foretrex 401

Registriert
6. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Thiersee
Hallo

hab grad für die Freundin einen foretrex 401 besorgt für Weihnachten und bin beim testen was alles möglich ist. Geplant wäre für Skitouren und MTB (Baromethrischer Höhmenmesser + Herzfrequenzsenor wichtig)
Ganz Ideal ist es zwar glaube ich nicht aber den edge 500 gibts noch nicht und den kann man sich auch nicht auf den Arm schnallen.

Da ich vorher nur sehr wenig Infomation gefunden habe, werde ich hier mal Infos sammeln. Weitere Ideen/Hinweise/Lösungen sind erwünscht.

Unten hab ich die Menüpunkte im Gerät aufgelistet

Fragen die ich noch klären muss:
- Zusammenarbeit mit Herzfrequenzsensor
- Wie bekomme ich die Daten mit Herzfrquenzmessdaten am leichtesten in Sporttracks?
- Wie verwendet man das Gerät um einzelne Sportaktivitäten aufzuzeichnen?




Menü


Tracks
- Speicherbelegung wird oben angezeigt in %
- Track löschen
- Verschieben/Tracback
- Track speichern
- Gespeicherte Tracks auflisten
- Alle Tracks löschen

Routen
- neu erstellen
- alle auflisten
- alle löschen

Verbinden
- per Funk empfangen
- Herzfrequenzsensor
- Trittfrequenzsensor

GPS
- Anzeige Balken
- Anzeige Kreis

Jumpmaster
- Einstellunge (HAHO, HALO, STATISCH)


Einrichten

Uhrzeit
- Zeitformat (12h,24h)
- Zeitzone (automatisch oder manuelle Auswahl)

Timer
- Timerseite Anzeigen (ja,nein)
- contdown von (Zeiteingabe)
- Nachablauf (Stopp,vowärts zählen,wiederholen)
- Ablaufton (Tonauswahl)
- Intervallton (Tonauswahl)

Anzeige
- Belchtungsdauer (15 s,30 s, 1 m,2 m, an lassen)
- Kontrast

Einheiten
- Positionsformat (verschiede Datumsformate, zB h d m.m, Gauss Krüger)
- Kartenbezugssystem (verschieden zB WGS 84)
- Distanz/Geschwindigkeit (Nautisch, Statute, Metrisch)
- Höhe (Meter/Fuss)
- Vertikalgeschwindigkeit (m/min, m/sek)
- Druck (Zoll Quecksilbers.,Millibar,Hektopascal)

Richtung
- Winkel (Grad, mil)
- Nordreferenz (wahr,magnet,gitter,nutzer)
- Kompass (ein,aus)
- Kompass kalibrieren

System
- GPS Modus (normal,Waas/Egnos,Baterie sparen,Demo)
- Signalton (Taste und Meldungen, nur Meldungen, aus)
- Batterie (Alkali, NIMH, Lithium)
- Sprache (verschiedene)
- Schnittstelle (ja,nein)

Tracks
- Aufzeichnung (an, aus)
- Aufzeichnungsinterval (automatisch, zeit, distanz)
- Auflösung (mittel, hoch, niedrig, minimal)
- Überschreiben (ja, nein)

Routen
- Teilstr.-übertagung (automatisch, distanz)

Karte
- Kartenausrichtung (in Fahrtrichtung, norden oben)
- Auto-Zoom (aus, an)
- Zielfahrt-Linie (Peilung, Kurs)

Höhenmesser
- Auto-Kalibrierung (an, aus)
- Kallibrierung Altimeter

Zurücksetzen
- Dist., Höhe, Zeiten
- Alle Wegpunkte löschen
- Standards wiederherstellen

