Forbidden Druid V1 / V2

DAS ist ja mal ein geiles POV Video!

ABER: Yeah, he's got to take the shock off to get to the HSR.
Ja is bissl a fummelei hab ich auch schon festgestellt. Aber hsr ändert man finde ich fast am wenigsten also ned ganz so schlimme.
der erste Eindruck ist auf jedenfall schonmal genial.
An die hometrails habe ich sofort mit gleichen Speed und gleiche Linien wie mit mein Raaw machen können. Kritikpunkt der Stack in Medium könnte gute 20-30mm höher sein bevorzuge aber auch ne hohe front. Mit der 160mm Gabel brauch ich fast n 40mm Rise dann.
 
Jo, HSR gehst eh fast nie dran. Einmal auch für dicke jumps etc einstellen das es nicht kickt, und dann is eigtl. für alles gut.

Stack taugt mir.
1x10mm Spacer drunter + 25 Rise Lenker reicht mir.
 
Für mich eindeutig zu viel Bike. Wenn man sieht wie gut das 130er auch im Worldcup Gelände geht, dann braucht es fast nicht mehr.

Ich würde meinen: das verzerrt den eigentlichen Sinn des Einsatzes. Der bzw. ein Pro kann auch ein Hardtail so schnell und effizient benutzen, so dass wir denken, es sei die Lösung all unserer Probleme. Ich habe 150/130mm 29er ausprobiert und muss sagen, ich fühlte mich unterbiked am Trail. Mit 160/150 sauber abgestimmt pudelwohl, weniger hmmmmm, weiß nicht ob ich das wollen würde aktuell. 170mm ist natürlich schon sehr viel.
 
Also im Grunde kann man mit dem 150/130 Druid eigtl. alles fahren. Mehr Federweg ist dann halt hier und da einfach komfortabler nur.

Aber stimmt, der eigtl. Einsatzzweck ist hier ganz klar eher als Trailbike. Beim Druid ist es halt so, das man im Vergleich zu anderen Bikes in der Sparte, das Rad auch noch gut in Richtung Enduro bewegen kann.
Das geht mit vielen 150/130 Trailbikes nicht ganz so locker.
 
Mir scheint Enduro als Terminus total überstrapaziert. Eigentlich ist es doch trail oder all mountain, oder darf man Letzteres nicht mehr sagen? Für mich ist Enduro hartes Zeug, bei dem du um 170mm Federweg auch benutzt.

Niconj: bisschen mehr Federweg hinten wär toll. 150mm vorne, das Klingt tatsächlich wie eine schöne Nummer.
 
? Für mich ist Enduro hartes Zeug, bei dem du um 170mm Federweg auch benutzt.

Ja, genau. So definiere ich auch Enduro. Zumindest in Bezug auf deine Aussage "hartes Zeug". Ist aber mit dem Druid wie gesagt bis zu einem gewissen Grad noch gut machbar. Nur halt wie gesagt nicht so komfortabel wie mit 170.

Ich rede jetzt vom normalen zügigen Fahren und nicht unbedingt vom Rennbetrieb auf letzter Rille. :daumen:

Man muss auch immer hier Bedenken, das des HPP nochmal bissl mehr rauskitzelt als evtl. mit "herkömmlichen" Hinterbausystemen in dem Travelbereich.

Auch in der EWS hat ja nicht jedes Bike zwangsläufig 170mm.

Das Problem mit den "dicken" Bikes ist halt immer, dass man sie prozentual gesehen meist seltener in dem Bereich bewegt wo sie angemessen wären. Es sei denn man wohnt in gewissen Regionen wo es viel harten Stuff als Hometrails gibt.
Die restliche Zeit schleppt man sonst immer zu viel Federweg mit sich rum, der halt nur bremst.
Andersrum ist es angenehmer.
Das Geile ist ja auch, das mittlerweile generell die Bikes so "capable" geworden sind, das ein dickes Bike sowieso fast nur noch im Rennbetrieb oder halt im Park nötig ist. Mit 150mm Bikes fährst doch heute Sachen, wo du früher 170 brauchtest etc.

Und wenn mein Haupteinsatzgebiet Park ist, dann hol ich mir eh was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das isch doch dass schöne gibts so viele verschiedene Bikes. Da ich nicht mehr zeit habe 2 Bikes zu bewegen ist 160/ 170 genau das was ich brauche....60% Bikepark,40% Touren oder Shutteln in den Alpen. Klar geht dass auch mit 130 im heck,aber wenns gröber wird fehlt dann halt schon bischen was

Könnte auf jedenfall ein potenzieller Nachfolger für mein Megatower sein...Mir gefällts,vorallem so ganz in schwarz.
 
ff suspension in Trier. Hier bitte den Christian ansprechen und oder auf entsprechende Seite gehen.
Habe dort mein Druid persönlich abgeholt. Konfiguriert habe ich es selbst sowie auch selbst montiert.

