Formula Oro Bremse Leitung tauschen

Registriert
26. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Moin, Leute

Ich besitze eine Formula Oro k24 als Vorderradbremse und wollte diese als Hinterradbremse umbauen.

Nun habe ich bei Crc folgendes gesehen ,

Fibrax Leitung

Godridge leitung

Kann ich nun einfach, eine von den oben gelinkten Leitungen kaufen und die einfach austauschen ???

(Anschlüsse von der alten Leitung abziehen und auf die neue Draufpacken?)

Oder stelle ich mir das zu einfach vor ?

mfg Sven
 
Ganz so einfach ist das nicht. Bei der Formula Oro ist normalerweise der Druckschlauch mit dem Anschraubadapter zu einem Bauteil verpresst (zumindest einseitig).
Du musst Dir daher für den Umbau von vorne nach hinten z.B. Die Goodridge Leitung mit Anschraubadapter besorgen.

Stefan
 
Appropos Anschlussadapter... der kostet 16,95 bei bike components ... jetzt müsste ich für VR und HR also fast 34 Euro ! mir wird schlecht .. für ein paar winzige Teile ausgeben....
da muss es doch eine günstige Alternative geben?!!

gibt es da nicht irgendeinen Dritthersteller .... 5 Euro lass ich mir ja eingehen aber 16,95 für diese Teile ... :-(
 
Hallo zusammen,

habe da auch schon lange nach einer günstigen Alternative gesucht. Einzige wäre Chainreation, wenn man dort gleich alles zusammen bestellt wird es ein wenig billiger...
Sollte wer anderes noch eine bessere Idee haben, dann wäre ich auch sehr dankbar...

Gruß Arne
 
Also, bei der Oro sind M6*1 Hohlschrauben (DIN 7463) verwendet.
Dazu würde ich dann einfache Kupfer/Alu Dichtscheiben und Ringstutzen mit Überwurfmuttern (Ringstutzen nach DIN 7461) verwenden. Gibts beim Industriebedarf für nicht mal 10 Euro.

Hat zufällig jemand gerade eine offene Leitung vor sich liegen und die Innen- und Außendurchmesser durchgeben? Brauche die für die Quetschhülsen...

Habe überlegt die Magura-Leitung zu nehmen (kostet bei bc 3,50 pro meter). Polyamid ist ja bedingt chemisch beständig, weiß jemand wie sich die Magura-Leitung mit DOT 4 verträgt?

Vielen Dank für eure Hilfe! Wäre cool, wenns klappt, dann kann man vielleicht die horrenden Preise der Hersteller umgehen...
 
Zurück