Formula Oro K18 lässt sich nicht entlüften

Registriert
15. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo allerseits,
ich wollte heute meine beiden Oro K18 entlüften, wie ich das schon 2 mal getan habe. Also eine Anleitung rausgesucht und befolgt:
http://www.frosthelm.de/maschinenraum/formula_oro_bianco
Aber welche man nimmt dürfte ja prinzipiell egal sein, ich habe sie auch mit der originalen verglichen, es gibt da eigentlich keine großen Unterschiede.

Wenn nun beide Spritzen dran sind und ich an der unteren drücke passiert einfach nichts, ich weiß überhaupt nicht woran es liegt. Da lässt sich nichts drücken bis irgendwann der Schlauch abspringt. Normalerweise bekommt man das ja mit 3 Fingern durchgedrückt.
Vorn und hinten das gleiche Problem (absolut identisches Phänomen, Spritze lässt sich nicht drücken, als wäre irgendeine Art Sperre drin, egal ob oben ziehen oder unten drücken), und ich bin wie gesagt absolut ratlos.
Selbst wenn man eine Spritze abschraubt und nur an der anderen drückt oder zieht, absolut nichts.
 
Kann es sein dass du den O-Ring noch nicht entfernt hast? Hinter den Entlüftungsschrauben an Bremszange und Geberkloben ist ein kleiner O-Ring, wenn der noch drinnen ist geht nix mit Entlüften...

mfg
 
Eine Entlüftung funzt auch mit O-Ring, es geht evtl. etwas schwerer.

@BadSanta was meinst du mit
http://www.frosthelm.de/maschinenraum/formula_oro_bianco
http://www.mountainbike-oberfranken.de/technik/formula-oro-entlueften.html

Die beiden Anleitungen habe ich mir angeschaut, das ist die originale von Formula und im Prinzip machen die das gleiche, nur das es einmal viele bunte Bildchen udn einmal wenig bunte Bildchen gibt. ;) (und das ist der ersten der Bremssattel gleich zu Beginn entlüftet wird und bei den beiden anderen am Ende)

Sinn dahinter war, dass ich mich an die oberen beiden gehalten habe, weil sie halt besser bebildert sind.

Verstopft kann aber eigentlich nichts sein. Wenn am Sattel die Spritze angeschlossen ist wird gut sichtbar die Bremsflüssigkeit in die Spritze gedrückt wenn ich am Bremshebel ziehe und auch wieder zurückgezogen, wenn ich wieder loslasse.
Der übt natürlich sicher mehr Druck auf, aber als ich es mit Gewalt probiert habe ist irgendwann der Schlauch von der Spritze gesprungen (die Sauerei kann man sich wohl vorstellen).

Ich werde ihn mal etwas verstellen, aber es ist halt genauso wie beim letzten mal, wo ich die Flüssigkeit mit 3 Fingern durchgedrückt bekommen habe.
 
Ich habe die Schraube jetzt weiter raus, weiter rein - da verändert sich nichts.

Meint ihr es könnte helfen wenn ich die Leitung mal abschraube und leerlaufen lasse?
Sonst muss ich das Drecksding eben zum Händler schaffen und mir neu befüllen lassen, ich bin mit meinem Latein am Ende.
Es werden ja wohl nicht beide Bremsen auf einmal kaputt gegangen sein, die hintere habe ich erst vor ein paar Wochen entlüftet (was aber nicht so recht geklappt hat, weshalb ich es vor und hinten nochmal richtig machen wollte), da ging's ohne Probleme (von der technischen Seite).
Hab neues Dot 4 gekauft, aber das sollte ja nichts ändern.
 
BadSanta,

ich hab mal meinen Junior gefragt, der arbeitet bei nem deutschen MTB Hersteller und er schraubt fast täglich Formulas an die Bikes. Wenn es nicht am O-Ring liegt, könnte es noch sein dass die Bremsflüssigkeit zu alt ist. Er sagte mir dass er manchmal Bremsflüssigkeit sieht die ziemlich zäh ist so dass sie kaum aus der Leitung fliesst da kannste dann drücken wien Ochse, da tut sich nix. Also wechsle mal die Bremsflüssigkeit bzw. lass sie wechseln. Sollte es dann immer noch so sein, dann bleibt wohl nichts anderes übrig als die Bremse an Formula zu schicken, die haben einen recht guten Service. Was anderes machen die in Dietzenbach dann auch nicht.

Viele Grüße
 
Vielen Dank, ich werde sie wohl mal zu einem Fahrradhändler bringen. Denn um die Flüssigkeit zu wechseln müsste ich sie ja rausbekommen, und das habe ich noch nicht geschafft, mal sehen ob ich mich da nochmal ran wage.
 
Servus,

ich hab mit meinem Kumpel heute seine Formula Oro K18 entlüftet.

