Formula ORO K24 HR Vibriert

Hi,

ich hab die komplette Bremse vom Rahmen abgebaut saubergemacht. Alle schrauben wieder festgezogen. Scheibe von der Nabe abgebaut saubergemacht, wieder dranngeschraubt und Sattel wieder ausgerichtet.
Scheibe habe ich auch noch mit Sandpapier aufgeraut.

Das ERGEBNISS GLEICH NULL. VIBRIERT IMMER NOCH! :mad:

Kann das Problem am Rahmen liegen, das der das Vibrieren anfängt? Oder an der Nabe oder Reifen?

Habe die Hope Pro II Nabe und als Reifen den Nobi Nic in 2.4

Werde am Mitwoch mal zum Händler fahren. Mal schauen was dabei rauskommt.

Gruß Christian
 
Hi.

Selbes Fahrrad (Ghost AMR 9000) selbe Bremse.
Hab seit Wochen ebenfalls alles versucht ohne Erfolg. Scheibe gegen Laufrichtung umgedreht. Ebenso erfolglos. Organische Beläge...erfolglos...ausser dass sie stinken wie die sau.
Scheibe angeschliffen, Beläge angeschliffen, Sattel mehrfach verstellt etc. alles ohne Erfolg
Der einzige Unterschied ist meiner Meinung nach ob die Bremse heiß oder kalt ist.
Das Vibrieren (rubbeln) beim Bremsen überträgt sich absolut störend auf den gesamten Rahmen und beeinflusst sogar meiner Meinung nach die Bodenhaftung.
Ist auf jeden Fall absolut kein Dauerzustand mit dem man leben kann!
Gibt es Scheiben die massiver gebaut sind (von anderen Hersteller) die man ebenfalls versuchen kann. Fahre hinten eine 180iger Scheibe. (100kg)
Wer hierzu wirkliche Lösung hat würde scheinbar einigen ziemlich helfen!:heul:
lg mekki
 
Rubbeln beim Bremsen kann auch noch von einem nicht fest genug angezogenen Steuersatz kommen.

Du fährst Hinten 180? Wieso betonst du das so? was fährst du vorne?

Die Lösung ist ein fähiger Mechaniker mit gutem Werkzeug!
Ganz einfach aber nicht wirklich der Standard in Bikeshops.
 
Vorne 200.
Hinterradbremsvibrieren mit hat mit Steuersatz zu tun???
Naja, ist einen Versuch wert.
Danke auf jeden Fall fürs erste...
 
Nee, Hinten natürlich weniger, nur vorne... ;)

Hab dich da falsch verstanden...

BTW: Ich wiege 95 Kg und fahre 160 vorne und hinten ohne Probleme...
 
würde es mal mit ner dickeren scheibe probieren. meine magura hat ne stärke von ca. 2,1mm. ich weis allerdings nicht, ob die dicker als ne formula ist.
 
Hi,

habe seit Wochen genau das gleiche Problem mit meinem nagelneuen Cube Ams 125. Der Rahmen vibriert ohrenbetäubend und zwar von Anfang an.

Hatte jetzt das Fahrrad 2 mal beim Händler zum nachbessern, Beläge ausgewechselt, Nabe ausgewechselt, gefrässt, Kupferpaste .... .
Hat rein gar nichts geholfen.

Habe die Oro K 24 auf dem Cube ams 100 und Cube wms gefahren, da funktioniert sie prima. Beim wms klappert die vordere Bremsscheibe nur ein wenig.

Heute wird die Bremsscheibe bei meinem Bike ausgewechselt gegen eine neue Oro K24.
Mal sehen, ob die Bremsscheibe `ne Macke hatte oder ich sie jetz wirklich gegen ein anderes Fabrikat austausche.

Werde Dir berichten, was dabei rausgekommen ist.

