Formula Oro Bianco

Habe leider aber keine Gelegenheit eine K18 anzugucken. Selber fahr ich ab ende Woche eine K24... aber ok, hat man wieder was gelernt. :)
 
Ich habe sowohl die K24 wie auch die Bianco (Greg minaar edition)

zweitere ist poliert hat einen einfingerbremshebel (sehr geil) und werden mit sinterbelägen ausgeliefert.
 
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen...die Greg Minnaar Edition der Bianco ist schon ein edles Teil!
Daten:

Scheibe 203mm - Gewicht 176gr.
Scheibe.JPG


Bremse fürs Vorderrad - Gewicht 246gr.
VR.JPG


Bremse fürs Hinterrad - Gewicht 260gr.
HR.JPG


Schrauben+Adapter - Gewicht 48gr.

und hier nochmal der Hebel in Großaufnahme mit den "GM-Zeichen"
Hebel.JPG


Gewicht der ges. Bremse beträgt laut meiner Rechnung 954gr.
 
Ich find nur den Hebel geiler. Wegen dem weissen ORO in dem geilen Silber...

Aber eine K24 bremst auch, drum freu ich mich umsomehr auf mein Canyon mit K24. Die hat erstnoch nen zweifingerhebel. :D
 
Moin,

sieht sehr edel aus und darum freue ich mich auf meine Canyon mit genau dieser Bremse :love:

Das Gewicht spielt für mich aber eine eher untergeordnete Rolle..... Schmalz in den Beinen bringt dich nach oben :D

Grüße

Hitzi
 
Tach leute!

Ich habe mich jetzt für die Oro Bianco GM :love: entschieden, und grad auch schon bestellt!!

Vielen Dank für eure Mithilfe,
MFG Burli
 
Moin,

sieht sehr edel aus und darum freue ich mich auf meine Canyon mit genau dieser Bremse :love:

Falsch. Kein Canyon hat die ORO GM Montiert.
Es gibt die Bianco und die Biango GM. Letztere ist "Limited" :rolleyes: kostet etwas mehr und hat nen Einfingerhebel.
An Canyons sind nur K18, K24, Bianco und Puros verbaut. An meinem eine K24... :daumen:
 
Falsch. Kein Canyon hat die ORO GM Montiert.
Es gibt die Bianco und die Biango GM. Letztere ist "Limited" :rolleyes: kostet etwas mehr und hat nen Einfingerhebel.
An Canyons sind nur K18, K24, Bianco und Puros verbaut. An meinem eine K24... :daumen:

Stimmt auffallend........

Habe das GM überlesen und bin auf die tolle Oberfläche reingegfallen. ;)

Hab sie ja im Original auch noch nicht gesehen...... Wird ja noch geliefert......

Es wird die Bianco am XC 7.0 :love:

Hitzi
 
Da fällt mir doch glatt noch eine Frage ein.

Wie kann die Bremse denn am besten tunen mit größeren Scheiben?

Ausgangslage ist V 180 / H 160. So soll sie geliefert werden.

Reicht eine neue Scheibe in 180 für hinten aus?

Grundsätzlich liegt die Hauptlast beim bremsen schon vorne...... das ist klar, wäre dann nicht diese konstellation gut.......

V 200 / H 180?


Fragen über Fragen.........hmmmmmmmmm

Wer kann helfen?

Grüße

Hitzi
 
Das Optimum wäre vorne 220mm und hinten 220mm. Ansonsten würde ich 200mm vorne und 180mm hinten als ausreichend einstufen. ;-)
 
Wuchtig aber dann wirklich standfest. Ist dann aber eher Leuten für Downhill/Freeride oder wirklich langen steilen Abfahrten zu empfehlen.

Ich selbst würde nicht mehr kleiner als 203/185mm am Bike fahren. 160er Scheiben auf keinen Fall.
 
An einem XC Rad 220er Scheiben? Und hinten erstnoch? :rolleyes:
203 vorne und 185 hinten ok - aber ich denke, 185/160 sollten auch schon reichen. Es ist kein Freerider... :D
 
@Da Burli: Welche Scheibengröße?

@raschaa: goil :daumen: Was haste denn da für nen Adapter verbaut? Zusätzlich noch Unterlegscheiben?
 
@Da Burli: Welche Scheibengröße?

