Hi Franco,
danke für die Ausführungen.
Merke ich denn in der Praxis Unterschiede im Material?
Kann man da pauschalisieren "Sinter verhält sich xy" und "Organisch verhält sich yz"?
Macht es nen Uterschied von welchem Hersteller die Beläge sind?
Kann jemand Beläge für eine Formula RX Tune empfehlen?
Danke!
Swen
Ciao Swen,
was die Unterschiede hinsichtlich Material angeht merkt man, je nach Einsatz, diese auf jeden Fall. Sinter neigt bei anfänglich kalter Bremsung zu leicht geringerer Bremsleistung, dafür steigernd bis auf eine Konstante unter Wärme/Hitze.
Des weiteren fühlen sie sich für mich digitalter an, sprich
Bremsen (beissen regelrecht) oder öffnen. Die Geräuchekulisse neigt auch dazu etwas höher zu werden. Oraganische greifen direkt und lassen m.E. zum Schluss etwas früher nach. In der Regel verschleißen diese etwas schneller. Aber alles in allem stehen diverse Aussagen immer in Abhängigkeit diverser Aspekte. Wahl der Scheibe, der Lochung/Schlitzung, Belagmischung, Bremssystem usw.
was die Unterschiede hinsichtlich Hersteller angeht, wäre es
theoretisch immer am besten Belag und Scheibe eines Herstellers zu wählen. Zumal er am besten seine "Zutaten" kennt.
Unter try and error findet man jedoch auch andere Kombinationen die einem besser zusagen. Aber dies steht im Zusammenhang des Fahrergewichts, Fahrstils, Einsatzbereich und auch gerne mal dem Leichtbau.
Zu Deiner RX ... wenn Du grundauf zufrieden bist/warst, natürlich wieder zum altbewehrten greifen. Andernfalls kannst Du mal die üblich verdächtigen ausprobieren. Koolstop, Trickstuff, Swissstop.
Ich selbst gebe auf die Tests nichts. Da diese subjektiv als auch relativ sind. Zumal die oben geschilderten Variablen mit einfließen.
Sie dienen mir bestenfalls zur leichten Orientierung, sprich bekommt ein Belag die Note "müll", dann kann man den sicherlich weg lassen.
Alles andere kann auch Geschmacksache sein.
Gruß
Franco