Formula Oro K18 - R1 Bremsscheiben

remahoe

rema
Registriert
29. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Gütersloh
Hallo,

ich habe mir vor 2 Wochen bei Radon in Bonn das Radon ZR Team 7.0 gekauft.
An diesem Bike ist die Bremse Formula Oro K18 verbaut. Nun ist mir aufgefallen das an diesem Bike die Bremsscheiben von dem Modell R1 montiert sind. Also die mit der (fast) runden Außenkante.

Ist dies auch bei anderen ZR Team 7.0 fahrern so? Ich frage mal so in die Runde.

Ich finde es etwas komisch das hier anscheinend 2 Komponenten gemischt wurden.
Zum anderen verwundert mich es das auf der Homepage von Radon das ZR Team 7.0 mit der normalen K18 Bremsscheibe zu sehen ist.

Welche Bremsscheibe ist eigendlich besser? K18 oder R1? (auf Disc klicken)

Wie gesagt, ich finde dies sehr komisch und würde gerne andere Erfahrungen von euch hören.


Gruß, remahoe
 
Also die Formula Oro K18 sieht so aus:
1066_0.jpg

Und die Formula R1 so:
r1_one_piece.jpg

An meinem Radon ZR Team 7.0 ist aber ab Werk ein Mix aus beiden verbaut. Die Bremshebel und der Bremssattel von der K18 aber mit der Bremsscheibe der R1.

Ist dies eine Aufwertung der K18 oder eher nicht?
Ist dieser Mix ok?
Bin Laie auf diesem Gebiet.


Gruß, remahoe
 

Anhänge

  • 1066_0.jpg
    1066_0.jpg
    16,2 KB · Aufrufe: 140
  • r1_one_piece.jpg
    r1_one_piece.jpg
    8,6 KB · Aufrufe: 178
Ganz korrekt ist es nicht, es sei denn Formula hat komplett auf die R1 Scheiben umgestellt, wovon ich aber nicht ausgehe.

Die R1 Scheiben sind etwas leichter als die Oro Scheiben. Fahr die einfach und freu dich, dass du ein paar Gramm gespart hast :)
 
Das hatte ich auch so vor.

Mich hat es nur halt ein wenig verwundert.
An die anderen ZR Team 7.0 Fahrer: Ist es bei euch genauso?

Gruß, remahoe
 
Hi,

hab das 7.0 seid Ostern. Bei mir sind auch die R1 Bremsscheiben montiert... hab eben nochmal nach geschaut.

Macht deine Bremse probleme? Hab das gefühl das die Beläge bzw. der Sattel nicht optimal auf die Scheibe passt und es so öfters mal zu schleif-Geräuschen kommt. Besonders bei schnellen Kurven.


Werd die Jungs von Radon bei der ersten Inspektion mal drauf aufmerksam machen.


Gruß
Metty
 
Zu dem Betrieb in dieser Kompination kann ich noch nichts sagen,
da ich das Bike erst vor 2 Wochen gekauft habe.
Und momentan ist (leider) meine Reba Gabel bei Sport Import zur reparatur ist. (war ab Werk defekt)
Somit bin ich noch nicht ans fahren gekommen.

Gruß, remahoe
 
Also,
da mein Bike seit gestern wieder fahrbereit ist habe ich auch gleich mal eine etwas größere Runde gedreht.
Die Bremse ist meines erachtens sehr gut. Wenn sie gut eingebremst ist.
Ich war in der Kombination Vo 180 /Hi 160 unterwegs.
Heute bekomme ich für hinten 180mm.

Wegen dem Mix aus K18 und R1 habe ich spaßeshalber mal Formula angeschrieben.
Dies war ihre Antwort:

[FONT="]Hallo Herr .......,[/FONT][/I]

[I][FONT="]Die Kombination der R1 Scheibe mit einer Bremse der Oro Serie ist in Ordnung. Meist werden die Serien aus optischen Gründen gekreuzt. [/FONT]

[FONT="]Sollten die Beläge produktionsbedingt etwas überstehen würde ich sie bitten den Grat von Zeit zu Zeit mit einer Feile oder Sandpapier dem Niveau des restlichen Belags anzupassen.[/FONT][/I]
[I][FONT="]Ansonsten wünschen wir noch viel Spaß mit dem Bike und unserer Bremse.[/FONT]


[FONT="]Mit freundlichen Grüßen[/FONT][/I]
[/SIZE] [I][FONT="]...................