Über Foretrex
- SW-Version 2.10
- GPS-Version 2.10
 
habe noch weiter getestet und noch folgendes festgestellt

- Gerät lädt nicht über USB, (wäre für mich selbstverständlich gewesen, aber kann anscheinend kein Garmin Gerät welches über Austauschbare Akkus verfügt)
- Herzfrequenz wird zwar angezeigt aber NICHT AUFGEZEICHNET, in der Aufzeichnung sind nur die Zeit, Koordinaten und Höhe
- Es passiert immer wieder dass ein neues activity log angefangen wird; muss noch suchen woran das liegt, ist nur blöd wenn eine sportliche aktivität in mehreren logs ist.
- neues activity log - rest auf der Karten ansicht
- neue Datenanzeige (Gesamtzeit, km, usw) - reset bei den Daten
- Einfügen der Daten in Sporttracks funktioniert
aber zB. die Zeit in Bewegung am Garmin stimmt nicht mit der Zeit in Sporttracks (Gesamtzeit) überein
hab hier auch mit den Pausen Einstellungen gespielt, hat aber auch nichts geändert


Ich habe mal an den Garmin Support geschrieben wegen Herzfrequenz Aufzeichnung und Support für Training Center
und hoffe das es ein Update für die Aufzeichnung geben wird.
 
- Herzfrequenz wird zwar angezeigt aber NICHT AUFGEZEICHNET, in der Aufzeichnung sind nur die Zeit, Koordinaten und Höhe

es scheint das ich zumindest hier recht allein mit dem Teil bin

jedenfalls hab ich von Garmin nun die Bestätigung
Herzfrequenz und Kadenz werden nur angezeigt aber nicht aufgezeichnet :mad:

Selbst der Support hat im ersten Email noch angenommen das die Daten aufgezeichnet werden.

Ansonsten wäre es ja ein nettes kleines Gerät, mal sehen wie es der Freundin gefällt, ansonsten landet es wohl bei ebay
 
Habe seit einigen Tagen jetzt auch den Foretrex 401.
Hatte einige Jahre den Foretrex 201 im Einsatz und war damit
ganz zufrieden. Zum Umstieg auf den neuen 401er hat mich vor allem
der bessere Empfänger bewogen. Leider gibt es immer noch nur max.
500 Punkte/Track aber das wusste ich ja vorher.

Hier noch meine Erfahrungen in Kurzform:
+ Akkulaufzeit mit 1000mAh GP Zellen ca. 15h
+ Noch kompakter als der 201er.
+ Einige Detailverbesserungen der Firmware.
+ Guter Kompass und Höhenmesser.
+ USB Schnittstelle mit Anbindung als Wechseldatenträger.
+ Sehr empfindlicher und empfangsstarker GPS Empfänger.
+ Schnelle Positionsbestimmung.
+ Angenehmere Displaybeleuchtung.
+ Schnellere Datenübertragung als der 201er
+ Drahloser Datenaustausch mit anderen kompatiblen Garmingeräten.
+ Problemloses Firmwareupdaten über WebUpdater. Aktuell V2.20

- Keine Meldungen mehr bei Richtungswechsel in Trackansicht
- Leider keine Lademöglichkeit über USB Kabel.
- Gummiabdeckung für USB Buchse schon eingerissen.
- Tasten- und Hinweistöne zu leise.
- Nur max. 500 Punkte pro Track.
- Menüpunkt für gespeicherte Tracks auflisten zu weit unten.
- Lenkerhalter klobig. Werde mir einen aus Carbon selber bauen.
- Schlechtes Handbuch. Für Laien eine Katastrophe.

o Deutsche Übersetzung teilweise lückenhaft.
o NMEA Protokoll wird nicht mehr unterstützt da keine serielle
Schnittstelle. Also keine Funktion als GPS Maus.

Problemloser Umstieg da Menüs weitgehend identisch mit Foretrex 201
Würde ich mir wieder kaufen.

Gruß CBiker
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich, dass du damit zufrieden bist.

Ich hab den 401 an meinen Cousin weitergeschenkt und der Freundin dann den edge 500 besorgt, da die Datenaufzeichnung von den Sensoren ein KO Punkt war.
 
Ja, leider ist die Firmware nur halbherzig gemacht. Die Hardware
entspricht meinen Erwartungen aber in der Software ist noch
erheblich potenzial. Schade das Garmin hier nicht alles ausschöpft.

