hellmono
veloholic!
Guckst du
Super, danke.
Dann ist das mit dem Druid V2 und dem Steel Idler ja obsolet?!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Guckst du
Soll laut Forbidden mind. solange wie ein Kettenblatt haltenSuper, danke.
Dann ist das mit dem Druid V2 und dem Steel Idler ja obsolet?!
Ich fahrs nur mit Cascade. Ist knapp aber geht.Hey Leute!
Ich habe heute mein V1 Größe L mit einem Cascade Link V1 und nem Ziggy Link ausgestattet. Vorher war alles Serie.
Dabei hatte ich das Problem, dass ich den hinteren Dämpferbolzen nicht eingebaut bekommen habe. Der Schraubenkopf ist am Hinterbau nicht vorbeigekommen.
Ich konnte das Problem nur lösen indem ich wieder eine Schraube bei der Anlenkung gelöst habe, dann den Dämpferbolzen eingebaut und anschließend wieder die Schraube zwischen den Links montiert habe.
Kennt jemand das Problem?
Habe ich etwas falsch gemacht?
Oder gibt es da einen Trick?
Das ganze lässt sich zwar so fahren, aber ist ja irgendwie blöd, wenn ich den Link auseinandernehmen muss, nur um den Dämpfer auszubauen.
Liebe Grüße
Christian
Same, aber mit normalen Link und cascade v1. Muss vorne den Dämpferbolzen raus, dann geht's.Hey Leute!
Ich habe heute mein V1 Größe L mit einem Cascade Link V1 und nem Ziggy Link ausgestattet. Vorher war alles Serie.
Dabei hatte ich das Problem, dass ich den hinteren Dämpferbolzen nicht eingebaut bekommen habe. Der Schraubenkopf ist am Hinterbau nicht vorbeigekommen.
Ich konnte das Problem nur lösen indem ich wieder eine Schraube bei der Anlenkung gelöst habe, dann den Dämpferbolzen eingebaut und anschließend wieder die Schraube zwischen den Links montiert habe.
Kennt jemand das Problem?
Habe ich etwas falsch gemacht?
Oder gibt es da einen Trick?
Das ganze lässt sich zwar so fahren, aber ist ja irgendwie blöd, wenn ich den Link auseinandernehmen muss, nur um den Dämpfer auszubauen.
Liebe Grüße
Christian
Noch nicht... Was für einen Schlauch möchtest du denn darin unterkriegen? (Als Inspiration für mich)
Nein. Das Thema hab ich irgendwann abgehakt. Hat immer alles geklappert da unten drin.Hat wer eine vernünftige Lösung, einen Schlauch (klapperfrei) unten im Fach unterzubringen?
Werd irgendwie nicht glücklich..
Hab nichts spezielles im Sinn, eher kein "Aerothan" oder ähnliches..
Eine Art Platte mit Klettband wäre schön ausreichend..
Muss mir das bei Gelegenheit genauer Anschauen..
Hatte gehofft, es hätte sich schon jemand damit befasst![]()
Ich habe mir für die Tubelessplugs und Kartuschenaadapter ein Aluminiumtteil geschweisst und dies auf die Abdeckung geklebt. Das hält so seit einem Jahr klapperfrei. Ich denke für einen Schlauch könnte man einen Strap durch die Abdeckung ziehen oder ebenfalls ein entsprechens des Teil ankleben.Hat wer eine vernünftige Lösung, einen Schlauch (klapperfrei) unten im Fach unterzubringen?
Werd irgendwie nicht glücklich..
Ich hab alles in nen Zipplock Beutel gepackt und den da rein gestopft... läuft komplett klapperfreiNein. Das Thema hab ich irgendwann abgehakt. Hat immer alles geklappert da unten drin.![]()
Kann man den idler auch bei der Forbidden Race Guide Variante montieren?So Jungs... hat etwas gedauert durch lange Krankheit, aber nun sind sie über Jank Components erhältlich (oder direkt bei mir)
Jank Components
Anhang anzeigen 1835507
Sind auch paar Euros wenigerWer es ohne Guide braucht kann auch bei mir einkaufen![]()
Gemäss Jank kann man die Bosch ritzel smarterweise einfach umdrehen um zwischen 52mm und 55mm zu wechseln.Sind auch paar Euros weniger
Was mir fehlt ist, wie ich deinen Idler mit 55mm KL fahren könnte. Das wäre tatsächlich dann Mehrwert weil das von forbidden bzw. NSB auch nicht ganz günstig is
Da kann man ja spacern mit nem 3mm Spacer, den ich in-house noch bauen könnteSind auch paar Euros weniger
Was mir fehlt ist, wie ich deinen Idler mit 55mm KL fahren könnte. Das wäre tatsächlich dann Mehrwert weil das von forbidden bzw. NSB auch nicht ganz günstig is
Da muss ich zugeben, dass ich skeptisch bin. Das Bosch Stahlritzel selbst ist nur 2.5mm dick. Ich denke er meint aber das komplette Ritzel mit Träger etc. Da kommt man schon auf 3-4mm.Gemäss Jank kann man die Bosch ritzel smarterweise einfach umdrehen um zwischen 52mm und 55mm zu wechseln.
STL zum selberdrucken vom Guide gibts übrigens hier: https://finesse-components.com/products/stl-file-dh-race-guide-for-forbidden-druid-v1-dreadnought