Fork-Packs mit nur einer Gewindebohrung an Carbongabel

Registriert
5. März 2022
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich bin neu hier und möchte gern Vorschläge und Tipps dafür haben, welche sinnvollen Befestigungsmöglichkeiten sich bei einer Carbongabel mit nur einer Gewindebohrung nützlich machen.
Sollte ich dafür am besten einen Lowrider verwenden um normale Radtaschen zu befestigen oder könnte ich auch eine Art Fork-Cage mit extra Straps mit zusätzlichen Gewindebohrungen verwenden? Ich habe bei Letzterem etwas Angst, dass dies nicht so stabil ist.

Ich hoffe ihr könnt mit weiterhelfen, ich freue mich über eure Antworten. :)
 
Einen Lowrider würde ich an keine Carbongabel schrauben. Meine Gabel mit drei Befestigungspunkten ist pro Seite bis 4kg freigegeben, heißt je Punkt rund 1,3kg. Ein Lowrider bringt ja selbst schon einiges auf die Waage, dann noch gefüllte Taschen dran.. ne, lieber nicht.
Für eher bikepacking-spezifische Gabeltaschen, die an einem Cage festgezurrt werden, gibt es von Topeak solche Kunststoffschellen [Klick]. Ob das was gescheites ist, kann ich nicht beurteilen. Manche scheinen aber gut damit zu fahren. Die Edelvariante ist die von Kingcage [Klick] aus Metall. Solltest du dich für die entscheiden, wickel zwei Lagen Gummi von einem alten Schlauch drunter, um Schäden auf der Oberfläche zu vermeiden.
 
Carbongabel mit nur einer Gewindebohrung..
Sollte ich dafür am besten einen Lowrider verwenden um normale Radtaschen zu befestigen oder könnte ich auch eine Art Fork-Cage mit extra Straps mit zusätzlichen Gewindebohrungen verwenden? Ich habe bei Letzterem etwas Angst, dass dies nicht so stabil ist.

Ich kann dazu nur meine eigenen Erfahrungen wiedergeben: Hier an zwei Rädern (Trek Crossrip) jeweils für mehrere tausend Kilometer so verbaut, davon je ca. 3000km mit Camping-Gepäck beladen und nicht geschont. In unserem Fall nur an der Lowrider-Öse verschraubt und mit einem Zusatz-Strap (PU) gesichert. Soll jetzt natürlich kein Freibrief sein - wie immer auf eigene Gefahr. ;)

Dennoch sollten dezidierte Lowrider-Ösen schon etwa 15kg dauerhafte Gesamtbeastung aushalten können*. Im Gegensatz zu den meisten Carbongabeln mit ausschließlich "Threepack-Mounts" - wo oft sogar von der Verwendung von Lowrider oder sonstiger Gepäckträger abgeraten bzw. dies ausgeschlossen wird.

*was wir freilich NICHT ausreizen konnten, 7,5kg in 5l-Packtäschchen zu bekommen ist ... nicht so leicht^^
 
Ich kann dazu nur meine eigenen Erfahrungen wiedergeben: Hier an zwei Rädern (Trek Crossrip) jeweils für mehrere tausend Kilometer so verbaut, davon je ca. 3000km mit Camping-Gepäck beladen und nicht geschont. In unserem Fall nur an der Lowrider-Öse verschraubt und mit einem Zusatz-Strap (PU) gesichert. Soll jetzt natürlich kein Freibrief sein - wie immer auf eigene Gefahr. ;)

Dennoch sollten dezidierte Lowrider-Ösen schon etwa 15kg dauerhafte Gesamtbeastung aushalten können*. Im Gegensatz zu den meisten Carbongabeln mit ausschließlich "Threepack-Mounts" - wo oft sogar von der Verwendung von Lowrider oder sonstiger Gepäckträger abgeraten bzw. dies ausgeschlossen wird.

*was wir freilich NICHT ausreizen konnten, 7,5kg in 5l-Packtäschchen zu bekommen ist ... nicht so leicht^^
Welche Halterung hast du denn genau an deinen beiden Rädern verbaut?
Bzw. Hast du evtl mal Bilder für mich?
Würde mich sehr interessieren
Das klingt eher nach einer Lösung für mich was du da schreibst :)
 
Einen Lowrider würde ich an keine Carbongabel schrauben. Meine Gabel mit drei Befestigungspunkten ist pro Seite bis 4kg freigegeben, heißt je Punkt rund 1,3kg. Ein Lowrider bringt ja selbst schon einiges auf die Waage, dann noch gefüllte Taschen dran.. ne, lieber nicht.
Für eher bikepacking-spezifische Gabeltaschen, die an einem Cage festgezurrt werden, gibt es von Topeak solche Kunststoffschellen [Klick]. Ob das was gescheites ist, kann ich nicht beurteilen. Manche scheinen aber gut damit zu fahren. Die Edelvariante ist die von Kingcage [Klick] aus Metall. Solltest du dich für die entscheiden, wickel zwei Lagen Gummi von einem alten Schlauch drunter, um Schäden auf der Oberfläche zu vermeiden.
Die Kunststoffschellen von Topeak taugen garnix. Noch bevor man sie richtig festgezogen hat, hat man sie auch schon dollgedreht.
 
@ThaJesus
Gibt es so oder ähnlich in unzähligen Ausführungen. Aber beinahe jede derartige Halterung sollte funktionieren. Mit Unterfütterung, aber selbstverständlich ohne die Metallschellen montiert.
BAPODTFB_P3-03.jpg

Andererseits ist Plastik als Ausgangsmaterial hier vielleicht gar nicht so verkehrt*. So sah's bei uns aus:
Zwischenablage01.jpg

Keine aktuellen Detailfotos möglich, da derzeit nicht in Gebrauch. *Zwischenzeitlich waren z.B. Flaschenhalter montiert. Mag an den montierten Haltern liegen, diese sind jedoch nahe der Befestigungen trotz Unterfütterung nach einigen hundert km Geländefahrt weggebrochen (max. 800ml Wasserflasche). Die Gabel ist noch heil ;)

s-l1600.jpg
 
@ThaJesus
Gibt es so oder ähnlich in unzähligen Ausführungen. Aber beinahe jede derartige Halterung sollte funktionieren. Mit Unterfütterung, aber selbstverständlich ohne die Metallschellen montiert.
BAPODTFB_P3-03.jpg

Andererseits ist Plastik als Ausgangsmaterial hier vielleicht gar nicht so verkehrt*. So sah's bei uns aus:
Anhang anzeigen 1432637
Keine aktuellen Detailfotos möglich, da derzeit nicht in Gebrauch. *Zwischenzeitlich waren z.B. Flaschenhalter montiert. Mag an den montierten Haltern liegen, diese sind jedoch nahe der Befestigungen trotz Unterfütterung nach einigen hundert km Geländefahrt weggebrochen (max. 800ml Wasserflasche). Die Gabel ist noch heil ;)

Anhang anzeigen 1432643
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Hilfe. Heißt, ich schreibe die Halterung jeweils nur an das eine Gewindeloch an und fixiere sie zusätzlich mit Straps an der Gabel richtig? So fallen also die Gewindeadapter weg. Oder sollten diese bestenfalls zusätzlich noch montiert werden?

Habe da echt nur Angst um dir Carbongabel…
 
Zurück