Formula Oro, Bremshebel defekt

Aschenauer

Hirschenstein-Biker
Registriert
17. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Aschenau
Also, mein Problem ist folgendes:
PICT1489.JPG

Der Schaden passierte nach einem Überschlag im Wald und jetzt weiß ich nicht wie ich das lange silberne Teil wieder in das Gummiteil daneben reinbekommen soll.
Normal steht das silberne Teil nich so weit vor, muss ich noch reinschrauben...
Das ganze sollte dann wieder so aussehen:
PICT1490.JPG

Ich kann das Ding nicht mehr reindrücken, warum weiß ich nicht, vielleicht ist da drin zuviel Druck drauf und ich kanns deswegen nicht reindrücken oder es passt einfach nicht, aber es muss ja auch irgendwie rausgegangen sein..


Ich danke schonmal im Voraus für Hilfe
 
zu Deinem Problem hab ich schon mal was darüber gelesen als ich mich hier im Forum über Formula Bremsen informieren wollte ...

Glaub man muss gewaltig Kraft aufwenden um das Teil wieder reinzudrücken aber schau lieber selbst nochmal hier im Forum oder evtl. hat ja jemand anderes sogar den passenden Thread :)

Gruß
 
@Fonz

bin zuvor K24 gefahren und mittlerweile Oro Puro. Die K24 & K18 nehmen sich bis auf die Druckpunktverstellung nichts, auch die Beläge sind gleich (organisch). ORO Puro & Bianco haben lediglich Sinterpads mit Alurückplatte & die Feinheiten.

Wenn man sie fachgerecht einbremst (Hierzu 11tes Posting), was generell geschehen sollte und dennoch gerne übersehen wird, beißt sie brutal und bietet sehr gute Dosierbarkeit. :daumen:

FAZIT: Übelst geile Bremsen!!! :love:

Greets MeO

PS.: Bisher 9/10 Nutzern sind riesig zufrieden. Übrigens, nice Bikes hast Du!
 
Danke ... :D

Deine Beschreibung klingt richtig gut ... Da meine Hayes zwar auch mit 203/203 Scheiben brutal bremst aber dafür die Dosierbarkeit echt übel ist, wollte ich eben auf eine andere Bremse umsteigen. Was mir sehr wichtig ist eben für Downhill eine gute Dosierbarkeit und eben für andere verbockte Strecken eine Bremskraft die auch am besten mit 1-Finger gut zieht.



Gruß
 
schau lieber mal hier im forum durch oder geh am besten zu nem autorisiertem bike shop der peil hat von formulas

braucht jemand für vorn ne formula oro k24 2007 185 scheibe
--------->Pm
 
by Fonz!
Was mir sehr wichtig ist eben für Downhill eine gute Dosierbarkeit und eben für andere verbockte Strecken eine Bremskraft die auch am besten mit 1-Finger gut zieht.

Nach meinem Geschmack, im Vergleich zu Hayes, ist die Formula bei 203/180mm, je nach Einsatz 203/203mm oder gar 220/203mm, stets in jeder hinsicht überlegen! Einzige Alternarive im Preissegment Avid Juicy 7 od. Ultimate.

Aber die K18, dann auch noch für das Geld was sie kostet, bleibt sie ungeschlagener Champion!!! Performance Tipp ... Bremsleitung aus der ORO Puro / Bianco Serie oder besser noch Stahlflexleitungen + Dot 5.1 bei Deinem Einsatzgebiet.

Formula ORO Puro :love:
 
@fone

und die Bremsbeläge ... K24 organische und Bianco / Puro Sinter auf Alupads :D

Ausserdem nutze ich einen Spiegel zum Stylen, nicht die Bianco :eek: :lol:

Aber edel sind sie dennoch :love:
 
Hallo zusammen!!
Nochmal zu Deinem Defekt am Bremshebel!?
Hab gerad genau das gleiche Problem!!
Leider ist's mir nach dem Überschlag nicht gleich aufgefallen und hab mich nach nem Manual extrem auf den Rücken gelatzt!!
Die Schraube ist übrigens schon etwas krumm!!
Wie zum Teufel bekomm ich dat Sch...ding wieder in die Gummidichtung!?
 
wie man bei meinem ersten foto erkennen kann ist er bei mir auch etwas verbogen, aber ich hab denn halben schalthebel zerlegen müssen um das teil reinzubekommen, du kannst aber auch mit einem Freund ein halbes jahr lang in die Muckibude gehen, dann bekommt ihr es auch wieder rein
 
Hab's mittlerweile mittels Madenschraube am Bremshebel herausbekommen und neu in die Gummidichtung eingesetzt!
Leider steht der Bremshebel durch die Verkrümung des Gelenkstückes jetzt zu weit vor, so dass ich für dieses klitzekleine Metallschräubchen 10,50 zzgl. Porto hinblättern muss.