Ciao
 
Hallo!
Ich habe bzw. hatte das Problem auch bei mir am HR mit meiner Oro K24. Habe dann die originalen gewellten Oro-Scheiben (VR 180 HR 160) gegen die etwas älteren, noch ganz runden Magura-Scheiben getauscht. Seit dem ist das Vibrieren weg. Hatte vorher schon so ziemlich alles ausprobiert. Nix hatte geholfen. Denke also, dass das Vibrieren beim Bremsen an der Wellenform der originalen Scheiben liegt, da dann der Bremsbelag auf irgendwelche Kanten trifft.
Das Klirren, aufgrund der Vibrationen durch's Reifenprofil (Scheibe fängt an zu Schwingen/Vibrieren und schlängt gegen Beläge), ist leider geblieben. Allerdings haben sich die Geschwindigkeiten verschoben, bei der die Scheiben zu klingeln anfangen, da sich mit der Masse der Scheiben auch deren Eigenfrequenz geändert hat.
Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen die Probleme zu beseitigen.
Grüße
Milli
 
Hi,
auch mich hat es getroffen.
Wir (mein Händler und ich) haben auch schon alles probiert:
Scheibenwechsel ( 160mm UND 180mm), andere/neue Beläge, alles neu justiert, zentriert, genauestens angezogen..... hat alles nichts gebracht.
Bremse rubbelt nach wie vor nach ca. 10 km Fahrt.
Sobald ich dir Scheibe mit reinem Alkohol (wie in der Beschreibung empfohlen) reinige, ist
eine gewisse Zeit lange Ruhe.
Jetzt geht die Bremse erst einmal zu Formula zum Service, sollte das auch nichts nützen schicke ich das ganze Bike zu Rotwild zurück.
Außerdem hat der hintere Bremshebel auch einen Fehler. Er geht nicht ganz in seine Ausgangsstellung zurück. Auch dieses, Problem wurde schon 3 mal zu beheben versucht....
VERGEBLICH!

Nun habe ich noch ein Bike mit einer Avid 7, da ist alles in bester Ordnung......

Für mich bedeutet das: NIE WIEDER ORO !!!

Beste Grüße

vsw
 
Gruezi zäme,

habe das gleiche Problem.....
Habe heute mal alle Schrauben nachgezogen, die Scheibe etwas mehr zum inneren Belag ausgerichtet und versucht die Scheibe gerade auszurichten.
Werde gleich nochmal auf eine Tour gehen und berichten, ob sich etwas verbesser hat. Ansonsten bin ich an einer Lösung des Problemes interessiert.

Gruss

Stefan

Hi Stefan,

hast Du Dir zufällig ein Cube ams 125 gekauft? Vermute ich nur so nach Deinem Nickname.
Ich habe nämlich eines gekauft und von Anfang an hat der Rahmen beim Betätigen der rückwärtigen Bremse vibriert und geheult.
Würde mich wirklich brennend interessieren. Ist dann vielleicht ein Problem mit dem Rahmen.

:heul: ich bin kurz vorm Verzweifeln
 
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem mit dem Rahmen zusammenhängt. Mein Vater hat das selbe Problem mit der VR Bremse an seinem Canyon. Einfach unglaublich wie die Gabel bei einem stärkeren Bremsmanöver zu rubbeln beginnt. Ist übrigens eine Oro Puro.
 
Wie ich oben schon geschrieben habe: Meiner Meinung nach liegt's an der Form der Scheibe!
@Rodelziege: Hast du testweise mal kreisrunde Scheiben drangemacht?
Falls nicht, wäre es vielleicht einen Versuch wert! Die sehen zwar nicht so schön aus, aber....
 
Mich hat es am Wochenende auch getroffen. Vorher bin ich die Oro K 24 einige Monate ohne Probleme gefahren. Am Samstag bin ich dann auf einer Tour in einem Schlammloch versunken, das sich durch vom Feld gespülten Boden ergeben hat. Dabei ist mein Vorderrad soweit eingetaucht, dass auch die gesamte Bremse im Schlamm steckte. Seit dem vibriert die Bremse derart, dass sie sich nicht mehr vernünftig dosieren lässt.

