Formula K24 Druckpunkt einstellen (erstmal lesen, nicht gleich schimpfen ;) )

Registriert
21. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergstraße
Hi zusammen,

ich habe hier im Forum ne Weile rumgestöbert, dabei auch mehrere Threads zum Thema Justage gefunden, allerdings immer nur zum Thema "Druckpunkt zu weich" oder "Luft im System"..

Ich habe aber das umgekehrte System, meine Bremse ist fast komplett fest!

Wie bekomme ich denn den Druckpunkt etwas weicher, damit das Hinterrrad sich überhaupt dreht????

Ach ja, die Bremse ist nicht total fest, aber eben ziemlich.. Und eine brauchbare Anleitung habe ich nicht gefunden, auch bei Formula auf der Internetseite nicht, da steht nur ein (unbrauchbarer) Satz...

Danke im Voraus!

Gruß,
Mart
 
Wenn das Rad sich sowieso kaum mehr drehen lässt, kann man eh nicht mehr von Druckpunkt sprechen, bzw. etwas darüber aussagen.
Versuche in diesem Fall mit einem Schraubendreher o.ä. die beiden Kolben auseinander zu drücken, am Besten wenn irgendwelche alten Beläge drauf sind. Weil das ordentliche Macken gibt, die die Kolben bzw. funktionsfähige Beläge nicht abkönnen.
Falls trotz aller Gewalt die Kolben nicht weiter auseinander gehen, ist wohl zuviel Flüssigkeit im Sytem ->etwas ablassen
Bei einem Neurad bei mir gestern hat sich das darin gezeigt, dass die Hinterbremse ganz gut gepasst hat, das Rad dann in voll in der Sonne stand (->und sich sich erwärmt hat) und die Hinterbremse daraufhin komplett zu gemacht hat (->Flüssigkeit dehnt sich aus, kann aber nicht in den wohl schon vollen Ausgleichsbehälter).
 
HI,
danke für die schnelle Antwort..

Ich denke nicht, dass zuviel Flüssigkeit drin ist, denn vorher ging es ja auch!

Es sei denn, die Bremse hätte Wasser gezogen, aber das glaube ich nicht!

ich bin schlicht und ergreifend auf der Suche nach der Anleitung, wie man den kleinen Gumminippel am Bremshebel bedinen muss, um den Druckpunkt zu verändern, das war´s schon :)
 
Es sei denn, die Bremse hätte Wasser gezogen, aber das glaube ich nicht!

beim den Formula OROs ein typisches Problem. Es wird hier gut und gerne gestritten, ob eine DOT befüllte Bremse Wasser ziehen kann oder nicht...aber bei den OROs siehts mal ganz stark danach aus. wie alt ist die Flüssigkeit?
 
Zumindest ändert die Druckpunktverstellung nichts daran, ob die Bremse von alleine fast ganz zu macht oder nicht.
So riesig spürbar war die Wirkung dieser Druckpunktverstellung für mich pers. eh nicht (bin da aber auch nicht so der feinfühlige Typ)
 
sind ja auch nicht immer alle online...
Einfach den kleinen Gumminippel im (Gegen-) Uhrzeigersinn um den Druckstab des Bremshebels drehen, d.h. also nach unten bzw. nach oben.
Anders lässt sich dieser Hebel auch nicht bewegen (verstehe nur das Problem nicht so ganz aber ok..)

Übrigens: wenn der Gumminipppel am linken Bremshebel nach oben steht hat der die gleiche Einstellung wie beim rechten Bremshebel nach unten (eig ja logisch)
 
okay,
dann hat sich das mit dem Einstellen erledigt, dann muss wohl doch Wasser im System sein...
Bleibt wohl doch nur ein Wechsel der Bremsflüssigkeit... Ich dachte, da gäbe es noch irgendeinen Trick beim Drehen, keine Ahnung, mit Hebel ziehen oder so :)

Danke auf jeden Fall!:daumen:
 
Hab ichs richtig verstanden,das Hinterrad dreht sich garnicht,also ist blockiert obwohl die Bremse nicht gezogen?
Wenn ja kann es gut sein,dass zu viel Bremsflüssigkeit im System ist...
 
@Fabian:
Ne, ich habe heute bemerkt, dass das Hinterrad schleift (Saß seit 2 Monaten das erste Mal wieder drauf!), habe dann versucht, den Druckpunkt zu verstellen, worauf hin das Problem noch schlimmer wurde anstatt besser. Aber es wird wohl so sein, dass das System Wasser gezogen hat, die Flüssigkeit müsste aber ohnehin mal getauscht werden..
 
Zurück