@Formula: Warum macht ihr den Bikers immer so das Leben schwer!?
 
Also, auch bei mir war der Metallstift mit dem Kugelkopf verzogen. Hab den aber einfach in eine Schraube am Kettenblatt gesteckt und gerade gebogen. Is wie neu ;)

Repariert ahbe ich so:

-wenn nötig, Griffweite weiter heraus schrauben, damit der silberne Teil weuit genug gedreht werden kann, um die Madenschraube zu erreichen, die den Bremshebel am Geberzylinder befestigt.
-mit einem 2mm Imbus diese Imbusschraube (Hebelbefestigung, nicht Griffweite) Lösen und den Bolzen herausdrücken.
-Am abmontierten Hebel die Griffweiteneinstellung ganz auf eng drehen (2mm Imbus)
- Die Kugel in die Pfanne einsetzen - aufpassen, dass der Gummi nicht verletzt wird.
- den Hebel mit ein wenig Kraft so weit hineindrücken, dass der Bolzen wieder hinein kann
- jetzt einfach den Bremshebel ziehen bis der Kugelkopf spürbar einschnappt
- den Bolzen wieder mit der 2mm Schraube befstigen und Griffweite wieder passend einstellen.

Damit hats bei mir Problemlos geklappt (K24 hinten). Alles was gebraucht wird, ist ein 2mm Imbus.

Wenn der silberne Teil mit der Kugel verbogen ist (sieht man am besten, wenn man die Griffweiteneinstellung verstellt), einfach gerade biegen, mit ein klein wenig Gefühl. Meistens ist der eh nur ein klein wenig verbogen, und kann problemlos gerade werden. Dann kann man sich die 10,50 für das Ersatzteil getrost schenken.

mfg
 
Ich hänge mich mal hier dran: Kann mir jemand Auskunft darüber geben, welche Funktion genau das Gummi hat, in das der Stift, wie oben auf den Bildern zu sehen ist, gesteckt werden muss? Ist das nur ein Staubschutz, oder hält das auch irgendwie die Bremse dicht? Bei meiner kürzlich entlüfteten Hinterradbremse, die nun immer noch keinen Druckpunkt und geringe Bremsleistung hat, ist diese Gummi nämlich eingerissen.
 
also da das gummi lapprich da hängt, ist es nur ein staubschutz (meiner meinung nach).
zu dem rausrutschen des hebels: sietdem es mich mal ordentlich geschmissen hat, rutscht das ding öfter mal raus. da habe ich einfach nen kleinen torx eingesteckt und löse im notfall den bolzen, drücke den stift rein und anschließend wird der bolzen wieder befestigt :D

mfg
 
Der GUmmi ist nur ein Staubschutz. Wenn der Druckpunkt nicht passt wurde schlecht Entlüftet.

mfg
 
Hallo zusammen,

bei meiner K18 ist die Schraube zur Griffweitenverstellung defekt (Inbusaufnahme überdreht und deshalb nicht mehr zu drehen).
Nachdem ich hier einige Beiträge gelesen habe würde ich jetzt wie folgt vorgehen
1. Madenschraube im Hebel lösen (Ist das eine Inbusschraube, sieht eher wie Torx aus ?!)
2. Bolzen lösen
3. Hebel hängt jetzt nur noch an der Griffweitenschraube
4. Mit sanfter Gewalt deren Kugelkopf aus seiner Halterung ziehen
5. Ersatzteil https://www.bike-components.de/products/info/p10408_Bremshebel-Verstell-Kit-Oro-.html besorgen zum Schleuderpreis von 11.95 €
6. Einbau wie weiter oben beschrieben.

Ist das so korrekt ??
Danke und Gruß
Thomas
 
Zurück