Formula K18 Anschlüsse an Goodridgeleitung?

bOng

Cocaine's a helluva drug.
Registriert
2. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Passt das? Mit neuem Einpressnippel und Quetschhülse versteht sich. Bleibt es dicht? Oder muss ich ein original Goodridgeanschlusskit für die Formula nachkaufen?

Wenn jemand damit Erfahrungen gesammelt hat; ich wäre sehr dankbar über Hilfe!
 
Mich würde interssieren aus welchem Grund Du die Leitungen tauschen willst.
Möchtest Du optisch etwas "Verfeinern" , ändern?
Oder wegen der Bemsperformance?
Ich fahre seit dem ich meine R1 habe nur die Jagwire HyFlow.
Gubt´s in zig Farbvarianten, die Bremsperformance ist, gefühlt, sogar besser als bei den Original Leitungen.
Die HyFlow haben dazu noch den klasse Vorteil, wenn Du mal ein anderes Farbkozept haben möchtest, geht echt total simpel die Leitungen zu wechseln.
Und vom Preis finde ich die auch genial:-)
Zumal es dazu auch die Schaltaussenhüllen passend in der farbe erhältlich sind.

Bräuchtest nur halt ein einziges mal ein Anschlusskit, die Leitungen kannst Du dann immer wieder ändern wie Du lustig bist.

Hier mal der Link.

Anschlusskit

http://r2-bike.com/Jagwire-Anschlussset-Formula-Oro-ADDITION

Leitungen Farbig

http://r2-bike.com/Jagwire-QuickFit-Bremsleitung-farbig

Leitungen Stahlflex Optik

http://r2-bike.com/Jagwire-Bremsleitung-Quick-Fit-metall

Vielleicht ist das ja was für Dich.

P.S. im Album von mir kommen die Tage Bilder von den Leitungen an meinem Rad in passenden Rot...
 
Goodridgeleitungen funktionieren nur mit dem Goodridgeanschlußkit. Das Quetschhülsensystem von den Normalen kannst du nicht verwenden. Das passt schon vom Durchmesser her überhaupt nicht.
 
Hmm,
das hatte ich befürchtet. Mein Grund ist folgender: Ich habe mir eine 160mm IS Vorderradbremse geholt, in der Hoffnung ich könnte sie hinten mit meiner Goodridge Leitung (besitze ich bereits) fahren ohne großartig noch Sachen dazuzukaufen. Ich werde mir wohl ein weiteres Anschlusskit holen. Vielen Dank der Antworten!
 
Zurück