formula ohne spiel

Registriert
12. November 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Gevelsberg
hallo,
habe das Problem das ich auf der hinteren Bremse kein Spiel am Hebel habe. heisst bei der leichtesten Berührung reagiert die Bremse, was soweit geht das bei geringstem Dreck das rad auch ohne bremseinsatz schleift. Kolben ist gangbar. Hat jemand einen Tip für mich wie ich etwas Spiel/Hebelweg eingestellt bekomme?
Gruß und Dank
Oliver
 
Wenn bisher nichts an der Bremse gemacht wurde und der Leerweg stetig kürzer geworden ist, besteht die Möglichkeit, dass gealterte Bremsflüssigkeit (Volumenzunahme durch Wasser) der Grund für das Problem ist.

Für einen Test kann man über den Bremshebel etwas Bremsflüssigkeit ablassen:
1. Entlüftungsschraube leicht lösen.
2. Ein Tuch um den Bremshebel legen - fängt die Bremsflüssigkeit auf.
3. Kolben (mit eingebauten Bremsbelägen) mit einem flachen, breiten und sauberen Schraubendreher (oder ähnlichem) zurückdrücken.
4. Schrauben wieder zudrehen und die Bremsflüssigkeit mit Wasser neutralisieren.
 
Wenn bisher nichts an der Bremse gemacht wurde und der Leerweg stetig kürzer geworden ist, besteht die Möglichkeit, dass gealterte Bremsflüssigkeit (Volumenzunahme durch Wasser) der Grund für das Problem ist.

Für einen Test kann man über den Bremshebel etwas Bremsflüssigkeit ablassen:
1. Entlüftungsschraube leicht lösen.
2. Ein Tuch um den Bremshebel legen - fängt die Bremsflüssigkeit auf.
3. Kolben (mit eingebauten Bremsbelägen) mit einem flachen, breiten und sauberen Schraubendreher (oder ähnlichem) zurückdrücken.
4. Schrauben wieder zudrehen und die Bremsflüssigkeit mit Wasser neutralisieren.


das von dir vorgeschlagene Prozedere, hilft zwar und kann man auf Tour mal machen, hilft jedoch nur temporär.
Bei der nächsten Ausfahrt, bei höherer Temperatur, macht die Bremse wahrscheinlich wieder dicht.
Bei DOT-Bremsen ist dies ein typischer Fehler für stark gealterte Bremsflüssigkeit, bei der durch den höheren Wassergehalt, der Ausdehnungskoeffizient schlichtweg zu hoch ist und sich bei Wärme ausdehnt.

deshalb sollte man die Bremsflüssigkeit regelmäßig tauschen (lassen).

das ist mitunter ein Grund, warum ich jedem Kunden bei uns im Shop anrate, einmal im Jahr die Bremse neu befüllen zu lassen.
Dies gilt im Übrigen auch für Mineralöl.
denn bei Hydrauliksystemen, gleich welches Medium darin rumschwimmt, sammelt sich mit der Zeit Wasser an.
Hier spielt DOT seinen großen Vorteil aus, da es Wasser bindet und nicht "zieht", wie es oftmals fälschlicher Weise kommuniziert wird.
Bei Mineralöl kann dies im worst-case ein Totalversagen hervorrufen.
 
Alles klar, werde es die Tage ausprobieren und wenns das ist, die Flüssigkeit erneuern...
Aber einstellen kann man den Druckpunkt nicht, oder?
Gruß Oliver
 
kommt drauf an, welche Formula du hast ;)

aber falls du eine mit Druckpunktverstellung hast, solltest du das gesehen haben. Das ist eigentlich ein recht offensichtlicher Hebel.
 
Zurück