Formula Oro K24 schleift

Registriert
21. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hey!

Habe mir vor 2,5 Wochen ein neues Bike zugelegt (CUBE Reaction mit Formula Oro K24 (180/160) und FOX F80 RL). Es ist mein erstes Bike mit Scheibenbremsen und daher auch dieses Posting.

Die vordere Bremsscheibe schleift, aber nicht immer. Bei leichten Lenkbewegungen nach längerem schnellerem Geradauslauf oder bei Schräglagen ist mehr oder weniger regelmäßig ein Schleifen zu hören. Das hört sich an, als würde man ein Messer an einen Schleifstein halten. Wenn ich die Bremse leicht ziehe, hört das Schleifen sofort und für die nächste Zeit auf. Wenn ich das Bike anhebe und das Vorderrad drehe, schleift nichts. Was tun?

Hört das auf, wenn die Bremse "eingefahren" ist? Wann ist die Bremse überhaupt "eingefahren"? Bin bis jetzt rund 400 km gefahren. Oder ist das bei einer Scheibe etwa normal?

Wollte Eure Meinung hören, bevor ich mit meinem Händler rede.

elias
 
2,5 Wochen und 400 km, Du Tier.
Wenn die Scheibe bei Kurverfahrten usw. zum Schleifen neigt, dann solltest Du mal probieren, ob die den Schnellspanner etwas stärker anziehen kannst. Das erhöht die Steifigkeit des Systems und vermindert häufig schon das Schleifen.
Weiterhin solltest Du mal kontrollieren ob Der Bremssattel korrekt ausgerichtet ist. Wenn Du von oben in den Bremssattel schaust, dann sollte der Luftspalt auf beiden Seiten der Bremsscheibe gleich groß sein. Mit nem weißen Blatt Papier oder einer Taschelampe bekommst Du den notwendigen Kontrast hin.
Wenn du dir das Ausrichten des Bremssattels nicht zutraust: Laß es Dir erst mal von einem freundlichen Schrauber im Bikeshop zeigen.
 
und falls Du sowieso zum Händler fährst und es vorher doch selbst probieren willst: Bremssattel lösen (bei der Formular aber glaube ich Torx), bis der Sattel locker hin und her zu bewegen ist. Dann Bremshebel anziehen und halten. Bei gezogenem Hebel die Schrauben wieder anziehen. Meist passt es dann... manchmal muss man halt auch mit der Hand nachjustieren...
 
Danke!

Den Bremssattel hab ich schon unter die Lupe genommen, sah aber ganz gut aus. Gucke mir das ganze morgen aber noch einmal genauer an. Dann probier ich die Sache mit dem Schnellspanner. Vielleicht ist es tatsächlich nur das.

Ihr würdet aber nicht sagen, dass so etwas bei Scheibenbremsen normal ist, oder?
 
Bei meiner CODE isses auch so aber bei 203/185er Scheiben is das ok, Oft liegts auch an den Reifen, wenn die ne Unwucht haben, neigen die dazu, Schwingungen bei bestimmten Geschwindigkeiten zu übertragen, die dann die Scheiben mitschwingen lassen
 
bei kleinen Scheiben ists nicht normal. Bei großen Scheibe - 200mm und mehr - kanns durchaus vorkommen. Abhängen tut das ganze halt von Vorderrad, Gabel, Bremse etc...

Der Spalt zwischen Scheibe und Belägen sollte auf beiden Seiten gleich sein - etwa ein halber Millitmeter. Ists auf einer Seite weniger, ists klar das sie schleift.

Ach ja, der Bremssattel wird auch bei Formula mit 5mm Imbus-Schrauben befestigt.

mfg
 
Zurück