[/FONT]
[FONT="]Also alles ok.
Nun freue ich mich über die leichten R1 Bremsscheiben und hoffe das sie lange halten.
Da meine Bremsbacken ca 1-2mm über der Scheibe stehen werde ich den Adapter mit einer CNC Maschine leicht abfräsen. (steht mir zur verfügung)

(an alle die auch mit dem Gedanken spielen: wenn die Bremsbacken 1mm überstehen muss man den Adapter um 1,18mm kürzen. Also ca 1,2mm.
Das kommt daher weil die Anschraubfläche vom Adapter hier um 32° schräg steht. Und zwar vom zetrum der Nabe zur Mitte der Bremsbackenaufnahme.)
(Gilt hier nur für die Rahmen der Radon ZR Team Serie 09)
Soviel zum Thema Genauigkeit.

In der Praxis einfach um ca 1mm kürzen dann nachschauen ob es passt. wenn nicht noch ein wenig kürzen. (Aber bitte nicht schief)



Gruß, remahoe


[/FONT]
 
Hallo,

bei mir stehen die Belege nach unten über, also in richtung der Scheiben-Streben...

Denke, dass daher auch dieses klingeln kommt. Besonders halt in Kurven fahrten.
Aber nach knapp 300 km ist die Bremse jetzt fast lautlos, so kanns erstmal bleiben.

Werd aber bald mal nen termin für die erste inspektion machen lassen, vielleicht gibts dann hier und da noch was fine-tuning von den jungs.
 
Hallo,

bei mir stehen die Belege nach unten über, also in richtung der Scheiben-Streben...

Denke, dass daher auch dieses klingeln kommt. Besonders halt in Kurven fahrten.
Aber nach knapp 300 km ist die Bremse jetzt fast lautlos, so kanns erstmal bleiben.

Werd aber bald mal nen termin für die erste inspektion machen lassen, vielleicht gibts dann hier und da noch was fine-tuning von den jungs.

Einfach eine Unterlegscheibe zwischen Adapter und Bremssattel. Belag sollte außen eben bündig mit der Scheibe abschließen.
 
Hi,

ja bei mir ist es genauso. Mein Radon team 7.0. hat auch genau diese Mischung aus R1 und Oro 18. Nur bei mir vibriert die vordere Bemsscheibe extrem, auch beim geradeaus fahren *nerv*. Bin bereits 100km gefahren und es geht nicht weg. Die Leute drehen sich schon um wenn ich angeklimpert komme.
Keine Ahnung was ich dagegen tun kann. Leichtes klimpern wär net schlimm aber so ist es zu laut. Vielleicht schreib ich mal H u.S an, aber groß helfen werden die auch nicht können. Oder habt ihr ein Tip?

Gruß Sabine
 
Es ist sehr oft einfach nur eine Einstellungssache.

Ich mache es immer so das ich den Bremssattel leicht löse so das er sich bewegen läßt. Dann nehme ich zehntel Bleche von einer "Fühlerlehre" (gibt es in jedem Baumarkt) und schiebe z.b. 0,1mm links und 0,15 mm rechts von der Bremsscheibe zwischen Bremsscheibe und Bremsbacken (zwei gleiche Bleche sind auf einer Fühlerlehre nicht drauf). Nun wird die Bremse durch den Bremshebel angezogen und im Wechsel die beiden Schrauben des Bremssattels vorsichtig angezogen. Immer nur ein gaanz bißchen und dann wieder die andere. Wenn sie schon etwas fest sind dann kannst du sie festziehen. Nun die Bleche der Fühlerlehre wieder entnehmen. Jetzt musst du die Bremse mehrmals betätigen da die Bremsbackennachstellung sich wieder auf das Maß der Scheibe einstellen muss. Du wirst merken das der Druckpunkt der Bremse sehr nah am Griff sein wird. (Vorher waren ja die Bleche dazwischen). Nun drehe ich das Rad und schaue von vorne/hinten durch den Bremssattel und beobachte die Bremsscheibe wie sie sich zwischen den Scheiben verhält.
Da fast jede Bremsscheibe nicht 100% gerade ist wird sie sich zwischen den Bremsbacken bewegen (Eiern). Wenn sie nirgendwo anstößt und nichts schleift ist alles ok (selten der Fall). Wenn sie sagen wir mal an der äußeren Bremsbacke beim Eiern anstößt musst du diesen Punkt markieren und genau hier die Fühlerlehre beim erneuten Einstellen der Bremsbacken zwischen Bremsscheibe und Bremsbacken legen.

