Forbidden Druid V1 / V2

Hey Leute,

ich fahr in meinem Druid ne Lyrik ultimate mit 160mm. Aktuell hab ich den Cascadelink verbaut. Jetzt wollte ich die Front etwas tiefer bekommen, dass sich das ganze etwas "sportlicher" treten lässt. Unter dem Vorbau konnte ich noch 1cm Spacer aus werfen.
zusätzlich stehen zwei weitere gedanken im Raum:

1. Lyrik auf 140mm Traveln
2. Fox 36 aus m Rise mit 150mm einbauen.

Meint ihr, wenn die Lyrik "nur noch" 140mm hat, dass das mit dem Cascadelink zusammen harmoniert?
 
Hey Leute,

ich fahr in meinem Druid ne Lyrik ultimate mit 160mm. Aktuell hab ich den Cascadelink verbaut. Jetzt wollte ich die Front etwas tiefer bekommen, dass sich das ganze etwas "sportlicher" treten lässt. Unter dem Vorbau konnte ich noch 1cm Spacer aus werfen.
zusätzlich stehen zwei weitere gedanken im Raum:

1. Lyrik auf 140mm Traveln
2. Fox 36 aus m Rise mit 150mm einbauen.

Meint ihr, wenn die Lyrik "nur noch" 140mm hat, dass das mit dem Cascadelink zusammen harmoniert?

Mit Cascade hat's irgendwie 142mm oder?

Probier's einfach aus. Die airshaft für die "älteren" lyriks sind ja recht günstig. Dein Lenkwinkel wird halt recht steil wenn du nichtn angleset hast.
 
Sers an die Druid-Besitzer, hat von euch jemand Interesse an der Mxg SL KeFü. Ich hatte mir eine bestellt für das neue Dreadnought ohne zu wissen das der Rahmen bereits mit einer kommt.

Da bereits Zoll bezahlt lohnt es nicht wirklich die zurück zu schicken, wenn Sie jemand möchte gerne pn.


Edit: Hat sich schon erübrigt :)
 

Anhänge

  • 1712721571445.png
    1712721571445.png
    2,6 MB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

ich fahr in meinem Druid ne Lyrik ultimate mit 160mm. Aktuell hab ich den Cascadelink verbaut. Jetzt wollte ich die Front etwas tiefer bekommen, dass sich das ganze etwas "sportlicher" treten lässt. Unter dem Vorbau konnte ich noch 1cm Spacer aus werfen.
zusätzlich stehen zwei weitere gedanken im Raum:

1. Lyrik auf 140mm Traveln
2. Fox 36 aus m Rise mit 150mm einbauen.

Meint ihr, wenn die Lyrik "nur noch" 140mm hat, dass das mit dem Cascadelink zusammen harmoniert?
Ich hab auch n Lyrik 160 und cascade. Am Federweg würde ich nicht rumspielen (meiner Meinung nach passt das)
Einfach n Lenker mit weniger Rise fahren?
Dann würde mir noch Cane creek Slamset einfallen
oder vielleicht ein Syntace Flatforce Vorbau? 🤭
 
Ich hab jetzt mal meine Teile vom aether 9c aufs druid gekloppt. Ganz anderes bike. Die 140 mm vorne gefallen mir sehr gut für ein richtiges trailbike. Ich fahre allerdings auch mit nem angleset und komme somit auf 65° lw. Steiler gehen würde ich damit nicht.
 
Ich hab jetzt mal meine Teile vom aether 9c aufs druid gekloppt. Ganz anderes bike. Die 140 mm vorne gefallen mir sehr gut für ein richtiges trailbike. Ich fahre allerdings auch mit nem angleset und komme somit auf 65° lw. Steiler gehen würde ich damit nicht.
Also, ich bin mein Druid anfangs ohne Angleset gefahren und das Ding geht um Kurven wie sau. Steiler machen muss man das definitiv nicht. Fahre jetzt seit nem halben Jahr flacher 63.5, überlege aber evtl doch wieder auf die alten 64.5 zurück zu gehen. Ich fahre aber ne 160er Gabel und hab den LW mit einem Winkelmesser gemessen.
 
Gibt's Tipps und Tricks um sich nicht den hinterbau beim reifen zuzerdeppern beim Druid v2?

Ich hab meins foliert und nach der ersten Fahrt direkt sie Folie dort aufgezogen weil der reifen einen Stein durchgezogen hat. Big Betty 2,4.

Gibt's da eine elegante Lösung?
 
Ich muss da irgendwas stärkeres rein geben. Hat komplett die Folie aufgezogen inkl Lack darunter.

Hast womöglich ein Foto davon?
 
Nach mittlerweile gut Kilometer zeigen sich die ersten kleineren Problemchen: Die Bremsleitung hat sich durch die Kunststoffklemme und in den Rahmen gefressen.

Hat das sonst auch schon jemand bei sich feststellen müssen? Lösung ist in Arbeit, mehr dazu gerne wenn ich soweit bin. :)

Anhang anzeigen 1898084
So, die Lösung für dieses Problem ist eine zweiteilige Klemmung. Diese macht es nicht nur unmöglich bzw. schwieriger solche Abnutzungen zu bekommen, sondern klemmt das Kabel auch noch besser.

Habe gleich ein paar machen lassen für Bremsleitung (5mm) und Schalthülle (4mm), falls jemand das selbe Problem hat oder sein Druid V2 / Dreadnought V2 oder Supernaught schützen will,
 

Anhänge

  • IMG_8394.jpeg
    IMG_8394.jpeg
    604,3 KB · Aufrufe: 862
So, die Lösung für dieses Problem ist eine zweiteilige Klemmung. Diese macht es nicht nur unmöglich bzw. schwieriger solche Abnutzungen zu bekommen, sondern klemmt das Kabel auch noch besser.

Habe gleich ein paar machen lassen für Bremsleitung (5mm) und Schalthülle (4mm), falls jemand das selbe Problem hat oder sein Druid V2 / Dreadnought V2 oder Supernaught schützen will,

Glaube, das Problem habe ich (noch) nicht.

Aber eine Frage hätte ich. Woraus und wie hast du die Teile machen lassen?
 
So, die Lösung für dieses Problem ist eine zweiteilige Klemmung. Diese macht es nicht nur unmöglich bzw. schwieriger solche Abnutzungen zu bekommen, sondern klemmt das Kabel auch noch besser.

Habe gleich ein paar machen lassen für Bremsleitung (5mm) und Schalthülle (4mm), falls jemand das selbe Problem hat oder sein Druid V2 / Dreadnought V2 oder Supernaught schützen will,

Dein orig. Teil sieht auch gut verranzt aus! Was hast du runter auf dem Karren?

Hatte meins kürzlich auseinander und meine Klemmen sehen aus wie neu (noch 😄)..
 
Zurück