Meine Vermutung ist, dass durch den Dreck die Scheibe aufgerauht ist. Da durch die gewellte Form die Kontaktfläche an unterschiedlichen Stellen des Umfangs der Scheibe auch unterschiedliche Größen hat, wird dabei wechselweise der Reibwert verringert bzw. erhöht. Solange die Oberfläche der Bremsscheibe möglichst glatt ist, spielt das scheinbar keine große Rolle, aber sobald die Scheibe rauher ist, fängt das Vibrieren an. Die Berichte, dass das Problem mit runden Scheiben nicht auftritt, legen ebenfalls diese Vermutung nahe.

Ich werde es mal mit Reinigen und Polieren der Scheibe versuchen. Wenn das nicht hilft, werde ich versuchen meine Garantieansprüche geltend zu machen.

Bei einem anderen Vorderrad mit Magura-Wave-Scheibe habe ich das Problem übrigens nicht. Da sind zwar auch Wellen drin, die Kontaktfläche bleibt aber immer gleich.
 
.


:kotz:

Ich habs auch. Neues Ghost AMR 9000. Formula Oro Puro.

Am Hinterrad vibriert es wie die Hölle! Nicht immer, aber so zu 50%, würd ich sagen. Am Anfang dachte ich noch, das es entweder "normal bremst" ODER vibriert. Aber das stimmt nicht. Es stellte sich heraus dass man durchaus auch 20m bremsen kann (ohne abzusetzen) und die ersten 5m sind gut, und dann fängt das vibrieren an. Eingebremst hab ich das Teil schon, daran liegts also nicht.

:blah: :blah: :blah: :blah: :blah: :blah:
Mein Dealer wollte mich wohl verar***. Er sagte das wäre bei Scheibenbremsen mit 185er Scheiben normal. Und er würde die Beläge jetzt "anphasen". Also die Kanten der Beläge anschleifen, mit einer Feile. Naja. Überzeugt mich nicht. Vorallem weil nachher, wenn der Belag zur Hälfte Abgebremst ist, das Teil ja wieder mit 90 Grad Kante anliegt. Und dann sicher wieder vibriert. Woraufhin der Händler wieder meinte dass man dann halt "ganz normal" wieder feilen müsste. :spinner: Ja spinnen die?? :spinner:

:blah: :blah: :blah: :blah: :blah: :blah:

Und ausserdem kauf ich nicht neue Beläge und feile dann erst mal die Teile ab.

Jedenfalls gibts jetzt 3 Versuche. Und sonst: Rücktritt vom Kaufvertrag.

Servas
 
Hi,

wollte noch kurz Bescheid geben.
Habe bei meinem Bike jetzt beide Bremsscheiben austauschen lassen und jetzt ist zu nächst mal Ruhe.

In diesem Zusammenhang hat sich der Formula-Vertreter in soweit geäußert, dass es wohl einen Charge defekter Bremsscheiben gab.
Vielleicht trifft das bei Dir auch zu.

Ciao
 
Hallo allerseits,

hatte mal das gleiche Problem mit dr gleichen Bremse.

Mein Händler sagte, dass es meist mit Fingerabrücken auf der bremsscheibe zusammenhängt.
Scheiben gründlich mit Aceton gereinigt und das viebrieren war vollständig weg. Das ganze ist reproduzierbar, Bremsscheibe mit Fingern (die immer etwas fettig sind) angetappt und schon ist es wieder da.

Hoffe nochjemand kann diese Beobachtung bestätigen!
 
:mad:

Alles was Mein Dealer tat war BULLSHIT.
1. Bremsscheibe gereinigt
2. Bremse neu Eingestellt / Ausgerichtet
3. Beläge mit Feile Angeschliffen (Kanten rund gemacht)

Lasst euch nicht verarschen! Zu mir hat er gesagt das vibrieren wäre bei Downhillbikes normal wenn man über wurzeln fährt. HAHAHA

Dann bin ich raus auf die Strasse mit ihm (ohne wurzeln, eh klar). Und hab mein Ghost AMR 9000 mal vorgeführt. Vibriiiiiiiieeeeeeeeeeerrrrrrrr. Viiiiiiiibbbbbrrrriiiiiiiiiieeeeeeeeeerrrrrrrrrr.
Kategorie All Mountain! 130mm Federweg.

