Formula oro k18

Andreas84

get fast or die tryin
Registriert
29. Juni 2012
Reaktionspunkte
21
Moin,
Ich habe bei meinem Bike die Bremsflüssigkeit wechseln wollen.
Vorne ging das ohne Probleme.
Hinten leider nicht.
Ich bekomme keinen durchlässt bei drHandbremspumpe.
Die Leitung vom bremssattel bis zur pumpe ist frei.
Hat das schonmal wer gehabt?
 
Keiner eine Idee?
Ist da vielleicht ein Rückschlagventil oder sowas in der Bremspumpe?
 
Hallo??
Ist die Frage zu blöd oder warum antwortet keiner? :-(
Wollte ganz gerne morgen fahren aber das wird so leider nicht gehen.....
 
Funktioniert irgendwie alles nicht.
Ich verwende kein Bleeding Kit weil ich keins habe.
Stattdesen nehm ich ein Unterdrückgerät für das entlüften von Kfz bzw. Motorradbremsanlagen.
Hab heute die Bremspumpe komplett zerlegt gehabt und sie gereinigt.
Ändert aber auch nix, es fliesst keine Bremsflüssigkeit vom Ausgeichsbehälter der Bremspumpe amKolben der Bremspumpe vorbei in die Leitung zum Bremssattel.
 
Als du den Geber zerlegt hast, hast du da auch die feinen Bohrungen im ausgleichsbehälter freigestochen? Diese sind nämlich für den Fehler zuständig.wenn nicht, nochmal zerlegen und dann geht es
 
Hab ich gemacht.
Ich glaube auch das nicht etwa Fett der Grund ist sondern der sich von der Bremsflüssigkeit auflösende Lack im inneren des Ausgleichsbehälters.
Würd mal sagen das die Pumpe beim Beschichten nicht ausreichend "Maskiert "wurde um das zu verhindern.
 
Die Gehäuse sind innen nicht lackiert.
Und schuld an der Misere ist eine Verbindung aus Wasser (mangelnde Wartung) und Silikonfett...
Ich hatte schon sicher einige duzend oros in der Hand und bei den meisten, die diesen Fehler hatten, lag der letzte Service sicher schon 4 Jahre und mehr zurück.
 
Die Gehäuse sind innen nicht lackiert.
Und schuld an der Misere ist eine Verbindung aus Wasser (mangelnde Wartung) und Silikonfett...
Ich hatte schon sicher einige duzend oros in der Hand und bei den meisten, die diesen Fehler hatten, lag der letzte Service sicher schon 4 Jahre und mehr zurück.

Das der Service schön mehr als 2 Jahre her ist stimmt.
Allerdings ist meine ORO von inner Teilweise beschichtet gewesen.
Die beschichtung hat sich dann teilweise gelöst und schwamm dann in der Bremsflüssigkeit rum.
Das hat dann letztlich auch die Füllbohrung verstopft.
 
Keine der mir bekannten bremsen an Markt sind innen mit irgendwas beschichtet.macht auch wenig Sinn, Gehäuse zu beschichten.wenn wird dies an bewegten teilen wie Kolben gemacht.

das was du vermutlich meinst, sind Ablagerungen, welche sich im ausgleichsbehälter niederlegen.

Aber hast du die bremse nun gefixt oder nicht
 
Ja Bremse geht wieder.
Und es ist definitiv Beschichtung von der Aussenfarbe auch ins innere des Ausgleichsbehälters gekommen.
Vielleicht bau ich das Ding nochmal ab und mach nen Foto.
Alles hab ich ja noch nicht ab bekommen.
Vielleicht nen Montagsmodel....
 
Hallo,

ich hoff es ist OK, dass ich mich hier anhänge.
Mein Bremsgriff verliert an der Schelle an der Unterseite durch das kleine Loch Bremsflüssigkeit. Was muß ich tun , damit dies wieder dicht wird ?
Kann ich die Dichtung im inneren ersetzen ?



Ich bekomme die Luft nicht aus der Bremse. Ich denke, dass wenn das Dot dort rauskommt, dort auch Luft rein geht.
Ich kann sooft und so lange ich will Luft aus dem System ziehen.
Der Bremssattel ist dicht.

Habt Ihr Tipps für mich ?

Danke für Eure Hilfe

Grüße

LittleBoomer
 
bei meiner oro war das damals ein garantiefall (auch ein 07er modell so wie deine), war genau an der gleichen stelle undicht. membran und deckel wurden von formula getauscht.

mit nem inbus kannst du den deckel abschrauben und die membran ersetzen. sollte es eigentlich als ersatzteil geben vermute ich mal.
 
Danke,
Die Membran als Ersatzteil habe ich nicht finden können. Was wird an der Menbran den undicht ? Ich überlege ob ich nicht ein Stück Radschlauch zwischen die Menbran und der Schelle legen soll. An der Menbran selbst kann ich nichts finden,was unicht sein soll...

Grüße

LittleBoomer
 
kann ich dir auch nicht sagen, was genau da undicht war. aber die suppe kam raus ;)

und ob das mit dem schlauch so klappt... ich weiß nicht. die membran wird nicht umsonst so geformt sein, wie sie ist. könnte mir vorstellen, dass ein einfacher schlauch da dann probleme bei der belagnachstellung oder ähnlichem machen könnte.
 
Hallo Micha, fahre akt. die von Kool Stop "D320S" (With copper plated backing plate and sintered front for extreme conditions like down hill, suitable for the same range as D320
Weight: ca. 18 gr/pair) War letztes WE in Winterberg biken und kann die Disc brake pads daher nur empfehlen. Gruß Jens
 
Hallo,
hab schon wieder ein Problem mit meiner Vorderen Bremse.
Irgendwie schleift das Ding rundum. Zentrieren bringt auch nix.
Das die Scheibe nen Ding weg hat glaub ich nicht weil es rundum das gleiche ist.
Wenn ich die Bremse anlege bewegen sich die Kolben so gut wie garnicht.
Hab letztes Jahr die Beläge gewechselt, ist vielleicht die Rückstellklammer zu schwach oder die Kolben vom bremssattel fest?
Wenn ja, gibt es da Reparaturkits?
 
die klammer dient lediglich dazu, die beläge von der scheibe fernzuhalten.
das zurückstellen der kolben erfolgt über die quadringe.

mach die kolben mal wieder gängig.
 
Zurück