Top Beratung, da er selber auch eins fährt. Also für mich eine klare Empfehlung.

??Dieter
 
ff suspension in Trier. Hier bitte den Christian ansprechen und oder auf entsprechende Seite gehen.
Habe dort mein Druid persönlich abgeholt. Konfiguriert habe ich es selbst sowie auch selbst montiert.

Top Beratung, da er selber auch eins fährt. Also für mich eine klare Empfehlung.

??Dieter
Hab ich schon angeschrieben kamm 2 Wochen nix mal sehen aber danke für die beiden Kontakte mal sehen wer sich zuerst meldet und wer Grund satzlich den besseren preis macht.

Was denkt ihr mit wie viel muss ich rechnen wenn ich nen Rahmen größe L möchte dann

Ne Rote Lyrik Ultimate
Coil Ulti RS
Shimano XT Schaltung und Bremsen
Newman Evolution laufräder
 
Die deutschen Händler sind:

-Mborg
-Fast Forward Suspension
-Mijo Bikes (Grüße gehn raus :i2:)

@SeriousEvil puuuh schwer zu sagen, weil man nicht weiß was du sonst noch für Teile kaufst. Würde mal so ~5500€ - 6000€ tippen.
 
Hab ich schon angeschrieben kamm 2 Wochen nix mal sehen aber danke für die beiden Kontakte mal sehen wer sich zuerst meldet und wer Grund satzlich den besseren preis macht.

Was denkt ihr mit wie viel muss ich rechnen wenn ich nen Rahmen größe L möchte dann

Ne Rote Lyrik Ultimate
Coil Ulti RS
Shimano XT Schaltung und Bremsen
Newman Evolution laufräder

Hatte hier im Bikemarkt nach wenigen Stunden eine freundliche Rückmeldung. Versuchs noch einmal!
 
Mittlerweile nach 2 Monaten ca. fahren hat sich eine kleine Schwachstelle rausgestellt. Evtl. habt ihr das auch schon festgestellt bei euren Druiden?:ka:

Der Fender und das Loch hinter dem Sitzrohr sind quasi wie ein Basketballkorb für kleine Steinchen. Steinchen werden hochgewirbelt, landen im Basketballkorb und fallen in das Loch zwischen Sitzrohr und hinteres Dreieck und verklemmen sich da (3 Punkte Wurf? :lol:)?
Hat zur Folge das, wenn man das nicht früh genug sieht, und das Steinchen ganz runter gerutscht ist (durch die Einfederbewegung vergrößert sich ja das Loch, und der Stein rutscht tiefer), der Rahmen es einklemmt und dann wie ein Nussknacker den Stein knackt. :eek: Gibt dann auch ein nettes Geräusch wo man das Carbon knarren hört.
Macht einem dann schön den Lack kaputt und geht bis aufs Carbon runter. Hab da schon ein paar Macken drin.
druidstones1.jpg

druidstones2.jpg


Hab jetzt erstmal als Abhilfe in dem Bereich Slappertape hingeklebt. Dann können die Steine wenigstens nichtmehr so tief rutschen in den Nussknacker Bereich. Das tritt übrigens immer zu 90% im Uphill auf diesen blöden Schotterwegen auf, die wir hier leider sehr oft haben. Gerade wenns steiler wird scheint der Winkel genau günstig zu sein das es leicht reinfliegen kann. Mann muss da echt ständig ein Auge drauf haben.
Aber tritt wirklich nur auf Schotterauffahrten auf. Sonst eigtl. nie.

Man könnte da sicher auch eine Art Foam reinmachen, dann wäre der Bereich quasi zu, und die Steine fallen seitlich immer runter. Frage ist nur, ob der Foam da an Ort und Stelle bleibt, bei den Einfederbewegungen?

So siehts jetzt mit dem Slapper aus. Eingeklemmt und geknackt hat der Rahmen seitdem keinen Stein mehr. Ich achte halt immer drauf, und puhl die dann eben da raus.
druidstones3.jpg


Evtl. ist das Ganze auch mal mehr mal weniger je nach Reifen. Hatte das halt oft bneim Speci Eli Grid Trail. Aktuell wieder nen Kaiser hinten drauf.
 
Zurück