->Jetzt geht das Teil zu Ghost.
 
Die Vibrationen hängen definitiv mit dem Rahmen bzw. der Scheibe zusammen. Hier wurde ja schon ein paar mal die Resonanzfrequenz der Scheibe bzw. des Rahmens erwähnt. Ich habe die selbe Bremse zuerst auf einem Alu Hardtail gefahren und fahre sie jetzt auf einem Carbon Hardtail.

Beim Alurahmen hatte ich nie Probleme. Erst bei dem Carbonrahmen fingen die fiesen Geräusche an.

Marta Scheiben passen glaube ich.

Also, entweder neuer Rahmen oder neue Scheibe!
 
Bei mir scheint es in erster Linie ein Belagsproblem zu sein (Formula Oro K24 180/160 auf Rotwild RCC 0.3).
Die Bremsleistung war von vornherein enorm, die Bremse durch 1000 Höhenmeter bei durchschnittlich 10% Gefälle trotz Eigengewichtes von 90Kg überhaupt nicht gefordert.HR-Bremse (160) lief/läuft grundsätzlich problemfrei. Die VR-Bremse lief bei hohen Geschwindigkeiten auch vibrationsfrei. Bei langsameren Geschwindigkeiten etwa unter 15 Km/h bis knapp vor dem Stillstand traten extreme Vibrationen mit wesentlich höherer Frequenz als der Frequenz der Radumdrehungen und teils harte metallische, teilweise kreischende, Geräusche auf. Die Scheibe ist völlig plan, das Laufrad (DT XR 4.2/aerolight/240s) perfekt eingespeicht, die Gabel Fox 32 RL 07 unbedenklich. Eine Scheibenreinigung brachte nur kurze Verbesserung.
Nach den Erkundigungen des Händlers soll tatsächlich eine Lieferung von Bremsbelägen (siehe Rodelziege 1.6.07) problematisch sein. Ein neuer Belagsatz ist unterwegs und wird eingebaut werden. Inzwischen wurde ein Satz organischer Beläge eingebaut. Die Geräusche sind völlig beseitigt, die Vibrationen um 90% reduziert. Über die Erfahrungen mit den erwarteten neuen Originalbelägen werde ich berichten.
Servus
 
:mad:

Dann bin ich raus auf die Strasse mit ihm (ohne wurzeln, eh klar). Und hab mein Ghost AMR 9000 mal vorgeführt. Vibriiiiiiiieeeeeeeeeeerrrrrrrr. Viiiiiiiibbbbbrrrriiiiiiiiiieeeeeeeeeerrrrrrrrrr.
Kategorie All Mountain! 130mm Federweg.

->Jetzt geht das Teil zu Ghost.

Um mal eine Unklarheit meinerseits zu beseitigen, was für ein vibrieren meinst du?

Diesen eher nieder frequenten Ton, ahnlich einer Orgelpfeife der das ganze Bike erfasst und bei dem sich die Griffe wie eine elektrische Zahnbürste anfühlt,

oder

dieses "flattern" der Gabel entlang der Fahrtrichtung (ca. 5-10 Hertz)

???
 
Also,

Ich fahre die Oro K24 mit 220/220 am Freerider,
beim bremsen gibt es praktisch immer ein fiepen, wenig störend.
Aber bei längeren Abfahrten, wenn der Bremssattel warm wird, beginnt die Bremse zu rubbeln. Kein Kreischen, sondern mehr ein heftiges rucken. Bremslestung lässt an diesem Punkt unwesentlich nach.