Ich muss sagen das meine Scheiben fast keine Geräusche machen. Ganz habe ich es aber nicht weg bekommen. Nach dem einstellen hilft es aber auch einfach mal etwas abzuwarten und erstmal 100km zu fahren.


Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Gruß, remahoe
 
Hi Du,

klasse. Danke Dir für den tollen Tip. Ich werde mir morgen gleich das passende Werkzeug besorgen. Freu mich schon.

Habe übrigens auch H & S angeschrieben, diese rufen mich morgen an um mir auch noch tips zu geben.

Aber Deiner klingt sehr funktionsfähig und relativ einfach.

Dank Dir.

Sabine

P.S.: wie kommt es das dein Rad aussieht wie meins ;-)
 
Wie sieht dein Rad denn aus? :confused:
Ich sehe kein Bild in deinem Album.
18 Zoll aber welche Farbe?


PS: Wenn du den Bremshebel ziehst musst du darauf achten das sich der Bremssattel an der Bremsscheibe ausrichtet. Wenn es anders herum ist sind die Schrauben nicht richtig lose oder irgendwo hakt etwas.
Die Bremsscheibe darf also nicht zur Seite gebogen werden.
Manchmal hilft es auch wenn man mit der Dicke der beiden Blechen ein wenig experimentiert. (Immer an der Stelle wo es schleift). (markiert)
Also (0,1mm und 0,15mm) oder (0,1mm und 0,2mm) oder (0,1mm und 0,25mm)......
So verschiebt man den Sattel zur Bremsscheibe.
Einfach ein wenig experimentieren.


Gruß, remahoe
 
Hallo Zusammen,

habe auch erst vor kurzem mein Radon ZR team 7.0 bekommen und bei mir sind aber vorne und hinten R1 Scheiben drauf.

Was war denn eigentlich bei deiner Reba schon kaputt? Und mit wieviel Luftdruck fährst du? Und nebenbei, spürt man es eigentlich wenn eine Luftgabel durchschlägt?

lg alpensalamander
 
@alpensalamander

Die R1 Scheiben hatte ich und auch andere drauf und sind kein Problem.
Bei meiner Federgabel war die MotionControl Einheit defekt. siehe hier
Ich fahre die Federgabel wie es in ihrer Beschreibung steht. Muss man aber ausprobieren. Jeder fährt anders und mag es anders.
Den Negativdruck habe ich leicht über dem Positivdruck. Hierbei spricht die Gabek besser an. (feinfühliger)
Achtung: Negativdruck darf nicht mehr als 1 Bar den Positivdruck überschreiten.
Durchschlagen mekt man indem die Gabel einen Schlag durchläßt.
(Kabelbinder um die Tauchrohre dann siehst du wie weit sie einfedert)

Gruß, remahoe
 
Hi,

ja stimmt ich habe noch kein Foto von meinem Rad drin. Ich habe es auch in schwarz matt und es ist das 2009 Modell. Genau wie Deins. ;-)
Hast Du auch Rahmengröße 18? Ich habe aber hinten 160 Scheiben drauf, hast du hinten echt 180?

So ich werde gleich wieder eine kleine Radtour machen, jipi. Ich hab gestern das Vorderrad nochmal mit den Schnellspannern fester angezogen, nun klimpert die vordere Scheibe um einiges weniger. Aber dennoch werde ich deinen Tip nachgehen und mir das Werkzeug besorgen, damits noch ruhiger wird.

Sagt mal bitte quischt euer Sattel auch so der maßen? Werde mir wohl bald einen neuen besorgen. Ich mag es überhaupt net wenn ich durch schöne Natur radel und bei jedem Tritt der Sattel oder die Scheibenbremse lärm macht ;-). Bald ist ruhe damit.