Gruß CBiker
 
Servus,

bei mir steht auch ein Nachfolger für den Foretrex 101 auf der Wunschliste (hauptsächlich, weil die serielle Buchse mit Mini-Klinke eine grottenschlechte Kontaktsicherheit mit sich bringt - sind wohl oxidiert).

Weiss jemand, welcher Empfänger im neuen 401er werkelt?
Im 101er war ein Phasetrek12 Empfänger verbaut - und allzuviel Arbeit hat Garmin in die Modellpflege zum 401 offensichtlich nicht investiert. Bleibt die Frage, ob Garmin nun einen Mediatek v2 (3328/29) oder einen v1 (3318, welchs Layout auch immer) verbaut. Hat sich jemand das Gerät oder die Firmware schon genauer angeschaut?

Manchmal wird erwähnt, dass bei viel Wasser (Blattwerk) der Empfang des 401 deutlich besser geworden ist, die Drift bei langsamen Geschwindigkeiten aber zugenommen hat. Hängt letzlich von der Garmin-Firmware ab, ab welcher Signalgüte sich das Gerät nicht mehr auf die Sensordaten verlässt - anders als be SIRFIII. Hat jemand beide Geräte im Stall und parallel betrieben?

Garmin beschränkt sich bei technischen Daten auf Aussagen wie "Hochempfindlich", keine dB-Werte, keine Fix-Zeiten, keine Chipsatz-angaben ;(

VG,
Flo
 
Also der Empfänger ist deutlich besser als vom Foretrex 101/201.
Ich bekomme in der Wohnung mit beiden Geräten nebeneinander
beim Foretrex 201 0 Sateliten, beim Foretrex 401 sind es 8.
Dadurch das ich immer wesentlich mehr Sateliten habe ist die
Genauigkeit auch entsprechend höher. 4m sind bei mir oft die Regel.
Insgesamt ist das Gerät etwas schneller.
Ich denke das Garmin keine Sirf eingebaut hat.
Allein wegen dem Empfänger lohnt sich der Unstieg finde ich.

Gruß CBiker
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt isser fetig, mein Lenkerhalter.

Parts Garmin1.JPG


Parts Garmin2.JPG


Gruß CBiker
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Firmware verfügbar

Änderungen von Version 2.20 zu 2.30:
1.Es wurde die Möglichkeit zugefügt, die UTC-Abweichung manuell zu setzen.
2.Informationen bezüglich Puls und Tritt- bzw. Schrittfrequenz (Kadenz) können nun zusammen mit der zurückgelegten Wegstrecke (Track) importiert werden.
3.Das benutzerspezifische Datum benutzt nun die Einstellungen des kundenspezifischen Kartengitters.


Gruß CBiker
 
Jetzt muesste nur noch das Web-Update klappen...

der Web-Updater spielt bei mir eine neue FW-Datei auf das Gerät, aber diese wird nicht installiert (Versucht unter Windows 7)

Ähnliches Verhalten beim Web-Updater unter MAC OS 10.5 ... man soll warten, bis sich das Gerät wieder einschaltet... passiert aber nicht. Rücksetzen auf Werkseinstellung hilft auch nicht ... es bleibt die
Version 2.20 ...

EDIT: Im 4ten Versuch klappte es... öfter Ein-Ausschalten in Folge, irgendwann findet der Loader die Firmware
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hats beim ersten Einschalten funktioniert.
Nachdem der Webupdater die Firmware auf das Gerät kopiert hat,
dieses einfach vom USB trennen und einschalten. Die Firmware wird
dann automatisch auf dem Gerät aktualisiert. Vorher für volle Batterien sorgen.

Gruß CBiker
 
Hatte das Gerät jetzt paar Tage auf Tour dabei - dabei ist mir aufgefallen, dass sich der Foretrex mit der Software V2.30 nicht merken kann, wenn man unter den Kartenoptionen "Ausrichtung Nord" einstellt.

Nach dem nächsten starten rotiert die Karte wieder in Fahrtrichtung.