Besserung für ständig kreischend-raunzende Bremse gibts auf verschiedenen Wegen:
-eine Beilagescheibe mit ein-zwei Millimeter zwischen Bremssattel und Rahmen / Adapter. Durch den Spacer verändert sich die Schwingfrequenz!
-Beläge an den Kanten anfasen - sprich mit 45° Winkel anfeilen
-andere Scheibe / Beläge
-bremse nass machen und so lange immer wieder Beschleunigen und hart bremsen, bis es besser wird - hilft bei schlecht eingefahrenen Belägen
-alle Schrauben nachziehen
-Scheibe umdrehen
-andere Scheibengröße


Wenn das ALLES nichts geholfen hat, sind Bremse und Rahmen einfach nicht "kompatibel". Hilft nix, ist ärgerlich, aber dann muss eine andere Bremse ran!

mfg
 
Habe jetzt die Scheibe mit Isopropyl gereinigt, weitere Ablagerungen mit schon abgeschliffenem 400er Schmirgelpapier entfernt, dann noch mal mit Isopropyl gereinigt. Außerdem habe ich die Bremsbeläge, auf denen auch Spuren von Dreck zu sehen waren abgeschliffen (auch mit 400er Schmirgelpapier). Danach alles wieder eingebaut und bis jetzt ist das Rubbeln beim Bremsen erstmal wieder weg. Musste dann natürlich auch die Beläge erst mal wieder einbremsen.
Ich hoffe, das bleibt jetzt so.
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen.
 
Um mal eine Unklarheit meinerseits zu beseitigen, was für ein vibrieren meinst du?

Diesen eher nieder frequenten Ton, ahnlich einer Orgelpfeife der das ganze Bike erfasst und bei dem sich die Griffe wie eine elektrische Zahnbürste anfühlt,

oder

dieses "flattern" der Gabel entlang der Fahrtrichtung (ca. 5-10 Hertz)

???

Stell es dir so vor. Du gehts zu Beathe U. . Erwirbst dort den "PowerVibrator für die sensieble Frau, version 5KommaNull". Drei Stück. Einen in jedes Lenkerende, einen ins Sattelrohr. Dann nimmste ne LKW Batterie. und bereibst die Teile mit 24 Volt!

YEAAAAAAAAAAAAA - Echt Geil, genau so fühlt es sich an!! :lol: :lol: Achso, ja. Bremsen nicht vergessen!
 
Servus,
das ist ja ein Mist hier!!! Bis vor 2 Wochen bin ich an meinem Liteville die K24 180/180 gefahren, hat ab und zu mal gepfiept aber sonst OK von wegen Rattern/Vibrieren oder so.

Letzte Woche habe ich mir die Puro 200/200 drangebaut, vorn alles Top, hinten - so nach 15 km - fängts an zu Rattern bei leichtem bis mittlerem Bremsen. Vollbremsung nach wie vor Top. Zuhause nachgeschaut: alle Schrauben fest, Bremse läuft frei ohne Schleifen. Habe einfach mal die vorderen und die hinterne Beläge getauscht, um der Sache von daher auf den Grund zu kommen, obwohl die nicht unterschiedlich aussahen. Erste kurze Probefahrt: alles ruhig, auch bei warmer Bremse, aber das war vorher zunächst auch so. Bin gespannt, wie die nächste Tour läuft! Auf jedenfall ist das Rattern völlig nervig, klingt zudem wie Stein auf Metall, einfach krank, es war aber sicher nix drin, was nicht reinsollte, sonst hätte ich davon Spuren im Belag festgestellt, da ich das Getöse über 25 km ertragen mußte. Gruß!
 
@ canno-range und Oimrausch:
Denke, nach einigen stärkeren Bremsungen wird es auch bei euch wieder zu Rubbeln anfangen. Hab bei mir auch schon beides ausprobiert; zunächst ist immer Ruhe, aber nach mehreren km, je nach dem, wie oft/heftig man bremst, ist das Rubbeln bei mir bis jetzt immer wiedergekommen. Mit den kreisrunden Magura-Scheiben hatte ich bis jetzt keine Probleme.
Merkwürdig bei mir finde ich nur, dass das Problem erst nach über 2000 km aufgetaucht ist, als ich den Bremssattel (hinten) demontiert und wieder montiert hab.
Grüße
Milli
 
Zurück