Genau dasselbe Problem wie du beschrieben hast (und dass man da nicht wie irre drücken muss kenn ich von meiner Avid Juicy 7, da geht das ganz smooth), plötzlich gings dann aber, haben dann vermutet dass die Klumpen die dabei dann plötzlich in der oberen Suppe standen die Leitung blockiert hatten.
Da Formula in der Anleitung schreibt man solle den Vorgang am besten 2-3 mal machen, haben wir dann das ganze nochmal gemacht.

Doch dann, selbes Problem. Dachten schon jetzt sind wir total verblödet.
Doch dann hab ich mal den Bremshebel gezogen, und voilá mein Kumpel konnte ohne Probleme ein wenig zeug reindrücken.
Also haben wir das anschließend so gemacht, dass ich am Bremshebel Pumpe und er unten Drückt. So hats eigentlich ganz gut funktioniert.

Da jetzt aber offenbar hier keiner diese Lösung vorgeschlagen hat, macht mich das schon stutzig. Bekommt man so überhaupt die Luft und die alte Flüssigkeit raus? Bei nem kurzen Test jedenfalls funktionieren die Bremsen einwandfrei, längere Abfahrt haben wir noch nicht gemacht.

Vielleicht hilfts ja jemand, bzw kann uns einer aufklären ob das jetzt vielleicht nich so ne tolle idee war :P

greetz
Hure
 
Bei mir gibt es ein bissel verschärftes Problem ;) Die Entlüftungsschraube am Griff, bzw. genauer gesagt der Kopf ist abgerissen :( Ja ich weiß, eigene Dummheit, aber es war wirklich nicht fest gezogen... Nun, kann man jetzt nicht mehr ändern und somit bekommt man da auch nix mehr aufgeschraubt.
Jetzt meine Frage, kann man auch igendwie entlüften/Bremsflüssigkeit austauschen von einer Seite aus ? Mit leer laufen lassen oder am Griff die Leitung abschrauben oder sowas ? Oder kann ich dat in die Tonne kloppen ?
Bin für jeden Tipp dankbar :)
Grüße
 
tjo da hast du wohl ein Problem. Mit nur einem Zugang bekommst du die Bremse nicht entlüftet...

Eventuell kannst du die Schraube ausbohren - das kann gehen, muss es aber nicht. M3 ist halt schon verdammt klein. Solltest du sie raus bekommen, dann hat die Schraube die Nummer FD40049-20 - allerdings ist es meines Wissens nach eine normale M3 Schraube und die 10€ sicher nicht wert.

Wenn deine Bremse derzeit funktioniert, dann lass sie wie sie ist; wenn du sie entlüften musst kannst du nur entweder versuchen die Schraube aus zu bohren oder den Hebel zu tauschen - wobei das nimmer wirklich billiger ist als eine neue Bremse zu kaufen. Eine komplett neue K18 bekommt man ab ca. 120€, den Rest der Bremse dann einfach als Ersatzteillager behalten...

mfg
 
Hallo,

das Problem habe ich bei den Formulas schon öfters erlebt. Ob's daran liegt, dass die Flüssigkeit zu als ist, oder ob -wie ich mal gehört habe- eine Serie von Bremsen mit zu viel Montagefett montiert wurde, weiß ich nicht sicher (glaube aber ehr letzteres).

Dann sind die beiden Öffnungen vom Ausgleichsbehälter zum eigentlichen Bremssystem verstopft!

Ich gehe dann immer wie folgt vor (nur für versiertere Schrauber):
Bremshebel vom der Brremsleitung abschrauben (Achtung, hier sind zwei dünne Dichtringe). Bremshebel vom Lenker abschrauben. Ausgleichsbehäterdecke abschrauben, Entlüftungsschraube raus, Bremshebel vom Geberkolben demontieren (mit einer Madenschraube gesicherten Splint entfernen, und vorsichtig rausdrücken), dann die dahinter erscheinende kleine Torx Schraube ebenfalls vorsichtig entfernen, dann "fällt" oder "springt" der Geberkolben mit Feder usw. heraus. Nachdem nun alle Einzelteile vor euch liegen, alles vorsichtig aber gründlichst reinigen (Tuch, Q-Tip, etc.). Da hat sich so eine milchige Masse in die entlegendsten Winkel gesetzt, insbesondere im Ausgleichsbehälter. Anschließend alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzten und vor dem Anschließen "anklemmen" an die Bremsleitung, Spüle ich ein wenig Bremsflüssigkeit von der Bremse durch die Leitung. Dann sollte sich die Bremse wieder entlüften lassen und glänzt wieder mit ihrer bekannten Bremspower.

ODER

Bremse an eine kundige Fachwerkstatt geben oder zum Formula Service schicken (lassen).

Grüße
kleinbiker
 
hmm sowas hab ich mir schon gedacht. momentan tut sie es noch ganz gut, dann wird sie wohl bis zum bitteren ende gefahren und dann wartet der mülleimer ;)
aber danke für die meinungen,
grüße
 
Ich war im Urlaub und habe mich entsprechend nicht weiter gekümmert. Mache mir die Tage mal 'nen Kopf, wie es weiter geht und halte euch auf dem Laufenden.
 
