mit der genauen Abstimmung an das bei jedem SC dabei liegt. Der Hinterbau muss recht gut auf das jeweilige Gewicht abgestimmt (Druck/Zugstufe, Propedal, Luftkammer) werden sonst funktioniert der nicht gut. Wollte das auch erst nicht glauben und habe etwas rumprobiert... nach einer Woche habe ich dann die Daten aus dem Heft genommen und es war als würde ich auf einem anderen Rad sitzen...hier und da die Einstellungen noch ein zwei Klicks geändert und seit drei Jahren nicht mehr angepackt.

Ach ja, Freundin hat sich gestern das Nomad in S und Limegreen und Fox 36 bestellt... bin schon fast neidisch. Natürlich mit DHX 5, bekommt ne Titanfeder....
 
Hallo,

ich wollte mal die Nomad Profis hier was fragen.

Ich habe mir ein gebrauchtes Nomad Gr.M Bj. 2006 gekauft. Dämpfer fahre ich im Moment einen FOX RP23 HighVolume und wiege ca.95kg.

Leider bin ich mit den Hinterbau nicht ganz glücklich. Ich habe das Gefühl das er zu stark wegsackt, selbst wenn ich noch mehr Druck reinpumpe verändert sich der Sag nicht viel. Habe jetzt so um die 17mm bei über 200psi.

Welcher Dämpfer harmoniert mit den Nomad denn am besten? DHX Air oder der Monarch wie er im 2009er Modell verbaut wird. Oder Auf Stahlfeder umbauen?

Danke
 
Das Nomad muss "wegsacken"... 1/3 negativ sind voll in Ordnung sonst arbeitet der Hinterbau nicht wie er soll. Lade dir mal auf der SC HP den Setup Guide für das Nomad runter und versuche deinen Fox nach der Tabelle einzustellen. Hatte nen DHX Air und nen DHX 5.0 Coil drinne, der Coil ist geblieben.
Viel Spass.
 
viele sind auch mit dem DHX nicht ganz zufrieden.
bei mir wechselt das immer mal.. mal mehr, mal weniger

in usa fahren viele den Manitou ISX6, der eine kleinere kammer hat und überhaupt nicht durchsacken soll...
 
Als Gegenmittel zum DHX Air empfehle ich eine Behandlung bei Motopitkan dann passt´s super. Im Orginalzustand war ich auch nicht zufrieden.

ride on

Zoomi
 
Das Nomad muss "wegsacken"... 1/3 negativ sind voll in Ordnung sonst arbeitet der Hinterbau nicht wie er soll. Lade dir mal auf der SC HP den Setup Guide für das Nomad runter und versuche deinen Fox nach der Tabelle einzustellen. Hatte nen DHX Air und nen DHX 5.0 Coil drinne, der Coil ist geblieben.
Viel Spass.

Also wirklich ca.21mm Sag fahren? Ist schon ein bischen viel, Santa schreibt ja 15-20mm.
Ich hab mir jetzt einen günstigen Fox Van R gekauft, mal sehen wie es mit den Dämpfer fährt.

Das mit den Manitou ISX-6 hab ich auch schon gelesen im MTBR Forum. Ist halt teuer so viel Dämpfer ausprobieren. Den DHX bekommt man schon günstig, den Manitou eher nicht.
 
1/3 war als Anhaltspunkt gedacht nicht auf den mm genau, das bekommt man eh nicht eingestellt. Obs jetzt 18 oder 20 mm wirst du später wohl kaum merken. Das VPP System braucht aber recht viel Sag um richtig zu arbeiten. Zum Anfang etwas gewöhnungsbedürftig weil weich aber spätestens auf dem Trail weisst du warum.
Ich würde mich für die Grundeinstellung strikt an das Handbuch halten und von da aus dann ein wenig vareiren...habs auch erst nicht geglaubt und dann versucht, war wie ein anderes Fahrrad.

@Freeko
Als schaltbare Kefü hab ich die Blackspire dran... funzt tadellos.
 
Also lieber an den Luftdruck halten wie an den Sag.
Ich hatte vorher ein Lapierre X160, das war ganz anders, deswegen ist das Nomad für mich ungewohnt weil auch Lenkwinkel viel flacher ist.

Welche Kurbel fährst du? Ich hab ne Stylo drann, da funktioniert das mit den KeFü nicht so optimal weil sich dann der linke Kurbelarm nicht mehr einstellen lässt.
 
Probiers aus... ne Patentlösung gibt es nicht. Hab den Coil drinne und die Feder die angegeben ist und bin zufrieden, könnte mit Klamotten und Rucksack wahrscheinleich auch eine eine Nummer härtere Feder fahren da ich dann auf der Grenze bin aber es funktioniert super.

Hab ne Holzfeller OCT dran, passt recht gut mit der Blackspire Kefü
 
Ich war jetzt grad ne Stunde im Wald.
Es stimmt schon das der Hinterbau auf 30-40PSI sehr fein reagiert. Mit 240PSI ist der Sag zwar gut aber der Dämpfer träge. Mit 210PSI ist er agil, es fühlt sich allerdings an wie wenn er hinten "durchsackt".

Hmm ich weiß nicht weiter...............
 
Mmmmh da weiss ich auch nicht weiter.

Alles komisch. Lt Manual, http://www.santacruzbicycles.com/nomad1/index.php?setup=1
liegt der Druck beim Float R bei 195 PSI, beim DHX bei 250 PSI wenn ich die 95 kg als ohne Klamotten/Rucksach und Schlamm:D nehme.

Kannst du dir irgendwo nen DHX 5.0 Coil mit ner 550er Feder ausleihen und den nach Manual einstellen? Dann weisst du wenigstens wie sich der Dämpfer von der Härte her anzufühlen hat und ob der mit 210 PSI wirklich durchsackt oder das erstmal das ungewohnte mit viel Negativfederweg fahren ist.

Bleibt dir wohl nichts anderes übrig als viel rumzuprobieren denke dein richtiger Druck liegt irgendwo zwischen 210 und 240 und dann musst du noch ein wenig an PP und Zugstufe experimentieren. Vielleicht passt der Dämpfer auch einfach nicht zur Kinematik des Hinterbaus.
Viel Glück.
 
Ich habe den DHX-Air probiert und fahre seit zwei Jahren den Manitou ISX6 auf mein Nomad. Es sackt wirklich weniger durch (mehr Mid-Range Support) - bin sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • Nomad_1.jpg
    Nomad_1.jpg
    56 KB · Aufrufe: 74
Zurück