Habt ihr für Euer Radon eigentlich ein Spitzname? (Nur mal so am Rande)

So werd mich nun fertsch machen und losradeln. (klimper,quitsch)

Gruß Sabine
 
Hallo Sabine,

mein Sattel knarzt ab und zu beim draufsetzen, was aber sicherlich nicht an meinem Gewicht liegen kann :D

Ansonsten hätte ich noch eine Frage, wenn hier schonmal ZR Team 7.0 Besitzer da sind. Ist euer Lack auch von so minderer Qualität? Ich hab des in Schwarz/ Weiss und musste wegen dieser Sonderlakierung etwa 2 Monate warten :( und nun verkratzt diese schon, wenn ich mein Fahrrad mit einem weichen, nassen Lappen putze :confused: Nur vom drüberwischen! Naja, Spaß machen tuts trotzdem, wobei mir die Bremse ja grad bisserl sorgen macht...

lg alpensalamander
 
@SabineHalle

Ich habe ein 20 Zoll Rahmen da ich 1,84m groß bin.
Der passt Perfekt für ausgedehnte Touren und tut nicht weh wenn ich mal absteige.
Als Bremsscheibe hatte ich Anfangs auch 160mm hinten. Habe nun 180mm vorne und hinten und muss sagen das es sich gelohnt hat.
Brauche nun weniger Handkraft zum Bremsen und ich finde das sie besser Dosierbar ist.
Quitschen habe ich beim Sattel noch nicht gemerkt. Die ursache liegt bestimmt in der Sattel/Kleidungswahl.
Mein Sattel ist nur leider ein wenig weggeknickt. Habe mich wohl mal zu kräftig in den Sattel fallen lassen und dann ist er auf der rechten Seite hinter der Klemmung leicht nach unten gebogen gewesen. Ist aber wieder gerichtet.
Spitzname?........Nö. Mir fällt auch grad keiner ein.

@alpensalamander
Ich habe den schwarzen Rahmen. Bis jetzt bin ich mit dem zufrieden.
Keine Kratzer beim Putzen.
Du machst dir sorgen wegen der Bremse? Warum? ist doch alles ok.

P.S.: bei meinem Bike war die Sattelklemme nicht gefettet was mir erst später auffiel. (Also das Gelenk was sich bewegt).
das hat die Folge das die Sattelstützenklemme nur sehr schwer zu schließen war. Macht dort mal ein wenig fett auf die sich bewegenden Teile. Wirkt Wunder.
Hat sich bei mir erledigt weil ich mir sowiso deine andere sattelstützenklemme zugelegt habe. Die Hope QR Sattelklemme 2009. Kann ich nur empfehlen.


Gruß, remahoe
 
Hi remahoe,

ich hab grad folgendes Problem, dass du gerne nachlesen kannst in diesem Thread : [thread]405390[/thread]

Vielleicht fällt dir ja etwas dazu ein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So aus der Ferne kann ich dazu nicht all zu viel sagen. Ich kenne mich hierfür auch (noch) zu wenig damit aus.
Scheint aber nicht ok zu sein.
Ich würde dir raten mal zu einem vertrauenswürdigen Händler in deiner Nähe zu gehen. Der soll dir nur seine Meinung zu deinem Problem sagen. Wenn der Händler gut ist macht es ihm nichts aus das es ein Versender Bike ist und er gibt dir hoffentlich einen Tipp.
Wenn es dann ein Garatiefall ist musst du dich ja wieder an H&S wenden. Oder direkt an Formula.
E-Mail: [email protected]

Gruß, remahoe
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit vertrauenswürdigen Händlern in meiner Nähe ist dass so ne Sache...:rolleyes: Die haben alle nix drauf und wollen nur Geld haben. Unsympathisch sind sie noch obendrein.

Aber im Allgäu direkt nachdem das Problem auftrat, hab ich schon 2 Fachmänner gefragt und der eine hat gemeint es könnte vlt etwas im Bremsschlauch sein... Da klingt mir des mitm Geberkolben aber plausibler.

Wenn ich des über H&S mache, muss ich wahrscheinlich ewig auf die Bremse verzichten. Hoffentlich isses aber ein Garantiefall, möchte nicht jetzt schon etwas daran richten müssen.

lg alpensalamander
 
schick direkt an formula deutschland oder cosmic, aber vorher dort anrufen.

die r1 180er bremsscheiben fahre ich an der oro puro und habe damit fast das gewicht der r1. allerdings ist die bremsleistung minimal schlechter als mit der originalscheibe, kann aber eventuell mit anderen belägen besser werden, die oro ist diesbezüglich nach meiner erfahrung recht empfindlich.

der trick mit der fühlerlehre ist gut, wenn der sattel beim langsamen abwechselnden anziehen der schrauben wandert, ABER VORSICHT:
neue fühlerlehren schwimmen in öl und müssen erstmal sorgfältig entfettet werden, sonst gibts hinterher ein fettes bremsproblem.
 
Zurück