Nervig, immer umstellen zu muessen. Bug? (... oder Feature mit mir nicht schlüssigem Nutzwert)?
 
hallo!
@cbiker
kannst Du mir mal eine probe-gpx schicken mit hf und cadence-Aufzeichnung?
überlege von meinem alten 101 umzusteigen v.a. wegen höhenmessung und empfangsstärke aber o.g. interessiert mich auch...
Außerdem würde ich gern wissen ob die barometrischen höhenwerte oder die gps-werte protokolliert werden. Danke wäre sehr nett...schade dass es bisher so wenig erfahrung zum 401 gibt.
Gruß Florian


 
Zuletzt bearbeitet:
hallo!
@cbiker
kannst Du mir mal eine probe-gpx schicken mit hf und cadence-Aufzeichnung?
überlege von meinem alten 101 umzusteigen v.a. wegen höhenmessung und empfangsstärke aber o.g. interessiert mich auch...
Außerdem würde ich gern wissen ob die barometrischen höhenwerte oder die gps-werte protokolliert werden. Danke wäre sehr nett...schade dass es bisher so wenig erfahrung zum 401 gibt.
Gruß Florian



Hallo Florian,

kann ich leider nicht da ich keinen Pulsgurt und Trittfrequenz Sensor habe.
Welche Höhenwerte protokolliert werden weiß ich nicht.
Für mich hat sich der Umstieg alleine schon wegen dem besseren Empfänger gelohnt.
Außerdem ist die Laufzeit wesentlich länger. Mit (gemessenen) 900mAh läuft das Ding ca. 18h
Mit LiPo Akku lief mein alter Foretrex 201 ca. 16h

Gruß CBiker
 
Hallo zusammen,

habe auch den Foretrex 401. Habt den in ersterlinie zum Navigieren beim Sprotsegel gekauft, nehme ihn allerdings auch fürs Bike her.
Letztens wollte ich eine Tour auf meinen PC übertragen, habe aber keinerlei Übertragungsfunktionen vom Garmin zum PC gefunden.
Gibt es sowas bei dem nicht?

Gruß
Andy
 
wenn Du Dein Foretrex über USB-Kabel an den PC anschließt befinden sich auf dem als Wechseldatenträger angemeldeten Foretrex die Current.gpx im Ordner Laufwerk:\Garmin\GPX\current.
Diese lässt sich mit GE oder anderen Kartenprogrammen öffnen u enthält Deine Trackaufzeichnung. Ein Übertragungsbefehl findest Du auch bei dem Programm Mapsource , welches bei Garmin erhältlich ist.
 
Hallo zusammen,

habe auch den Foretrex 401. Habt den in ersterlinie zum Navigieren beim Sprotsegel gekauft, nehme ihn allerdings auch fürs Bike her.
Letztens wollte ich eine Tour auf meinen PC übertragen, habe aber keinerlei Übertragungsfunktionen vom Garmin zum PC gefunden.
Gibt es sowas bei dem nicht?

Gruß
Andy

Geht z.B. mit dem DKL Track Manager.
http://www.gpsware.de/track-manager
Die current.gpx enthält sämtliche Tracks, Wegpunkte und Active Logs in einer Datei zusammen gefasst.
Mit dem Track Manager kannst Du diese einzeln speichern etc.
Das Umwandeln der gpx Dateien geht gut mit http://www.routeconverter.de/

Gruß
CBiker
 
Zuletzt bearbeitet:
mmmhhhh. komisch. unter der Ordner GPX habe ich nur die Ordner Route und Track

@CBiker: Danke für den Tipp. Das Programm funktioniert.
 
hallo, bin neu dazu gekommen unter den 401ern

gibt ja scheinbar nicht so viele,wie kann ich mir am besten eigene touren zusammen stellen auf welcher karte mach ich das und wie bekomm ich das dann drauf

ansonsten find ich das teil super hab vorher einen forerunner 305 getestet
was da unnützes zeug drauf ist

also ich bin ja voll zufrieden
 
Zurück