Avid Elixir 3 lässt sich nicht entlüften

Registriert
14. April 2022
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich probiere nun schon seit Wochen verzweifelt meine Avid Elixir 3 Vorderradbremse zu entlüften. Habe mich dabei an die offizielle Anleitung von Sram Tech auf Youtube gehalten, sowie einige Tipps aus dem Forum befolgt. Die Reichweiteneinstellschraube habe ich bereits rausgedreht. Dennoch lässt sich das DOT mit der unteren Spritze nicht hochdrücken, da geht gar nichts. Was könnte ich noch probieren?
Viele Grüße Leonie
 
Das klingt nicht gut, Leonie.

Funktionierte die Bremse denn zuvor noch einwandfrei?
 
Geber, Nehmer und Leitung auf Durchgang überprüfen.
... genau, d.h. mal die drei Teile trennen, leer laufen lassen und dann den Griff/Geber bei herausgeschraubter Befüll-/Entlüftungsschraube mit der Luftpumpe durchpusten (kein hoher Druck). Bei geöffneter Schnüffelbohrung (ist eigentlich keine Bohrung, sondern eine konische Erweiterung des Geberkolbenkanals, aber das ist für die Funktion egal) muss Durchzug sein. Wenn der Hebel bewegt und damit diese Bohrung geschlossen wird, dann hört der Durchzug auf und umgekehrt.
Leitung separat durchpusten. Dann die Zange von Leitungsanschluß zu Befüll-/Entlüftungsanschluß. In beiden Fällen muss da Durchzug sein.
Mit Luft ist das erst einmal einfacher zu prüfen ohne die Sauerei mit der Flüssigkeit.
 
Schraub doch erstmal die Leitung vom Hebel ab und schau, ob du Dot vom Sattel durchdrücken kannst. Ist es ein Taperbore Hebel? Da hatte ich das gleiche Phänomen und musste die Dichtungen/Ausgleichsbehälterblase erneuern. Gibts in einem Serviceset.
 
Wenn man den Hebel gezogen hat haben sich die Kolben bewegt, aber man musste den Bremshebel komplett ziehen und die Bremsleistung war nicht wirklich da. Daher wollte ich sie ja entlüften.
Ich habe das Gefühl das es mit Entlüften nicht getan ist. Aber zum Glück gibt es für die Elixir ja Einzelteile recht preiswert zu kaufen.
 
Ich empfehle alle Verschleißteile des Bremsgriffes zu tauschen (Bremsgriffservicekit). Dafür brauchst du aber eine Sicherungsringzange.
 
... genau, d.h. mal die drei Teile trennen, leer laufen lassen und dann den Griff/Geber bei herausgeschraubter Befüll-/Entlüftungsschraube mit der Luftpumpe durchpusten (kein hoher Druck). Bei geöffneter Schnüffelbohrung (ist eigentlich keine Bohrung, sondern eine konische Erweiterung des Geberkolbenkanals, aber das ist für die Funktion egal) muss Durchzug sein. Wenn der Hebel bewegt und damit diese Bohrung geschlossen wird, dann hört der Durchzug auf und umgekehrt.
Leitung separat durchpusten. Dann die Zange von Leitungsanschluß zu Befüll-/Entlüftungsanschluß. In beiden Fällen muss da Durchzug sein.
Mit Luft ist das erst einmal einfacher zu prüfen ohne die Sauerei mit der Flüssigkeit.

Sram hatte bei dirverse Bremsen (G2 u.ä.) Probleme mit dem Geberkolben.

Wenn die Bremse noch bremst und man keine Flüssigkeit vom Sattel zum Geber drücken kann, wird es vermutlich der Geber sein.
 
Schraub doch erstmal die Leitung vom Hebel ab und schau, ob du Dot vom Sattel durchdrücken kannst. Ist es ein Taperbore Hebel? Da hatte ich das gleiche Phänomen und musste die Dichtungen/Ausgleichsbehälterblase erneuern. Gibts in einem Serviceset.
Die Elixir Bremse hat keine Ausgleichsmembran wie CODE, G2 o.ä.
Also Bremsgriffservicekit. Die Blase ist im Geberkolben integriert.
 
Ich empfehle alle Verschleißteile des Bremsgriffes zu tauschen (Bremsgriffservicekit). Dafür brauchst du aber eine Sicherungsringzange.
Würde dieses Service Kit funktionieren? Und eine von den beiden Zangen müsste auch passen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    369,4 KB · Aufrufe: 104
  • 4DB991E0-0928-4FC7-932C-E58F5194C8B5.png
    4DB991E0-0928-4FC7-932C-E58F5194C8B5.png
    703,6 KB · Aufrufe: 98
Das Kit sollte passen, mehr gibt es für dem Bremsgriff nicht zu bestellen.

Zum Geberkolbentausch gibts vermutlich einige Tutorials.
Die Zange rechts im Bild passt. 😉👍
 
Das Kit sollte passen, mehr gibt es für dem Bremsgriff nicht zu bestellen.

Zum Geberkolbentausch gibts vermutlich einige Tutorials.
Die Zange rechts im Bild passt. 😉👍
Sofern diese in den Griff passt.

Bei der Sram G2 war diese Zange von der Länge schon sehr knapp bemessen.
Die Elixir ist allerdings anders gebaut.
 

Anhänge

  • 20220501_014231.jpg
    20220501_014231.jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 99
Zurück