@raschaa: goil :daumen: Was haste denn da für nen Adapter verbaut? Zusätzlich noch Unterlegscheiben?

Magura QM6 adapter + 3mm scheiben (gibts von Magura in alu, waren gedacht für ausgleich IS2000 bei steckachse vorne)
Adapter musste ich innen ca. 1,5mm unten abschleifen damit die floater discs vorbei laufen.
 
@rsu: Vorne 203mm und hinten hab ich noch die 160mm Rohloffscheibe drinn, aber lässt sich bei Bedarf ja noch ordentlich aufrüsten!!

MFG Burli
 
So habe heute meine 185/160 K24 ausgiebig getestet.
Die 185 hat nach 1000hm Downhill am Stück auf ruppigen Singletrails angefangen zu Faden, aber nur schwach. Etwas mehr festziehen bis das Bike stand, dann hat das schon etwas runtergekühlt.
Grundsätzlich reicht mir diese Konfiguration, da ich ein XC und kein FR Bike hab. Und dass ich gleich so nen Downhill mache, ist nicht Alltag.

Die Bremse ist oberporno und kann sie jedem nur Empfehlen. Das Design ist schlicht der Burner. :D
 
Kann jemand eigentlich einen direkten Vergleich der Bremsen wiedergeben?
Abgesehen von der Optik und dem FCS dingsbums sind die Bremsen ja quasi gleich. Kann man das bei der K18 tatsächlich hinterher "nachrüsten"? Das Schräubchen kostet nur 14,90 im UVP!
Für die 200er Scheibe mit is2000 Aufnahme sind die Gewichte der K18,k24 & bianco identisch. Mit 940g laut Formula Website wiegen die nur 46 g mehr als die Oro Puro, bei der der Satz laut UVP 290 Euro mehr kostet!!!!
Man bezahlt also pro "getuntem" Gramm Gewicht 6,30 Euro!
Ja Himmel!
Also kann ich sagen, dass ich, wenn ich die Beläge wechsele, die gleiche Bremse schwarz habe wie andere in silber, die das doppelte zahlen?
 
Beläge gibts nicht zu wechseln. Die K18 hat die gleichen wie die K24, welche ich selber fahre.
Scheinbar hat nur die Puro etwas andere als K24 welche stärker Faden (= in die Tonne damit.) Weiss ich aber auch nicht, war die Aussage von raschaa.

Ob das mit dem Schräubchen stimmt kann ich dir ebenfalls nicht bestätigen, sollte es aber so sein, hast du recht. Es sind beide exakt die gleichen Bremsen, nur halt in unterschiedlichen Farben und die K18 eben "normal" ohne Druckpunktverstellung. Braucht man aber auch nicht dringend. Es ist gemütlich, ich hätte mich jedoch problemlos an die Standardeinstellung der K24 gewöhnen können. Trotzdem, wenn ich das Hebelchen schon hab mach ich sie knackiger ;)

Die Puro ist ebenfalls wie die K24, nur halt in Gold, Kevlarleitungen und Titanschrauben (und laut raschaa andere Beläge welche schneller faden ;) ) und natürlich leichter.

Eine K18 müsste reichen, eine K24 vielleicht auch noch. Alles darüber befriedigt nur das Ego und tut nicht zur not. Macht halt mächtig Eisdielenfaktor am Bike, dafür würd ich aber nicht 290€ mehr ausgeben ;)
 
Hab mir gerade mal die Explosionszeichnungen der K18 und der K24 auf der Formula Homepage angesehen. Sind beide identisch, bis eben aud die Druckpunktverstellung. Das mit der Schraube könnte hinhauen, weiß bloß net, wo man die herbekommen könnte. Schauts euch am besten mal selbst an. Außerdem ist bei der K24 das Teil24 anders angeordenet wie das Teil25 bei der K18.
 
Hallo,
Die Bremse (bianco) ist potthässlich, egal.
Hat das Ding schon jemand im FR-Bereich getestet (203mm)
Fingerkraft? Fading?
Möchte meine Hayes ersetzten, wg. der hohen Fngerkräfte..

Danke
 
Die Verstellschrauben für das FCS gibts hier für 12,50 Euro:
http://www.bike-components.de Ic...ann bestell ich mal die K18 und probiers aus.
 
Zurück