Ich muss das Thema nochmal aufwärmen.

Dir Ursache ist wahrscheinlich gefunden: Ich habe vermutlich quasi die falsche Flasche gegriffen und bei der letzten Entlüftung Hydraulikflüssigkeit für Magura statt Dot reingedrückt.
Nunja, entlüften lässt sich da garnix (Dichtung aufgequollen?), auch nicht mit am Hebel pumpen (dabei wird aber Flüssigkeit durchgedrückt, also völlig zu ist das System nicht).
Hat jemand einen guten Tip oder kann ich die Bremse wegwerfen? Ich meine hier im Marktplatz gehen gleichwertige bremsen ohne Scheiben ja für 50-70€ weg, das sollte man bei etwaigen kostenpflichtigen Reperaturen bedenken.

Ich werde mal versuchen, die Bremse auseinander zu nehmen (Leitung durchspülen [was nimmt man dafür? Bremsflüssigkeit? Alkohol?] usw). Dazu brauche ich noch die Größe der Außen-6-Kant, mit denen Leitung und Kolben bzw. Hebel miteinander verbunden sind und die Größe des großen Torx, der den Sattel zusammen hält. Hat die jemand parat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja worans liegt, darüber gibts hier ja geteilte Meinungen.
Manche meinen das DOT sei alt, was ich aber nicht glaube weil sich dabei die Visko nicht ändert,
manche sagen der Gummiring muss raus zum entlüften, andere meinen der kann bleiben,
dann gibts noch den Punkt mit der Griffweitenverstellung (K24), die ganz raus muss,
Hebel ganz raus, falls sie etwas hängen,
Mal an der Spritze etwas ziehen statt nur drücken,

gibt also verschiedenste Möglichkeiten das anzugehen. Ich denke wenn du schon ein entlüftungskit hast, ists die Arbeit wert dir paar Kleinigkeiten zu probieren. Vor allem nach der Anleitung von Frosthelm vor zu gehen, die ist recht genau und soll gut funktionieren.

Wenn du die Leitung durchspülst, musst du sicher neu entlüften, was aber nachher vermutlich gleich schlecht geht wie jetzt
also gleich lassen, denn beim entlüften wird das sowieso gemacht.

edit: ich les gerade, Mineralöl... Hui, da würd ich wohl besser zu einer neuen/gebrauchten Bremse greifen. Mineralöl greift DOT dichtungen an, und wenns blöd geht lösen sich die von deiner Bremse bald auf. Ich hätt kein Vertrauen mehr in die Bremse, und ein Dichtungstausch wird wohl teurer sein als eine gebrauchte Bremse...

mfg
 
Im Fragen Entlüften habe ich wirklich jeden einzelnen Hinweis durchprobiert.

Ich schaue wohl am besten schonmal nach Ersatz. Will endlich mal wieder biken. :(
 
Dichtungen sind gequollen. Wenn du mineralöl reingemacht hast musst du alles auseinander nehmen und alle dichtungen tauschen. Die sind jetz nämlich alle doppelt so groß ;) Kannst ja aus Spaß mal nen Dichtring vom Entlüftungsset in Gabel- oder Kettenöl werfen, nach n paar Tagen hat sich das Ding vollgesaugt.
Die Frage ist ob sich das lohnt. Am besten du fragst deinen Händler mal wieviel du für n kompletten Dichtungssatz blechen musst.

Beim Bremsen schrauben immer zweimal schauen, sonst wirds gefährlich :-O
 
Dummheit muss halt wehtun, am Ende im Geldbeutel. :heul:

Das Rad ist von bike-discount.de, mit mein Händler ist da nicht viel. Mein Händler in der Nähe führt keine Formula. Wo könnte ich denn da mal nachsehen? Am Ende werde ich wohl eh Ersatz kaufen und nicht reparieren. Das wird mir dann wohl doch zu heikel, ne Bremse ist kein Spielzeug. :rolleyes:
 
Also;

Dichtungen Bremszange
Geberkolben mit Dichtungen
Madenschraube mit Dichtung
O-Ringe für Leitung

Sind die Dichtungen die man tauschen kann. Dann gibts noch die Membran im Bremsgriff, die ist allerdings nicht tauschbar - denke aber, dass die aus Gummi ist und mit Mineralöl kein Problem hat. Ebenso bin ich mir bei den O-Ringen an der Leitung und der Entlüftungsschraube nicht sicher. Wobei die Schraube für 80 cent sollte noch drinnen sein... Alle anderen Teile brauchst du ein Mal pro Bremse.
Macht also 25€ Pro Bremse ohne O-Ringe zu tauschen, 32€ mit O-Ringen (das O-Ring set reicht für zwei komplette Bremsen, je Ende zwei Ringe)

Exploded View Oro 2007

mfg
 
Zurück