Formula T1 - wie weit könnt ihr den Bremshebel im Stand durchziehen?

Registriert
14. Mai 2014
Reaktionspunkte
61
Ort
Lörrach
Hallo!

Ich habe seit 3 Wochen ein GT Sensor Carbon Pro mit der Formula T1 Bremse.
Bei schneller Fahrt schliffen die Bremsklötze vorne, woraufhin die Bremsscheibe gegen ein anderes Modell vom Händler ausgetauscht worden ist.

Nun bin ich die ersten 60km mit der neuen Bremsscheibe gefahren, und mir ist aufgefallen (nach dem bike putzen, weiss nicht wie es vorher war), dass ich beide Bremshebel im Stand, den vorderen wesentlich leichter, bis zum Handgriff durchziehen kann (das Verstellrad steht auf max. +).
Der Druckpunkt liegt nach meinem Dafürhalten zu weit am Lenker...

Wie weit könnt Ihr Eure Formula durchziehen?
Habe noch ein Cannondale Rush aus 2006 mit 'ner alten Louise, da kann ich die Hebel nur 1/3 des Weges, im Vergleich zur Formula durchziehen...

Habe das Gefühl, dass die Bremsen entlüftet werden sollten... Sind halt nagelneue Teile, da will ich nicht selber Hand anlegen (Garantie)

Vielen Dank für Hilfe...

Gruss
Mischa
 

Anhänge

  • image1.jpg
    image1.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
hast du schon mit dem fcs rumgetestet, es komplett zugedreht? wobei die grundeinstellung eh der kürzeste hebelweg sein sollte. mir ist bei meiner RO allerdings aufgefallen, dass sich der hebelweg mit demontiertem fcs nochmal verringert, ähnliches liest man auch im netz.
der weg sollte eigtl. nur so 2-3cm betragen, klingt bei dir ja nach deutlich mehr, ca. 4-5cm? entlüften kann da helfen, nur weil sie neu ist, heißt das leider nicht, dass sie auch korrekt befüllt ist (was kein formula-eigener fakt ist). wenn du die druckpunktverstellung nicht benötigen solltest, könntest du dir eine demontage überlegen: mir gefällt meine ohne besser.
 
hast du schon mit dem fcs rumgetestet, es komplett zugedreht? wobei die grundeinstellung eh der kürzeste hebelweg sein sollte. mir ist bei meiner RO allerdings aufgefallen, dass sich der hebelweg mit demontiertem fcs nochmal verringert, ähnliches liest man auch im netz.
der weg sollte eigtl. nur so 2-3cm betragen, klingt bei dir ja nach deutlich mehr, ca. 4-5cm? entlüften kann da helfen, nur weil sie neu ist, heißt das leider nicht, dass sie auch korrekt befüllt ist (was kein formula-eigener fakt ist). wenn du die druckpunktverstellung nicht benötigen solltest, könntest du dir eine demontage überlegen: mir gefällt meine ohne besser.

Ja, ist komplett zugedreht, offen geht gar nicht. Kürzester Hebelweg geht ebenfalls nicht, da knallt mir der Hebel an den Griff.
Ne, so war das mit dem neu auch nicht zu verstehen... schon klar, dass die Bremse nicht korrekt entlüftet sein könnte, vor allem auch weil ich nach dem kauf, nachdem die Sache mit dem Vorbau klar war, die Bremsleitungen vom lokalen Dealer noch gekürzt worden sind... Denke, dass dabei evtl. ein wenig Luft ins System gekommen sein könnte. Mir ging es jetzt nur darum, dass ich bei einem 3 Wochen alten Rad, bei dem volle Garantie besteht, sicher nicht anfange, die Bremsen selber zu entlüften, wobei ich dann natürlich wüsste, woran ich bin... :D
 
wenn ich den Hebel bis halbe Distanz (also zwischen Lenker und Ausgangsstellung Hebel) ziehe, ist Ende. Da greift dann die Bremse extrem zu. fcs zu habe ich ca. 1 cm weniger Hebelweg als komplett offen.

Musst du entlüften lassen..
 
Ja, mache ich auch so... Das wird nur dummerweise nix mehr vorm Weekend, die sind voll mit Arbeit...
Ja die Entlüfterei ist keine große Sache, habe nur kein Entlüftungsset für die Formula. Sonst würde ich vlt. auch selber dahinter gehen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hey, wenn dein Problem mach dem Entlüften noch besteht, sind die Scheiben original Formula ? Wenn nicht, sind sie vlt dünner als die alten. Dadurch könnte der leerweg so groß geworden sein, dass der Hebel bis zum lenker gezogen werden kann.
 
Ich tippe auf hängende nehmerkolben.
Mobilisier doch mal, bevor du mit entlüften anfängst,die NK. Denk es liegt daran
 
Hey, wenn dein Problem mach dem Entlüften noch besteht, sind die Scheiben original Formula ? Wenn nicht, sind sie vlt dünner als die alten. Dadurch könnte der leerweg so groß geworden sein, dass der Hebel bis zum lenker gezogen werden kann.
Die Bremsen haben eine automatische Belagsnachstellung. Da spielt die Scheibendicke KEINE Rolle beim Hebelweg.
Solange noch Gewährleistung drauf ist, soll sich der Händler drum kümmern.
 
Die Bremsen haben eine automatische Belagsnachstellung. Da spielt die Scheibendicke KEINE Rolle beim Hebelweg.
Solange noch Gewährleistung drauf ist, soll sich der Händler drum kümmern.
Das weiß ich auch. Nur leider funktioniert diese Belagsnachstellung nicht immer 100%....besonders wenn die Kolben etwas hackeln. DAs war jedenfall bei meinen Avid Bremsen häufig das Problem, dass der Luftspalt einfach zu groß war. Kann man ja durch hinsehen sofort feststellen.
 
Zurück