FORMULA CR 3

Siehe bild
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    85 KB · Aufrufe: 24
Zur Zeit fahre ich noch die Originalen. Habe aber keine Geräusche. Bei meinen anderen Formulas (R1, R1 Racing, T1) hatte ich immer Geräusche. Da bin ich dann die 25 gefahren.
 
Danke für die Tipps hab die Schweizer stopper mal bestellt.
Hab ich beim einbremsen vielleicht schon was falsch gemacht? Wie habt ihr eingebremmst mit der CR3?
Fahrt ihr eigentlich 180/180 oder 200/180 Centerlock oder 6schrauben
 
Zuletzt bearbeitet:
180/180 mit 6 Schrauben. Langsames Einbremsen mit steigender Belastung/Bremsleistung.
Bei dir hilft evtl. Bremsklötze ausbauen, auf Schmirgelpapier abziehen und die Scheiben mit Bremsenreiniger, Verdünnung oder ähnlichem reinigen. Zusätzlich kannst du noch die Kanten der Bremsklötze mit einer Feile bearbeiten und die Aufnahmen von deinem Adapter für die großen Scheiben von Lack befreien. Aber da würde ich vorher andere Klötze versuchen.
 
:cooking:Ich fahre die C1 Orginal alles Tipp-Top. Beim Bremsbelagwechsel.
Bremsen kurz ausgeblasen zwecks Schmutz.
Kool -Stop Organisch Bremsbeläge, Kanten etwas abgefeilt.
Bremsscheiben mit Azeton gereinigt.
Kein quietschen und schleifen. War mit meiner Formula immer zufrieden.
Daher würde ich persönlich wieder Formula CR 3 fahren:cooking:
 
So habe jetzt stückchenweise die Bremsen bearbeitet.
Ringsum angeschliffen Ergebnis:
Kein quietschen und kein Rubbeln auch kein blubbern mehr an der Vorderen Bremse.
Die hintere macht noch immer leichte quietsch Geräusche und vibriert beim anbremsen.
Hier werde ich die Beläge noch gegen die organischen Austauschen! Bremsaufnahme habe ich bereits angeschliffen und vom Lack befreit.
 
Aha...Muss ich dann bei meiner RX auch machen. Habe vorne auch das Problem das sie beim abbremsen stark rubbelt. Dachte es liegt daran das die Buchsen der Gabel vielleicht ausgeschlagen sind. Danke für den Tipp. Was hast du denn "rundherum" angeschliffen?
 
Nabernd,

nachdem meine MT 6 schlapp gemacht hab, bin ich auch am überlegen mir die CR3 zu zu legen. Seid ihr noch zu frieden, wie viel seit ihr schon gefahren, welche machen gibt es? :rolleyes:

Gruß
Niklas
 
Hi, ich bin immer noch sehr zufrieden mit der Bremse. Keinerlei Probleme bis jetzt.
Da ist meine R1 Racing deutlich zickiger.
 
Hi, Neuerungen sind mir nicht bekannt. Fahre die Bremse an 2 bikes und bin zufrieden. Bei den Bremsen gibt es zwei Leitungsvarianten.
1. Standard, wie früher und somit auch kürzbar.
2. mit Speed Lock. Hier ist die Leitung abnehmbar ohne Verlust von Bremsflüssigkeit. Allerdings kann man die Leitungen nicht kürzen. Also Vorsicht bei der Bestellung. Die gibt es dann in diversen Leitungslängen. Außerdem passt die Aufnahme dann evtl. nicht durch die Rahmenöffnung bei intern verlegten Bremsleitungen.
 
Moin!
Überlege auch mir die CR3 zuzulegen...schwanke aber noch zwischen der MT7 und der CR3.
Gibt es neue Erfahrungen mit der CR3 auf langen Abfahrten? Seit ihr noch zufrieden mit der Bremse?
Gruß Markus
 
Ich fahre die MT5 an meinem Bike. An einem Leihbike waren die CR3 montiert. Ich finde die CR3 optisch schöner und die Griffe ergonomischer. Bei langen Abfahrten Pfalz,Schwarzwald kein Problem. La Palma hatte ich Sintermetallbege:daumen:
 
Hi, Standfestigkeit ist gut. Originalbeläge neigen zum Quietschen. Auch bei den Bremsscheiben gibt es besseres.
Habe gute Erfahrungen mit Swiss-stop Belägen gemacht. Die beste Kombi ist aber mit Trickstuff Bremsscheiben und den Belägen mit Edelstahl Trägerplatte. Sehr guter Druckpunkt und kein quietschen.
 
Hi allerseits .. kenn mich mit Formula 0,0 aus und keine Erfahrungen.
Muss an einer CR3 Bj.2015 (Farbe schwarz mit etwas rot) die Bremsleitung kürzen.
FRAGE:" Wie bekommt man den Leitungsverschluss geöffnet ?!"

Konnte beim Internetzen nichts finden (auch kein Formula xyz Tutorial auf YT) .. möchte die Bremse noch verwenden ^^
Danke euch
 

Anhänge

  • 43190267_1901405456822743_6368428707366830080_n.png
    43190267_1901405456822743_6368428707366830080_n.png
    1,3 MB · Aufrufe: 21
Zurück